This page uses cookies
These Cookies are necessary
Data to improve the website with tracking (Matomo).
These are cookies that come from external sites and services, e.g. Youtube or Vimeo.
Enter your username and password here in order to log in on the website
Veranstaltungsnummer: 227510 – als .ics herunterladen
WOHN|UTOPIA
Urbane (Gemeinschafts-)Gärten haben das Potenzial, Stadtbewohner_innen aus vielen sozialen Milieus eine bessere Teilhabe am städtischen Leben und einen gerechten Zugang zu Natur und guter Ernährung zu bieten. Wie müssen urbane Gärten strukturiert sein, um politische Partizipation, Umweltgerechtigkeit und Ernährungssouveränität zu realisieren? Wie müssen Bodenpolitik und Flächennutzung als Voraussetzung dafür gestaltet werden? Am Beispiel von urbanen Gartenprojekten und Stadtpolitik in Österreich und Deutschland erörtern wir diese Fragen.
Andrea*s Exner, Ökologe, Politikwissenschaftler, Forschungsprojekt "Green Urban Commons", Institut für Internationale Politik, Universität Wien und Gudrun Walesch, anstiftung, MünchenModeration: Manuela Barth, Urbane Gärten München e.V.
Aus der Reihe "Mit urbanen Gärten Boden gut machen" in Kooperation mit Urbane Gärten München e.V.
Flyer WOHN|UTOPIA
Tuesday, 17 July 201819:00 to
Attendance fee keine
Herzog-Wilhelm-Str. 180331 München, BayernForum
Anna-Lena Koschig bayernforum@fes.de
Contact address
Friedrich-Ebert-StiftungBayernForumHerzog-Wilhlem-Str. 180331 MünchenTel. 089-515552-40, Fax 089-515552-44www.bayernforum.de