100 years of FES – find out more
- Bonn
Spots available

23. Kommunalpolitische Sommerakademie: Sozialpolitik vor Ort - das WIR wiederfinden!

Veranstaltungsnummer: 279320als .ics herunterladen

Wir leben in einer Zeit, in der vieles uns auseinanderzuziehen scheint – Krisen, Unsicherheiten, soziale Ungleichheiten. Doch genau jetzt ist der Moment, in dem wir uns auf das besinnen müssen, was uns zusammenhält. Und genau hier, in unseren Städten und Gemeinden, beginnt das Wiederfinden dieses Wir-Gefühls.

Um der Vision einer sozial gerechten und inklusiven Gesellschaft näher zu kommen, spielt kommunale Sozialpolitik eine entscheidende Rolle. Mit Hilfe einer Sozialpolitik, die auf den Prinzipien von Solidarität, Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse und der Förderung von Chancengleichheit fußt, arbeiten Kommunalpolitiker*innen daran, diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen.

Kommunale Sozialpolitik ist dabei mehr als nur Verwaltung, mehr als nur Bereitstellung staatlicher Hilfe. Sie ist Herz und Hand unserer Gesellschaft. Sie setzt auf Prävention, Inklusion und Empowerment. Sie steht für Nähe, Fürsorge, Vertrauen – und für das feste Versprechen, dass Niemand allein gelassen wird.

Durch die Förderung von Kindern und Jugendlichen, die Unterstützung von Familien unterstützen, Senior*innen oder Menschen mit Behinderung, dann stärken wir das Wir. Dann schaffen wir Räume, in denen jede*r dazugehört, in denen Solidarität gelebt wird und niemand hinten runterfällt.

Das ist es, was zählt: dass wir füreinander einstehen. Dass wir zuhören, helfen, stärken. Dass wir gemeinsam dafür sorgen, dass die Lebensverhältnisse vor Ort fair und gerecht sind – unabhängig von Herkunft, Alter oder Lebenslage. Kommunale Sozialpolitik hat die Kraft, aus dem Nebeneinander wieder ein Miteinander zu machen. Denn das Wir ist kein abstrakter Begriff – es ist das, was wir tagtäglich gestalten können. Vor Ort. Gemeinsam.

Die Sommerakademie wendet sich an in der Kommunalpolitik engagierte Menschen, die sich persönlich, fachlich und methodisch zu grundlegenden Themen fit machen wollen. Auch bei der 23. Kommunalpolitischen Sommerakademie haben Kommunalpolitiker_innen die Gelegenheit, sich zu vernetzen, aus Good-Practice-Beispielen zu lernen und über Herausforderungen sprechen.

Neben dem Austausch mit gestandenen Politiker_innen und Expert_innen im Rahmen von Podiumsdiskussionen und Fachforen kannst du in Workshops mit hervorragenden Trainer_innen deine eigenen Methoden- und Handlungskompetenzen stärken. Die Sommerakademie ist ein idealer Treffpunkt zur Qualifizierung für das lokale Engagement.

Das vollständige Programm findet ihr hier: www.fes.de/sommerakademie-2025

Weitere Seminare der KommunalAkademie

Date

Friday, 27 June 2025 bis Sunday, 29 June 2025
(first day) to (last day)

Registration open
from Monday, 23 September 2024 to Friday, 27 June 2025

Attendance fee
100,— €

Place

Bonn

Contact

Jürgen Schipper / Anne Haller

Contact address

Friedrich-Ebert-Stiftung
Referat Engagement, Qualifizierung und digitale Bildung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn

back to top