This page uses cookies
These Cookies are necessary
Data to improve the website with tracking (Matomo).
These are cookies that come from external sites and services, e.g. Youtube or Vimeo.
Enter your username and password here in order to log in on the website
Veranstaltungsnummer: 277101 – als .ics herunterladen
Inflation, kaputtgesparte Infrastruktur, Fachkräftemangel, Energiewende, schleppende Digitalisierung – und die Liste ließe sich fortsetzen: Deutschland steht ökonomisch vor riesigen Herausforderungen und scheint im globalen Vergleich seine starke Position einzubüßen. Die Schuldenbremse verschärft die angespannte Lage weiter: Wichtige Zukunftsinvestitionen unterbleiben. Wie können wir diesem Abwärtstrend entgegensteuern? „Um seinen Wohlstand zu retten, muss Deutschland wirtschafts-politische Tabus brechen“, findet Wirtschaftsjournalist Alexander Hagelüken und stellt in seinem Buch „Schock-Zeiten“ heraus, welche das sind. Was braucht es, um den Wirtschaftsstandort Deutschland zukunftssicher zu machen und Wohlstand gerechter zu verteilen?Darüber diskutieren wir mit:Daniel Friedrich, Bezirksleiter der IG Metall KüsteAlexander Hagelüken, Autor des Buches „Schockzeiten“, Preisträger des Hans-Matthöfer-Preises 2024Alexandra von Oven-Batsch, Geschäftsführerin Seehuus Lifestyle Hotel und Vicepräses der IHK zu LübeckPia Steinrücke, Senatorin für Wirtschaft und Soziales der Hansestadt Lübeck Moderation: Judith Beile, wmp ConsultOrganisatorische Hinweise:Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich über den "Anmelden" Button auf dieser Seite. Bei erfolgreicher Anmeldung senden wir Ihnen per Mail eine Bestätigung.Bei Rückfragen zur Barrierefreiheit wenden Sie sich gerne an uns unter 040-325874-22 oder per E-Mail an hamburg@fes.de.
Monday, 17 June 202418:30 to 21:00
Registration open to Monday, 17 June 2024
Attendance fee keine
An d. Untertrave 123552 Lübeck
Petra Wilke petra.wilke@fes.de
Contact address
Julius-Leber-ForumSchauenburgerstraße 4920095 HamburgTel. 040-325874-0