This page uses cookies
These Cookies are necessary
Data to improve the website with tracking (Matomo).
These are cookies that come from external sites and services, e.g. Youtube or Vimeo.
Enter your username and password here in order to log in on the website
Veranstaltungsnummer: 273393 – als .ics herunterladen
Sie sind herzlich eingeladen zum diesjährigen Diskurs „Bildung und Jugend“, einer gemeinsamen Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung, der Akademie für Sozialethik und Öffentliche Kultur (ask) und des Schüler-Planspiels zu den Vereinten Nationen (SPUN).Die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen für Bildung verändern sich. Politische Bildung, die Gestaltung der Schulkultur und Demokratiepädagogik sind ein wichtiger Teil des Bildungs- und Erziehungsauftrags der Schule. Die Prävention von Extremismus ist ein Teil davon. Damit Extremismusprävention gelingen kann, bedarf es einer frühzeitigen Einübung demokratischer Kompetenzen und einer fundierten Auseinandersetzung mit demokratiefeindlichen Konzepten. Aktuelle Fragen der politischen Partizipation und gesellschaftlichen Integration insbesondere junger Menschen sind immer auch Herausforderungen für die Bildung.Die Veranstaltung „Bildung und Jugend“ will dieses ebenso vielschichtige wie bedeutsame Diskussionsfeld aufgreifen und umfassend diskutieren. Im Zentrum steht der Austausch mit den Jugendlichen selbst.Die Veranstaltung ist eingebettet in die SPUN-Sitzungswoche 2024 in Bonn und in den Veranstaltungsschwerpunkt „Bildung“ der Akademie für Sozialethik und Öffentliche Kultur.Sie steht allen Interessierten nach vorheriger Anmeldung offen.
Friday, 21 June 202418:00 to 20:15
Registration open to Friday, 21 June 2024
Attendance fee keine
Bonn
Sohel Ahmed sohel.ahmed@fes.de
Contact address
Friedrich-Ebert-StiftungLandesbüro NRWGodesberger Allee 14953175 BonnTel. 0228-883-7202, Fax 0228-883-9208