This page uses cookies
These Cookies are necessary
Data to improve the website with tracking (Matomo).
These are cookies that come from external sites and services, e.g. Youtube or Vimeo.
Enter your username and password here in order to log in on the website
Veranstaltungsnummer: 283058 – als .ics herunterladen
Wie leben wir gemeinsam in unseren Stadtteilen? Wem gehört der öffentliche Raum – und wie können wir ihn so gestalten, dass sich alle sicher, gesehen und beteiligt fühlen? In dieser Veranstaltung sprechen wir über unsere „Hoods“, die kleinen Lebenswelten zwischen Bushaltestelle, Spielplatz und Stadtteilzentrum, und darüber, wie sie zu Orten gelebter Demokratie werden können.Menschen aus verschiedenen Teilen der Stadt kommen miteinander ins Gespräch – über Zugehörigkeit, Teilhabe und die Frage, wie öffentliche Räume uns verbinden (oder trennen).Begleiten Sie uns auf einer Stadtführung durch Bielefeld mit anschließeder Gesprächsrunde im Grünen Würfel.Mit dabei sind:• Yann Rees, Institut für interdisziplinäre Gewalt- und Konfliktforschung, Uni Bielefeld • Ingo Nürnberger, Dezernent für Soziales und Integration der Stadt Bielefeld• Nico Schmidt-Krischik, AWO Bielefeld• Verena Küpperbusch, Drogenberatung BielefeldDie Teilnahme ist kostenlos.Startpunkt der Stadtführung ist um 12:30 Uhr "die Tüte" am Hauptbahnhof. Die Gesprächsrunde beginnt um 14:30 Uhr im Grünen Würfel am Kesselbrink.DIe Teilnahme ist kostenlos.
Saturday, 31 May 202512:30 to 15:30
Registration open from Friday, 2 May 2025 to Saturday, 31 May 2025
Attendance fee keine
Hauptbahnhof Bielefeld33602 Bielefeld
Ann-Mareike Bauschmann Anni.Bauschmann@fes.de
Contact address
Friedrich-Ebert-StiftungLandesbüro NRWGodesberger Allee 14953175 BonnTel. 0228-883-7202, Fax 0228-883-9208