100 years of FES – find out more
- Herrenberg-Gültstein
Spots available

22. SommerAkademie: Finanzen im Blick – Perspektiven für eine starke Kommune

Veranstaltungsnummer: 281106als .ics herunterladen

In der dramatischen Situation der öffentlichen Haushalte zeigt sich besonders deutlich, vor welchen politischen und gesellschaftlichen Entscheidungszwängen unser Land steht: Unsere verfügbaren Mittel reichen kaum, um die gesetzlich fixierten Aufgaben des Staates abzudecken, ganz zu schweigen von der Finanzierung der unabweisbaren Herausforderungen. Zugleich müssen zunehmend Abstriche bei der Erfüllung der Kernaufgaben gemacht werden, wie man am Zustand der sozialen und der technischen Infrastruktur sieht, wo der Sanierungsstau bei Sportstätten, Schulen und Brücken deutlich wird.

Wir blicken nicht nur auf das Zusammenspiel von Bund, Land und Kommune, sondern analysieren auch die strukturelle Verschuldung der Kommunen in Baden-Württemberg. In dieser Veranstaltung wollen wir zusammen Ansätze entwickeln, um den Herausforderungen der kommunalen Finanzen zu begegnen. Es geht darum, wie wir nachhaltige Finanzstrategien aufbauen, Gerechtigkeit in der Verteilung von Ressourcen schaffen und den Handlungsspielraum der Kommunen stärken können.

Es geht also endlich ums Geld bei der diesjährigen 22. SommerAkademie. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge, interaktive Workshops zu KI, Rhetorik und Resilienz sowie tolle Networking-Möglichkeiten! Als besonderen Gast begrüßen wir Peter Kurz, ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Mannheim und Buchautor, der seine Erfahrungen und Insights mit uns teilt!

Das Team der KommunalAkademie lädt dazu herzlich ein. Wir freuen uns auf Sie!



Files

Date

Friday, 18 July 2025 bis Sunday, 20 July 2025
16:00 (first day) to 13:30 (last day)

Registration open
to Wednesday, 16 July 2025

Attendance fee
80,— €

Place

KVJS-Tagungszentrum Herrenberg-Gültstein

Schlossstr. 31
71083 Herrenberg-Gültstein

Contact

Nicola Roth

Contact address

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Baden-Württemberg
Werastr. 24
70182 Stuttgart
Tel. 0711-248394-40
www.fes.de/landesbuero-bawue

back to top