This page uses cookies
These Cookies are necessary
Data to improve the website with tracking (Matomo).
These are cookies that come from external sites and services, e.g. Youtube or Vimeo.
Enter your username and password here in order to log in on the website
Veranstaltungsnummer: 267147 – als .ics herunterladen
Ob Kriege, Klimakrise oder kaum bezahlbare Stromrechnungen: Jeden Tag wird die Relevanz einer nachhaltigen Energieversorgung deutlicher. Doch wie steht es wirklich um die Energiewende? Wie gehen wir industriepolitisch mit der Frage nach einer sicheren Stromversorgung um? Wie könnten die nächsten Schritte in Deutschland aussehen? Im Seminar wollen wir diesen Fragen auf den Grund gehen. Wir beginnen mit einem Überblick über den gegenwärtigen Stand der Energiewende, klären Basisfragen und schauen uns die Hintergründe der aktuellen Lage intensiv an. Dabei werden wir sowohl die technischen als auch die gesellschaftlichen Aspekte der Energiewende beleuchten. Wir werden uns mit verschiedenen Strategien auseinandersetzen, die zur Sicherstellung einer stabilen Stromversorgung entwickelt wurden, und fragen: Wie sind 100 Prozent erneuerbare Energien möglich? Und was müssen wir dafür tun? Das Seminar soll ein tiefgehendes Verständnis der Energiewende und ihrer Herausforderungen vermitteln und gleichzeitig konkrete Handlungsoptionen aufzeigen.#Friedensenergien #Systemwandel #Energiewende #Zukunft #Interaktion
Monday, 8 July 2024 bis Friday, 12 July 202413:00 (first day) to 13:30 (last day)
Attendance fee 120,— €
Godesberger Allee 14953175 Bonn
Alexander Klenk arbeitnehmerweiterbildung@fes.de
Contact address
Friedrich-Ebert-StiftungAkademie für ArbeitnehmerWeiterbildungFrau Hegelau/ Herr WübbersGodesberger Allee 14953175 Bonn0228 883-7127/ -7155