Veranstaltungsnummer: 266224 – als .ics herunterladen
Donnerstag, 30. März 2023, 18:00-20:00 Uhr in Leipzig,
Tagungslounge, Katharinenstraße 6
Wie können wir die Gesellschaft gerechter machen? Und was haben eigentlich Steuern damit zu tun? Unsere Veranstaltungsreihe „TAX Talks“ will diesen Fragen auf den Grund gehen. Entlang verschiedener Gegensätze wie „Arm und Reich“, „Staat und Korruption“ oder nun mit dem Blick auf „Frauen und Männer“ beleuchten wir die Zusammenhänge von Steuern und Gerechtigkeit.
Dabei soll es nicht nur um eine Bestandsaufnahme der aktuellen Situation in Deutschland gehen, sondern auch um einen Blick über den Tellerrand: Was können wir besser machen? Welche neuen, gerechteren Steuerkonzepte gibt es? Wie lassen sich Steuerkonzepte überhaupt so gestalten, dass wir auch für zukünftige Entwicklungen gewappnet sind?
Beim Thema „Männer und Frauen. Geschlechtergerecht im deutschen Steuersystem?“ wollen wir diskutieren, wie Steuern das gesellschaftliche Verhältnis zwischen Frauen und Männern beeinflussen können. Wie sind Lasten verteilt? Deutschland ist in Europa eines der wenigen Länder mit einem sog. Ehegattensplitting. Welche Reformalternativen bieten mehr Geschlechtergerechtigkeit und wie sind sie umsetzbar? Wo bestehen Hürden bzw. Ansatzpunkte in Politik und Verwaltung für Veränderungen zu Gunsten einer eigenständigen Existenzsicherung von Frauen und Männern?
Über diese und Ihre Fragen möchten wir mit unseren Podiumsgästen diskutieren.
Podiumsgespräch
Carlos Kasper, MdB
Mitglied im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages
(angefragt)
Reina Becker
Steuerberaterin und Mitbegründerin von „Fair für Kinder e.V.“
Dr. Christine Rudolf
Politikerin und Dozentin an der HTW Berlin
Prof. Dr. Katharina Wrohlich
Professorin am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin
Gesprächsleitung
Dirk Panter
Vorsitzender der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, finanzpolitischer Sprecher
Der Eintritt ist frei.
Thursday, 30 March 2023
18:00 to 20:00
Attendance fee
keine
Katharinenstraße 6
04109 Leipzig
Matthias Eisel
Sachsen@fes.de
Contact address
Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Sachsen
Burgstraße 25
04109 Leipzig
Tel. 0341-9602160 und -9602431, Fax 9605091
E-Mail: sachsen@fes.de
Friedrich-Ebert-Stiftung
Büro Dresden
Obergraben 17 A
01097 Dresden
Tel. 0351-80468-03 und -04, Fax 0351-80468-05
E-Mail: sachsen@fes.de