Veranstaltungsnummer: 264013 – als .ics herunterladen
*** freie Plätze ***
MuP-Seminar (Akademie Management und Politik)
Datum: 20.-22. September 2023, Tag 1: 14.00 Uhr – 18.00 Uhr, Tag 2: 9.00 – 18.00 Uhr, Tag 3: 9.00 – 12.00 Uhr
Ort: 12526 Berlin
Neue Ideen sind kein zufälliges Produkt einzelner kreativer Menschen. Wir können den Prozess der Ideenfindung methodisch initiieren, fördern und steuern. Dazu dienen uns eine Vielzahl von Kreativitätstechniken und das Wissen um die richtige Anwendung. Bei Veränderungsprozessen benötigt man an manchen Stellen neuen Schwung mit neuen, innovativen Ideen. Zum Beispiel mit Fragestellungen: Wie starte ich ein Veränderungsprojekt? Wie gewinne ich neue Aktive für das Veränderungsvorhaben?
Dies ist ein Methoden-Seminar, in welchem Kreativitätstechniken vorgestellt und ausprobiert werden, mit deren Hilfe neue Ideen generiert werden können.
Inhalte:
Nach Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat über Ihre Teilnahme.
Kompetenzbereich:Projekt- und Prozessmanagement
Das Seminar ist für den Ausbildungsgang „Management gesellschaftspolitischer Organisationen. Wirkungsvolles Engagement für soziale Gerechtigkeit“ anrechenbar.
Methoden: Theoretischer Input, Gruppenarbeit und Plenumsdiskussion, Anwendung von Kreativitätstechniken anhand von Beispielen aus der praktischen Arbeit im Engagementbereich, Austausch und Vernetzung
Zielgruppe: Haupt- und ehrenamtlich Engagierte in zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich in ihrer Arbeit für Demokratie und Gerechtigkeit einsetzen
Trainer*in: Carola Pachunke
Teilnahmegebühr (inklusive Übernachtung und Vollverpflegung):
300 Euro für Organisationen
225 Euro für Selbstzahler*innen
150 Euro für Studierende, Auszubildende, ALG-Empfänger*innen, Geringverdienende
Zur Anmeldung
Anmeldungen noch bis zum 12. September 2023 möglich
*** freie Plätze ***
Wednesday, 20 September 2023 bis Friday, 22 September 2023
14:00 (first day) to 12:00 (last day)
Attendance fee
300,— €
12526 Berlin
Melanie Rein / Petra Keller
melanie.rein@fes.de
Contact address
Friedrich-Ebert-Stiftung
Referat Engagement, Qualifizierung und digitale Bildung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn