Veranstaltungsnummer: 263996 – als .ics herunterladen
*** freie Plätze ***
MuP-Seminar (Akademie Management und Politik)
Datum: 01.-03. September 2023, Tag 1: 15.00 – 18.00 Uhr mit Abendeinheit, Tag 2: 09.00 – 18.00 Uhr, Tag 3: 09.00 – 13.00 Uhr
Ort: 53175 Bonn
Was kann eine gemeinnützige Organisation tun, um für Engagierte attraktiv zu sein - und das auch zu bleiben? Wie können Freiwilligenmanager*innen (also diejenigen, die für die Planung, das Gewinnen, Begleiten und Verabschieden zuständig sind) einen guten Rahmen schaffen, damit Engagierte sich auch langfristig wohlfühlen und mit Freude am Ball bleiben? Wie kann die Zusammenarbeit im Team von Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen gut gelingen, damit Konflikte minimiert und Synergien geschaffen werden?
Zufriedene Engagierte sind die besten Botschafter*innen für Ihre Organisation. Das Seminar vermittelt Ihnen einen Überblick über die Grundlagen eines professionellen Freiwilligen-Managements. Sie versetzen sich in die Perspektive von Freiwilligen, reflektieren Ihre eigene Freiwilligenarbeit und entwickeln neue Ideen für Ihre Organisation. Sie erfahren, wie man freiwilliges Engagement plant, lernen nützliche Methoden kennen und profitieren von guten Beispielen gelungenen Freiwilligen-Managements.
Hinweis: In diesem Seminar lernen Sie, wie man mit den Methoden des Freiwilligen-Managements einen guten Rahmen für die Freiwilligenarbeit schaffen kann. Wie Sie Engagierte für Ihre Organisation gewinnen können, erfahren Sie im Seminar Engagierte und aktive Ehrenamtliche gewinnen.
Inhalte:
Nach Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat über Ihre Teilnahme.
Kompetenzbereich: Engagement und Ehrenamt
Das Seminar ist für den Ausbildungsgang „Management gesellschaftspolitischer Organisationen. Wirkungsvolles Engagement für soziale Gerechtigkeit“ anrechenbar.
Methoden: Kurzinputs, Einzel- und Gruppenarbeit, Kreativmethoden, praktische Übungen, Beispiele aus der Praxis, Feedback
Zielgruppe:Haupt- und ehrenamtlich Engagierte in zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich in ihrer Arbeit für Demokratie und Gerechtigkeit einsetzen und für die Freiwilligenarbeit in ihrer Organisation zuständig sind
Trainer*in: Anneke Gittermann
Teilnahmegebühr (inklusive Übernachtung und Vollverpflegung):
300 Euro für Organisationen
225 Euro für Selbstzahler*innen
150 Euro für Studierende, Auszubildende, ALG-Empfänger*innen, Geringverdienende
Zur Anmeldung über das Anmeldeformular
*** freie Plätze ***
Anmeldungen noch bis zum 28. August 2023 möglich
Friday, 1 September 2023 bis Sunday, 3 September 2023
15:00 (first day) to 13:00 (last day)
Attendance fee
300,— €
53175 Bonn
Melanie Rein / Petra Keller
melanie.rein@fes.de
Contact address
Friedrich Ebert Stiftung e.V.
Akademie Management und Politik
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel.: 0228 883-7119