This page uses cookies
These Cookies are necessary
Data to improve the website with tracking (Matomo).
These are cookies that come from external sites and services, e.g. Youtube or Vimeo.
Enter your username and password here in order to log in on the website
Veranstaltungsnummer: 252806 – als .ics herunterladen
Wir stecken im Bundestagwahljahr 2021. Damit rücken auch die unterschiedlichen Wähler_innengruppen in den Fokus. In der repräsentativen Studie: ¿Junge Menschen zur Wahl 2021. Wie schauen jungen Menschen in Deutschland vor der Bundestagswahl 2021 auf aktuelle gesellschaftliche Fragen?¿ haben wir uns mit den politischen Ansichten junger Menschen zwischen 16 und 35 Jahren beschäftigt und wie sie auf die Rolle des Staates schauen. Themen wie der Klimaschutz, die schleppende Digitalisierung und nicht zuletzt die Corona-Pandemie haben in den vergangenen Monaten Spannungen zwischen jungen Menschen und dem Staat deutlich aufgezeigt. Welche Ansprüche aber haben sie an staatliches Handeln? Welche Prioritäten setzen die unter 35-Jährigen für die öffentliche Daseinsvorsorge im Land? Wie viel Verantwortung soll der Staat für das Leben der Bürger_innen übernehmen? Und was genau soll der Staat zum Beispiel beim Klimaschutz oder beim Thema Wohnen tun? Wir haben junge Menschen in ganz Deutschland zu diesen Themen befragt und die Ergebnisse wollen wir gemeinsam mit Akteuren aus Jugendarbeit, Politik, Verwaltung und jungen Aktivist_innen vorstellen. Mit dem Blick in die Zukunft wollen wir anschließend diskutieren, welche Konsequenzen haben diese Ergebnisse für die politische Arbeit. Also stay tuned!
Thursday, 15 April 202115:00 to 16:30
Attendance fee keine
Berlin - Online -
Lehmann/Glasneck Gabriela.Glasneck@fes.de
Contact address
Friedrich-Ebert-StiftungForum Politik und GesellschaftHiroshimastraße 1710785 BerlinFax 030-26935-9241