This page uses cookies
These Cookies are necessary
Data to improve the website with tracking (Matomo).
These are cookies that come from external sites and services, e.g. Youtube or Vimeo.
Enter your username and password here in order to log in on the website
Veranstaltungsnummer: 245686 – als .ics herunterladen
Mit dem Motto "Zurück in die Zukunft" wollen wir beim 30-jährigen Jubiläum der Brandenburgischen Frauenwoche nicht nur zurückblicken - mit unseren Erfahrungen richten wir den Fokus in die Zukunft: Wie soll die Gesellschaft aussehen, in der wir leben wollen?Die letzten 30 Jahre sind geprägt von Wendepunkten in den Biografien aller Brandenburger*innen. Wir ziehen Bilanz: Was haben wir gewonnen, was haben wir verloren? Wir* fragen, wo die ostdeutschen frauenbewegten Aktivist*innen damals starteten, was sie wollten, was aus ihren Visionen wurde und mit welchen Hoffnungen und Erwartungen sie in die Zukunft sehen.* diskutieren, was die ehemaligen DDR-Frauen im Prozess der Anpassung an bundesdeutsche Strukturen verloren haben, und tauschen uns aus über enttäuschte ihre Hoffnungen und unerfüllte Erwartungen aus. Wie können wir uns z.B. das Recht auf Abtreibung zurückerkämpfen?* führen einen Dialog mit den sogenannten Ostfrauenalten und den neuen Brandenburger*innen, zugewanderten Frauen aus dem In- und Ausland, mit Großmüttern, Müttern und Töchtern.* wagen den Vergleich zwischen Damals und Heute: Arbeitsteilung, Armut, Kulturpolitik, Frauengesundheit.Wir laden Sie freundlich ein, am 04. März 2020 mitzudiskutieren und sich mit uns die Frage zu stellen, wie eine feministische Zukunft aussieht.Heiderose Gerber, Frauenpolitischer Rat Land Brandenburg e.V.Martina Trauth, Gleichstellungsbeauftragte PotsdamCarsten Werner, Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Landesbüro Brandenburg
Wednesday, 4 March 202010:00 to 15:00
Attendance fee keine
Am Neuen Garten 6414469 Potsdam
C. Werner potsdam@fes.de
Contact address
Friedrich-Ebert-StiftungLandesbüro BrandenburgHermann-Elflein-Str. 30/3114467 PotsdamTel. 0331-292555, 275880 und 297619Fax 0331-2803356