This page uses cookies
These Cookies are necessary
Data to improve the website with tracking (Matomo).
These are cookies that come from external sites and services, e.g. Youtube or Vimeo.
Enter your username and password here in order to log in on the website
Veranstaltungsnummer: 233169 – als .ics herunterladen
Jetzt vor der Europawahl wird wieder besonders viel über die EU geredet - und darüber, wie europäische Politik in den Medien dargestellt wird. Wie wird in den Zeitungen, im Rundfunk und auf den Newsportalen über die EU und ihre Politiker berichtet? Um das verstehen und beurteilen zu können, muss der Blick nach Brüssel gerichtet werden. Die dort tätigen Politiker und Korrespondenten handeln Tag für Tag politische Nachrichten für 500 Millionen Europäer aus. Unter welchen Bedingungen tun sie das? Welche gegenseitigen Erwartungen haben Politiker und Journalisten, wie nehmen sie die jeweils andere Gruppe wahr? Mit welchen Mitteln versuchen sie, ihre Botschaften an den Leser beziehungsweise Zuschauer zu bringen? Und sitzen dabei Politiker oder Journalisten am längeren Hebel?Jan Georg Plavec ist Redakteur bei der Stuttgarter Zeitung. Für seine Dissertation an der FU Berlin hat er 300 in Brüssel tätige Politiker und Journalisten nach ihren Grundhaltungen zur EU-Kommunikation befragt. Auf dieser Grundlage kann er ein Bild von der Brüsseler Kommunikationskultur zeichnen. Inwiefern seine wissenschaftlichen Erkenntnisse für die Praxis Relevanz besitzen, diskutiert er mit der Europaabgeordneten Evelyne Gebhardt und dem ehemaligen Brüssel-Korrespondenten sowie heutigen Büroleiter Berlin bei der Stuttgarter Zeitung, Christopher Ziedler.Sie sind eingeladen, mit uns zu diskutieren.
Friday, 15 February 201918:00 to 20:00
Attendance fee keine
Gewerkschaftshaus Stuttgart
Anja Dargatz sieglinde.hopfhauer@fes.de
Contact address
Fritz-Erler-Forum Werastr. 2470182 StuttgartTel. 0711-24839440, Fax 0711-24839450www.fes.de/de/fritz-erler-forum/