This page uses cookies
These Cookies are necessary
Data to improve the website with tracking (Matomo).
These are cookies that come from external sites and services, e.g. Youtube or Vimeo.
Enter your username and password here in order to log in on the website
Veranstaltungsnummer: 209002 – als .ics herunterladen
Teilnahmevoraussetzung ist, dass jeder Teilnehmende sein WLAN-fähiges Laptop / Notebook mitbringt!InhaltZu einer erfolgreichen Recherche gehören mehr als Talent und Intuition, und auf das Glück sollte man besser auch nicht dauerhaft vertrauen. Ebenso wichtig wie die Bauchfaktoren sind Methodik und Struktur. Wo beginne ich meine Recherche und welche Wege schlage ich bei der weiteren Informationsgewinnung ein? Welcher Quellen bediene ich mich und wie gehe ich mit ihnen um? Erfolgreiche Rechercheur_innen haben all diese Standards verinnerlicht und sie individuell ausgestaltet. Die Veranstaltung soll in komprimierter Form Einblick in diese Kernkompetenzen des journalistischen Handwerks bieten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf aktuellen praktischen Beispielen und einem Blick hinter die Kulissen erfolgreicher Recherchen.- Grundzüge methodischer Recherche- Management von Quellen- Exemplarische Bearbeitung aktueller ThemenMethoden- Kurzreferate- Praktische Übungen- Kurzanalysen beispielhafter RecherchenKompetenzgewinn- Sie bekommen Einblicke in praxisrelevante Arbeitsweisen.- Sie erfahren die Vorteile strukturierter Recherchen.- Sie lernen, eigene Arbeitsweisen kritisch zu reflektieren.- Sie lernen den Umgang mit komplexen Themen.ZielgruppePrint-, Hörfunk- und TV-Journalist_innen, die sich konzentriert und zielgerichtet mit Methodik und Struktur des Recherchierens auseinandersetzen und nähere Einblicke in die Berufspraxis gewinnen wollen.SeminarleiterIngolf Gritschneder, Investigativer Journalist und Jurist, WDR, KölnDie Teilnahmepauschale ist inkl. Übernachtung und Vollpension.
Monday, 15 May 2017 bis Tuesday, 16 May 201711:00 (first day) to 17:00 (last day)
Attendance fee 150,— €
Langer Grabenweg 6853175 Bonn
Marion Fiedler Marion.Fiedler@fes.de
Contact address
Friedrich-Ebert-StiftungJournalistenAkademie53170 BonnTel.: 0228 883 7124Fax: 0228 883 9210