This page uses cookies
These Cookies are necessary
Data to improve the website with tracking (Matomo).
These are cookies that come from external sites and services, e.g. Youtube or Vimeo.
Enter your username and password here in order to log in on the website
Veranstaltungsnummer: 273827 – als .ics herunterladen
Zum 100. Todestag Kafkas am 3. Juni 2024 wirft Rüdiger Safranski einen besonderen Blick auf Kafkas Werke.„Ich habe kein litterarisches Interesse, sondern bestehe aus Litteratur, ich bin nichts anderes und kann nichts anderes sein“, schrieb Franz Kafka an seine Verlobte Felice Bauer. Das Schreiben war seine Existenz, die ihm mehr bedeutete als ein vollendetes Werk. Rüdiger Safranski beobachtet Franz Kafka beim Schreiben, um den Geheimnissen seiner Texte näher zu kommen. In seinen Briefen liest er von den Augenblicken des Glücks, die Kafka am Schreibtisch erlebt, und von Momenten, in denen ihm die Welt vollkommen fremd erscheint.Versteht man Kafkas Bücher als Zeugnisse solcher Grenzerfahrungen, entfalten ihre Geheimnisse eine ganz unmittelbare Kraft. Eine solche Lektüre führt ins Zentrum eines Werks, das zu den Höhepunkten der Weltliteratur zählt.Rüdiger Safranski, geboren 1945, studierte Philosophie, Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte. Seit 1986 ist er freier Autor und lebt in Badenweiler. Für sein in 26 Sprachen übersetztes Werk wurde er u. a. mit dem Thomas-Mann-Preis (2014), mit dem Ludwig-Börne-Preis (2017) und dem Deutschen Nationalpreis (2018) ausgezeichnet. Zuletzt erschienen bei Hanser „Hölderlin. Komm! ins Offene, Freund!“ Biographie (2019), „Klassiker! Ein Gespräch über die Literatur und das Leben“ (2019, mit Michael Krüger und Martin Meyer) und „Einzeln sein. Eine philosophische Herausforderung“ (2021).In Kooperation mit der Kaufmänner Gesellschaft e.V. und dem Erfurter Herbstlese e.V.Tickets online hier erhältlich: ticketing14.cld.ondemand.com/online/index.php
Wednesday, 24 April 2024 to
Attendance fee 18,— €
Erfurt
Mirko Hempel info.erfurt@fes.de
Contact address
Friedrich-Ebert-StiftungLandesbüro ThüringenAnger 73 99084 ErfurtTel. 0361-598020