This page uses cookies
These Cookies are necessary
Data to improve the website with tracking (Matomo).
These are cookies that come from external sites and services, e.g. Youtube or Vimeo.
Enter your username and password here in order to log in on the website
Veranstaltungsnummer: 265380 – als .ics herunterladen
Eine moderne Wirtschaftspolitik der Sozialen Demokratie ist nicht nur eine Frage der richtigen Instrumente. Sie ist eine Frage der richtigen Ziele, der Wertorientierung.Eine Wirtschaftspolitik der Sozialen Demokratie muss drei Ziele verknüpfen: Wachstum, sozialen Ausgleich und Nachhaltigkeit. Nur in einer Balance dieser drei Ziele kann qualitativer Fortschritt entstehen. Das richtige Verhältnis von Staat und Markt ist dabei die zentrale Herausforderung.Im Seminar Wirtschaft und Soziale Demokratie diskutieren wir nicht nur diese Frage. Vielmehr erhalten Sie auch einen Überblick zu wichtigen wirtschaftspolitischen Theorien – beispielsweise von Adam Smith, Karl Marx, John Maynard Keynes – und deren heutiger Bedeutung. Konkrete wirtschaftspolitische Projekte geben Ihnen die Möglichkeit, diese Theorien praxisnah zu erörtern und zu diskutieren.Diskutieren Sie mit! Frei nach Bill Clinton: „It‘s the economy-seminar, stupid!”Weitere Informationen:Die Teilnahme an diesem Web-Seminar ist kostenfrei.Wer?Carsten Schwäbe, SeminarleiterWann?Freitag, 02.06.2023, 17:00 Uhr bis Samstag, 03.06.2023, 13:30 Uhr
Friday, 2 June 2023 bis Saturday, 3 June 2023 (first day) to (last day)
Attendance fee keine
Online
Jochen Dahm Jochen.Dahm@fes.de
Contact address
Friedrich-Ebert-StiftungAkademie für Soziale DemokratieHeike VoosGodesberger Allee 14953175 BonnTel.: 0228 883 7122Fax: 0228 883-9223