This page uses cookies
These Cookies are necessary
Data to improve the website with tracking (Matomo).
These are cookies that come from external sites and services, e.g. Youtube or Vimeo.
Enter your username and password here in order to log in on the website
Veranstaltungsnummer: 265123 – als .ics herunterladen
Fehler passieren. Das gilt für alle Menschen, also natürlich auch für Politiker:innen. Doch allzu oft entsteht der Eindruck, dass politische Fehlentscheidungen und persönliche Fehltritte von ihnen nicht aus freien Stücken eingeräumt und die richtigen Konsequenzen gezogen werden, sondern dass aufkommende Vorwürfe abgestritten, allenfalls scheibchenweise zugegeben oder ausgesessen werden sollen. Was am Ende politische Sprengkraft entfaltet und Misstrauen fördert, ist oft weniger der ursprüngliche Fehler selbst, als der Umgang damit.Die F.A.Z.-Politikkorrespondentin Helene Bubrowski analysiert in „Die Fehlbaren“ Fehlverhalten, Skandale und Rücktritte von Politiker:innen und wir freuen uns, sie am Erscheinungstag des Buches für exklusive Einblicke zu gewinnen. Wir möchten ins Gespräch kommen über Fragen wie: Welche Ursachen hat diese fragwürdige Fehlerkultur, beispielsweise mit Blick auf die Rolle der Medien? Unterscheiden sich Politiker:innen hier wirklich von anderen Berufsgruppen? Und was wären Voraussetzungen für einen besseren, das gegenseitige Vertrauen stärkenden Umgang mit Fehlern?Alle weiteren inhaltlichen und organisatorischen Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung.
Thursday, 20 April 202317:00 to 18:30
Attendance fee keine
ONLINE
Simon Schüler-Klöckner Simon.Schueler@fes.de
Contact address
Friedrich-Ebert-StiftungLandesbüro HessenMarktstraße1065183 WiesbadenTel. 0611-341415-0, Fax. 0611-341415-29