Die KommunalAkademie informiert ­
Sommerakademie

Dienstag, 21. Mai 2024

 
 
 
 
 
Demonstranten mit Plakat "Hier lebt Demokratie"
von picture alliance_REUTERS_Matthias Rietschel

Liebe Freund_innen der KommunalAkademie,

wir laden zur 22. Kommunalpolitischen Sommerakademie vom 21.-23. Juni nach Bonn ein. Unser Thema: Lokale Demokratie unter Druck.

Kommunalpolitisch Aktive erleben ein beispielloses Maß an Herausforderungen: Die Diskurskultur ist zunehmend verroht, Kommunalpolitiker_innen werden nicht nur angefeindet, sondern auch bedroht oder sogar angegriffen. Sie sehen sich einem stetigen Strom von Hassreden und Falschinformationen in den sogenannten sozialen Medien ausgesetzt. Bei der diesjährigen Sommerakademie machen wir uns stark für ein wertschätzendes, respektvolles und starkes kommunales Engagement.

Mit der 22. kommunalpolitischen Sommerakademie möchten wir die Teilnehmenden stärken, um den Herausforderungen der Kommunalpolitik mit Haltung, Selbstbewusstsein und Resilienz zu begegnen. Es ist wichtig, eine unterstützende Gemeinschaft aufzubauen, die sich gegen Hass und Extremismus zur Wehr setzt und sich für eine gesunde und respektvolle Diskurskultur einsetzt. Wir wollen uns in dieser Gemeinschaft zusammenschließen, um gemeinsam auch andere Menschen zu aktivieren, sich für lokale Demokratie einzusetzen.

Am Programm wirken u.a. mit: Karl Adam, Prof. Dr. Andreas Blätte, Dr. Simon Bujanowski, Juliane Chakrabarti, Gwendolin Jungblut, Oliver Löbert, René Märtin, Chantal Messing, Landrat Markus Ramers, Celina Schareck und Karolin Schwarz.

Das Programm mit allen Mitwirkenden finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Team der KommunalAkademie

 

 

Rückblick auf die 22. Kommunalpolitische Sommerakademie: Lokale Demokratie unter Druck!

Demonstranten mit Plakat "Hier lebt Demokratie"

Kommunalpolitisch Aktive erleben ein beispielloses Maß an Herausforderungen: Die Diskurskultur ist zunehmend verroht, Kommunalpolitiker_innen werden nicht nur angefeindet, sondern…


weitere Informationen
 

Aktuelle Veranstaltungen

 
23. Kommunalpolitische Sommerakademie: Sozialpolitik vor Ort - das WIR wiederfinden!
Freitag, 27.06.25 – Bonn

23. Kommunalpolitische Sommerakademie: Sozialpolitik vor Ort - das WIR wiederfinden!

Wir leben in einer Zeit, in der vieles uns auseinanderzuziehen scheint – Krisen, Unsicherheiten, soziale Ungleichheiten. Doch genau jetzt ist der Moment, in dem wir uns auf das besinnen müssen, was…


Hass und Gewalt gehören nicht zu meinem Engagement in der Kommunalpolitik!
Donnerstag, 09.10.25 – Online

Hass und Gewalt gehören nicht zu meinem Engagement in der Kommunalpolitik!

Kommunalpolitiker_innen sind regelmäßig im Kontakt mit Menschen in ihrer Stadt, sei es persönlich oder online. Sie tauschen sich über die besten politischen Lösungen für ihre Heimat aus. Wer politisch…


Quick-Start Kommunalpolitik: Einführung in Rechte und Pflichten, kommunalen Haushalt und Bauplanungsrecht für neue Mandatsträger_innen
Freitag, 24.10.25 – Dortmund

Quick-Start Kommunalpolitik: Einführung in Rechte und Pflichten, kommunalen Haushalt und Bauplanungsrecht für neue Mandatsträger_innen

Die Räte sind gewählt und die Kommunen haben sich politisch neu aufgestellt. In den Kreistagen, Räten und Bezirksvertretungen sind auch Mandatsträger_innen dabei, die zum ersten Mal gewählt wurden.…


Neu im Rat - Mein erstes kommunales Mandat
Mittwoch, 29.10.25 – Online

Neu im Rat - Mein erstes kommunales Mandat

Herzlichen Glückwunsch zum errungenen Ratsmandat! Sie sind jetzt Rats- oder Kreistagsmitglied oder sachkundige_r Bürger_in? Zeit, sich intensiver damit zu befassen, wie Kommunalpolitik genau…


Führen im kommunalen Ehrenamt
Freitag, 14.11.25 – Unna

Führen im kommunalen Ehrenamt

Ehrenamt bedeutet Verantwortung. Hier sind Menschen, die Leitungsaufgaben übernehmen, besonders gefragt. In der lokalen Politik beispielsweise braucht es Vorsitzende für politische Gremien, für…


KommunalAkademie NRW Modul 1: Kommunales Selbstverständnis, Rollen und Kompetenzen
Samstag, 22.11.25 – Haltern am See

KommunalAkademie NRW Modul 1: Kommunales Selbstverständnis, Rollen und Kompetenzen

Am 14. September 2025 stellen sich in unzähligen Gemeinden und Städten engagierte Kommunalpolitiker_innen zur Wahl. Sie möchten verstehen, wie eine Fraktion genau arbeitet und welche Verantwortung Sie…


 

 

So erreichen Sie uns:

Akademieleitung

Anne Haller
anne.haller@fes.de
Tel. 0228/ 883 7126

Referent

Vahit Hikmet Uyar
vahit.uyar@fes.de
Tel. 0228/ 883 7112

Anmeldung und Organisatorisches

Sascha Carolin Kolbe
saschacarolin.kolbe@fes.de
Tel. 0228/ 883 7110

Jürgen Schipper
juergen.schipper@fes.de
Tel. 0228/ 883 7107

 

Viele weitere interessante Inhalte finden Sie auf unserer Website. Hier finden Sie Informationen über uns, unser Engagement und unsere Angebote. Sie können sich zu Veranstaltungen persönlich anmelden, Publikationen online lesen oder gedruckt bestellen.
Auch auf Facebook können Sie unseren Aktivitäten folgen.