Die KommunalAkademie informiert &shy;<br>Juli 2024

Freitag, 05. Juli 2024

 
 
 
 
 
Bild: Newsletter KA 2018 Header von Die Projektoren

Liebe Freund_innen der KommunalAkademie,

"Nach dem Seminar ist vor dem Seminar!" Die KommunalAkademie startet in eine wohlverdiente Sommerpause und da sollen auch mal Fußball-Metaphern erlaubt sein. Denn wir sind bereits mitten in den Vorbereitungen für die Seminare im August und September. Einfach Newsletter nach unten scrollen und freie Seminarplätze entdecken, z.B. bei "Meine erste Kandidatur!", "Frauen, in die Parlamente!" oder "Profilschärfung und Selbstmarketing".

Diejenigen, die in Nordrhein-Westfalen 2025 ein kommunales Mandat anstreben, wollen wir aufmerksam machen auf unsere "KommunalAkademie intensiv":
Engagiert – kompetent – erfolgreich! An vier Wochenenden können sich leistungsbereite Kommunalpolitiker_innen fit machen für ihr Engagement. Die "KommunalAkademie intensiv" hilft dabei, die richtigen eigenen politischen Themen zu finden, erweitert Kenntnisse über Entscheidungsabläufe und Machtstrukturen und stellt euch persönlich besser auf.

Darum geht es in den vier Modulen:
Modul 1: Kommunales Selbstverständnis, Rollen und Kompetenzen, 28. und 29. September 2024
Modul 2: Strategisch Steuern mit Zielen sowie Kommunalfinanzen, 26. und 27. Oktober 2024
Modul 3: Bürger_innenmitwirkung, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation, 23. und 24. November 2024
Modul 4: Was ist der Schlüssel meines kommunalpolitischen Erfolges? – Politische Einordnung und Netzwerkarbeit, 18. und 19. Januar 2025

Bewerbung: Interessierte bitten wir um ihre Bewerbung mit unserem Bewerbungsformular. Die Plätze werden bevorzugt an Teilnehmer_innen vergeben, die 2025 ein kommunales Mandat anstreben.Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2024

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Team der KommunalAkademie

PS: Die KommunalAkademie im Deutschlandfunk? Hier können Sie den Beitrag nachhören!

 

 

 

Neues aus KommunalAkademie

Wie wirkt und verändert sich politische Bildung für Kommunalpolitiker_innen?

zwei Mikrofone mit Logo der KommunalAkademie im Hintergrund

Welche Wirkung hat Weiterbildung für Kommunalpolitiker_innen und welche Bildungsangebote brauchen die kommunalpolitisch Engagierten eigentlich? In einem Beitrag im Deutschlandfunk…


weitere Informationen

Rückblick auf die 22. Kommunalpolitische Sommerakademie: Lokale Demokratie unter Druck!

Demonstranten mit Plakat "Hier lebt Demokratie"

Kommunalpolitisch Aktive erleben ein beispielloses Maß an Herausforderungen: Die Diskurskultur ist zunehmend verroht, Kommunalpolitiker_innen werden nicht nur angefeindet, sondern…


weitere Informationen
 

Aktuelle Veranstaltungen

 
Dienstag, 18.03.25 – Online

Frauen.Macht.Kommunalpolitik

Mit der digitalen Gesprächsreihe "Frauen.Macht.Kommunalpolitik" laden wir engagierte Kommunalpolitikerinnen ein, sich zu unterschiedlichen Themen auszutauschen, sich zu vernetzen und voneinander zu…


Dienstag, 25.03.25 – Online

Mein Weg ins Mandat – ein Netzwerk-Seminar für Frauen

Sie engagieren sich für Ihre Stadt oder Gemeinde und wollen die Abläufe besser verstehen? Sie wollen wissen, wie Kommunalpolitik genau funktioniert und für ein kommunalpolitisches Mandat kämpfen? Sie…


Mittwoch, 26.03.25 – Online

Medien-Workshop für Ratsmitglieder: Wie nutze ich TikTok und Instagram?

TikTok und Instagram sind in aller Munde. Fast jede_r Politiker_in hat Instagram, selbst Olaf Scholz hat einen TikTok-Account. Der Grund dafür ist, dass sich auf Tiktok und Instagram schnell große…


Freitag, 28.03.25 – Essen

Rhetorik I: Souveräne freie Rede

Politisch überzeugend auftreten durch freies Reden – das ist das Lernziel unseres Basis-Seminars Rhetorik. Die Arbeit für das ehrenamtliche Engagement erfordert eine überzeugende Argumentation und…


Montag, 05.05.25 – Online

Politischer Content für Social Media – Workshop für Kommunalpolitiker_innen

Social Media ist mehr als nur ein Kanal für Promi-News, Beauty-Tipps oder die neuesten Life Hacks. Doch was macht guten Content auf Social Media wirklich aus? Und wie kann speziell…


Freitag, 09.05.25 – Köln

Souveräner Auftritt mit Stil

Um im ehrenamtlichen Engagement erfolgreich zu sein, müssen Sie auch als Persönlichkeit gut ankommen. Ob es Ihnen gelingt, Menschen für eine Idee zu gewinnen, hängt oftmals auch von Ihrem Auftritt ab.…


 

 

So erreichen Sie uns:

Akademieleitung

Anne Haller
anne.haller@fes.de
Tel. 0228/ 883 7126

Referent

Vahit Hikmet Uyar
vahit.uyar@fes.de
Tel. 0228/ 883 7112

Anmeldung und Organisatorisches

Sascha Carolin Kolbe
saschacarolin.kolbe@fes.de
Tel. 0228/ 883 7110

Jürgen Schipper
juergen.schipper@fes.de
Tel. 0228/ 883 7107

 

Viele weitere interessante Inhalte finden Sie auf unserer Website. Hier finden Sie Informationen über uns, unser Engagement und unsere Angebote. Sie können sich zu Veranstaltungen persönlich anmelden, Publikationen online lesen oder gedruckt bestellen.
Auch auf Facebook können Sie unseren Aktivitäten folgen.