Die KommunalAkademie informiert ­
Juni 2024

Montag, 03. Juni 2024

 
 
 
 
 
Bild von Carline Mohr zu Gast bei Gesprächsreihe Frauen.Macht.Kommunalpolitik
von designbüro petra bähner

Liebe Freund_innen der KommunalAkademie,

wie kann ein Industriestandort gesichert und gleichzeitig nachhaltig transformiert werden? Bei der klimapolitischen Mittagspause am 8. Juni sprechen wir über den Beitrag, den Kommunen leisten können um Produktion und Konsum ressourcenschonend und energieeffizient zu gestalten.

Wir freuen uns, am 18. Juni Carline Mohr, die ehemalige Newsroom-Chefin der SPD-Parteizentrale in unserer digitalen Gesprächsreihe Frauen.Macht.Kommunalpolitik zu begrüßen. Zu dem Austausch mit der Digitalstratetin und Kommunikations-Beraterin können sich interessierte Frauen noch anmelden.

Am 4. Juli lädt die KommunalAkademie Bayern von 19 bis 21 Uhr zum Vortrag Rechtsextremismus und kommunale Selbstverwaltung ein. Sie diskutieren Gefahren und Gegenstrategien. Anmeldung mit kurzem Motivationsschreiben.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Team der KommunalAkademie

 

 

 

Neues aus KommunalAkademie

Rückblick auf die 22. Kommunalpolitische Sommerakademie: Lokale Demokratie unter Druck!

Demonstranten mit Plakat "Hier lebt Demokratie"

Kommunalpolitisch Aktive erleben ein beispielloses Maß an Herausforderungen: Die Diskurskultur ist zunehmend verroht, Kommunalpolitiker_innen werden nicht nur angefeindet, sondern…


weitere Informationen

"Politik ist für mich Leidenschaft und Hobby zugleich." Hussien Khedr will Menschen mit Migrationsgeschichte für Kommunalpolitk begeistern.

Porträt von Hussien Khedr

Hussien Khedr engagiert sich in Hiddenhausen im Gemeinderat und Integrationsrat. Der gebürtige Ägypter sprach mit der FES über seine Erfahrungen als Migrant im politischen…


weitere Informationen
 

Aktuelle Veranstaltungen

 
Politischer Content für Social Media – Workshop für Kommunalpolitiker_innen
Montag, 05.05.25 – Online

Politischer Content für Social Media – Workshop für Kommunalpolitiker_innen

Hinweis: Dieser Kurs ist leider bereits ausgebucht. Sie haben die Möglichkeit sich auf die Warteliste zu setzen oder sich für unseren zweiten Durchgang des Seminars anzumelden. Anmelden zum 2.…


Souveräner Auftritt mit Stil
Freitag, 09.05.25 – Köln

Souveräner Auftritt mit Stil

Um im ehrenamtlichen Engagement erfolgreich zu sein, müssen Sie auch als Persönlichkeit gut ankommen. Ob es Ihnen gelingt, Menschen für eine Idee zu gewinnen, hängt oftmals auch von Ihrem Auftritt ab.…


Argumentieren gegen Rechts – die eigenen Werte vermitteln
Mittwoch, 14.05.25 – Online

Argumentieren gegen Rechts – die eigenen Werte vermitteln

Rechtspopulistische Kräfte sind vielerorts in die Kommunalvertretungen eingezogen. Diese anfänglich noch scheinbar gemäßigten Kräfte entwickeln sich häufig in Richtung Rechtsextremismus.Für…


Künstliche Intelligenz in der politischen Kommunikation
Dienstag, 20.05.25 – Bonn, Online

Künstliche Intelligenz in der politischen Kommunikation

In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie KI in der politischen Kommunikation nutzen können. Sie erfahren, wie sie die entsprechenden Tools und Anwendungen einsetzen können, um Texte, Bilder…


Montag, 16.06.25 – Online

Politischer Content für Social Media – Workshop für Kommunalpolitiker_innen

Social Media ist mehr als nur ein Kanal für Promi-News, Beauty-Tipps oder die neuesten Life Hacks. Doch was macht guten Content auf Social Media wirklich aus? Und wie kann speziell…


23. Kommunalpolitische Sommerakademie
Freitag, 27.06.25 – Bonn

23. Kommunalpolitische Sommerakademie

Unsere Sommerakademie wendet sich an in der Kommunalpolitik engagierte Menschen, die sich persönlich, fachlich und methodisch zu grundlegenden Themen fit machen wollen. Auch bei der 23.…


 

 

So erreichen Sie uns:

Akademieleitung

Anne Haller
anne.haller@fes.de
Tel. 0228/ 883 7126

Referent

Vahit Hikmet Uyar
vahit.uyar@fes.de
Tel. 0228/ 883 7112

Anmeldung und Organisatorisches

Sascha Carolin Kolbe
saschacarolin.kolbe@fes.de
Tel. 0228/ 883 7110

Jürgen Schipper
juergen.schipper@fes.de
Tel. 0228/ 883 7107

 

Viele weitere interessante Inhalte finden Sie auf unserer Website. Hier finden Sie Informationen über uns, unser Engagement und unsere Angebote. Sie können sich zu Veranstaltungen persönlich anmelden, Publikationen online lesen oder gedruckt bestellen.
Auch auf Facebook können Sie unseren Aktivitäten folgen.