HOME MAIL SEARCH HELP NEW



Politik und Gesellschaft Online
International Politics and Society 2/1999

 

Inhalt / Contents 2/1999

Zu diesem Heft / About this issue
Beiträge / Articles
Debatte / Debate
Rezensionen / Book Reviews
Aus internationalen Zeitschriften /
From International Journals
Résumés / Summaries / Zusammenfassungen
Autorinnen / Autoren / Authors

 

BEITRÄGE / ARTICLES

BIRGIT SAUER
Die Neustrukturierung der Geschlechterverhältnisse im entgrenzten Markt


Das neoliberale Globalisierungsprojekt höhlt mit der gesicherten Erwerbsarbeit die Basis bisheriger Geschlechterordnung aus. Gleichzeitig entzieht umfassende Reprivatisierung bisheriger Emanzipationspolitik den Boden. Verschlechterte ökonomische Perspektiven für Frauen gehen einher mit der Chance einer sozialen Neudefinition von "Männlichkeit" und "Weiblichkeit".

HANS-JOACHIM SPANGER
Der Euro und die transatlantischen Beziehungen
Eine geo-ökonomische Perspektive


Der Euro schafft eine bipolare Weltwährungs(un)ordnung und setzt bisherigem US-Unilateralerismus ein Ende. Bei konjunktureller Abschwächung wächst die Gefahr geo-ökonomisch inspirierter Wirtschaftskonflikte nach Nullsummenlogik. Dem wäre durch eine Institutionalisierung währungspolitischer Kooperation auf G-3-Ebene vorzubauen.

VOLKER PERTHES
Der Mittelmeerraum, der nahöstliche Friedensprozeß und die Europäische Union


Die euro-mediterrane Partnerschaft wird über folgenlose Bekundungen nicht hinauskommen, solange der Palästinakonflikt nicht gelöst ist. Die EU muß die politische Kapazität für eine gestaltende und stabilisierende Rolle sowohl in Nahost als auch in der Mittelmeerregion erst noch entwickelen.

ANDREAS WITTKOWSKY
Der Nationalstaat als Rentenquelle. Determinanten der ukrainischen Politik


Trotz seines ethnischen Konfliktpotentials hat sich der ukrainische Nationalstaat konsolidiert. Denn mit der Einflußnahme auf diesen Staat fielen für die diversen Eliten Renten-abwerfende Pfründe an. Allerdings ist dieses "rent-seeking" auch zur entscheidenden Blockade wirtschaftlicher Verbesserungen geworden.

EDDY LEE
The Debate on the Causes of the Asian Crisis
Crony Capitalism Versus International System Failure


Theories attributing the Asian crisis to cronyism and other deficiencies of the East Asian developmental state seem inadequate. Ill-designed exposure to inherently unstable world financial markets has been decisive. Nonetheless, cronyism needs to be tackled - for moral and economic reasons.

QINGGUO JIA
From Self-imposed Isolation to Global Cooperation:
The Evolution of Chinese Foreign Policy Since the 1980s


Emphasis on economic development at home made China shift from an inward-looking policy, characterized by hostility towards the international system, to an outward-looking, cooperative foreign policy, which is centered on national interest and supportive of the international system.

FRIEDRICH HEINEMANN
Steuerpolitik im EU-Binnenmarkt: Harmonisierung oder Wettbewerb?


Steuerwettbewerb zwischen den Staaten verbessert das Preis-Leistungs-Verhältnis bei öffentlichen Gütern - allerdings nur, wenn die Nutznießer dieser Güter auch zur Bezahlung herangezogen werden. Steuerprivilegien für ausländische Investoren und Steueroasen für Finanzanlagen sind dysfunktional.

 

DEBATTE / DEBATE

Mehr Zentralisierung oder mehr Systemwettbewerb für die EU-Wirtschaftspolitik?

Systemwettbewerb erzwingt effiziente Lösungen - Zentralisierung entfaltet exzessive Eigendynamik

(Wim Kösters)

Kein Grund für zentrale Standards - nationale Präferenzen weiterhin durchsetzbar

(Roland Vaubel)

Koordinierte Haushaltspolitik zur Stabilisierung des Wirtschaftswachstums, Harmonisierung von Sozialstandards und Steuersätzen gegen Unterbietungskonkurrenz

(Arne Heise)


© Friedrich Ebert Stiftung | technical support | net edition juliag | April 1999