Verfahrensart: Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb
Es wurde ein Rahmenvertrag über die Konzeption und Durchführung von Kompetenztrainings für die Akademie Management und Politik (MuP) der Friedrich-Ebert-Stiftung ausgeschrieben. Für jedes Seminar – ob in Präsenz oder digital - wird in enger Absprache mit der Akademie Management und Politik ein Konzept erstellt. Dieses Konzept enthält Angaben zu dem Gesamtziel der Veranstaltung, der Zielgruppe, kleineren Lernzielen, Inhalten und Methoden. In enger Absprache wird nach Vergabe mit der Akademie Management und Politik auf Grundlage des Konzepts eine Ablaufplanung, Ankündigungstext und ein Programm erstellt. Zudem wird bei Bedarf vorab eine Bedarfsabfrage an die Teilnehmenden geschickt, um die Erwartungen, sowie einen personenbezogenen fachlichen Stand zum Thema und ggf. ein praktisches Beispiel der Teilnehmenden abzufragen. Während des Seminars sind die Trainer*innen für den reibungslosen Ablauf des Seminars verantwortlich. Mithilfe unterschiedlicher Methoden vermitteln die Trainer*innen partizipativ und interaktiv die Seminarinhalte. Die MuP-Seminare erfordern praxisnahes Arbeiten an konkreten Fallbeispielen und hohe Flexibilität in Bezug auf die Erwartungen der Teilnehmenden. Das gilt auch für Online-Seminare. Methode, Didaktik und zeitlicher Ablauf werden in Absprache auf die Anforderungen des digitalen Raums angepasst.
Name des beauftragten Unternehmens: Los 1 und 2: Quest Work - Werner Zimmer-Winkelmann
Zeitraum der Leistungserbringung: Es wird ein Rahmenvertrag vom 01.11.2023 bis einschließlich 31.12.2024 geschlossen.
Friedrich-Ebert-Stiftung e.V.
Finanzen und Organisation/
Zentrale Dienste Berlin
Vergabestelle
Hiroshimastraße 17
10785 Berlin