Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Zeige Elemente 201 bis 213
Seite 11 von 11
Insgesamt 213 Treffer
01
Jan
Storytelling - Geschichten erzählen und Zielgruppen begeistern Unser Gehirn liebt Geschichten! Doch was haben Geschichten mit politischer Bildung zu tun? Mit spannenden, bildhaften und kreativen Geschichten könnt ihr eure Bildungsinhalte noch eingänglicher an eure Zielgruppen vermitteln. Mit…
Teilnahmegebühr: 40,00€In 14 Schritten zum erfolgreichen PodcastIhr möchtet mit eurem eigenen Podcast Menschen für eure Themen begeistern? Im Online-Selbstlernkurs erfahrt ihr wie.Laut einer aktuellen Umfrage hören mittlerweile zwei von fünf Deutschen (44%) Podcasts und 43% der Befragten einer…
Komplexitätsreduktion – So bringst du deine Bildungsinhalte auf den PunktIhr möchtet lernen, wie ihr eure komplexen Themen für verschiedenen Bildungsformate auf das Wesentliche reduzieren und damit eure Zielgruppen besser erreichen und überzeugen könnt? Dann seid ihr in unserem Online-Selbstlernkurs…
Der digitale Selbstlernkurs "Kommunaler Haushalt und Finanzen" ist der zweite Kurs in der Reihe "KommunalAkademie digital".Sie sind in Ihrer Kommune engagiert und wollen mehr über Haushalt und Finanzen in der Kommunalpolitik erfahren? Sie möchten selbst entscheiden, wann Sie Zeit zum Lernen…
Der digitale Selbstlernkurs "Kommunale Klimapolitik" ist der dritte Kurs in der Reihe "KommunalAkademie digital".Sie sind in Ihrer Kommune engagiert und wollen mehr über Kommunalpolitik erfahren? Sie möchten selbst entscheiden, wann Sie Zeit zum Lernen investieren? Sie haben keine Lust auf trockene…
Der digitale Selbstlernkurs "Rats- und Fraktionsarbeit" ist der vierte Kurs in der Reihe "KommunalAkademie digital".Sie sind in Ihrer Kommune engagiert und wollen mehr über Kommunalpolitik erfahren? Sie möchten selbst entscheiden, wann Sie Zeit zum Lernen investieren? Sie haben keine Lust auf…
04
Feb
Gemeinsam mit der Öffentlichen Bücherei-Anna Seghers in Mainz wird die Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ vom 04.02.25 – 26.04.25 präsentiert. Die Ausstellung möchte für die Bedeutung demokratischer Werte und den aktiven Einsatz für Menschenrechte sensibilisieren. Vor…
18
Mär
19:00 - 20:30
Mit der digitalen Gesprächsreihe "Frauen.Macht.Kommunalpolitik" laden wir engagierte Kommunalpolitikerinnen ein, sich zu unterschiedlichen Themen auszutauschen, sich zu vernetzen und voneinander zu lernen.Die freie Journalistin, Moderatorin und Podcasterin Sally Lisa Starken lädt als Gastgeberin der…
21
Coming soon: Unsere zweite Auflage des Demokratie-Handbuchs! Wir sind überwältigt von den zahlreichen Bestellungen und Euer positives Feedback. Nach nicht einmal einem Monat ist unsere erste Auflage bereits vergriffen. Ein herzliches DANKE für Euer Interesse!Wir sind aktuell damit beschäftigt, die…
31
Wie zeigt sich der Klimawandel in unserem Alltag? Wo wird der soziale und ökologische Wandel in Bayern sichtbar? Und wie lässt sich die Transformation sozial gerecht mitgestalten? In der Foto-Ausstellung „Green Topographics“ gehen zwölf Design-Studierende der Hochschule München diesen Fragen nach.…
14
Apr
16:00 - 18:00
Jede Stadt ist mehr als ihre Straßen, Gebäude und Plätze – sie lebt durch die Menschen, die in ihr wohnen, arbeiten und träumen. Doch was bedeutet Stadt für dich? Ein Ort der Erinnerungen? Ein Raum voller Möglichkeiten? Ein Zuhause oder nur eine Durchgangsstation? In diesem offenen Theaterprojekt…
22
11:00 - 11:00
Die Hochschule Magdeburg-Stendal zeigt vom 23.04.2025 bis zum 23.05.2025 in ihrer Magdeburger Bibliothek die Neuauflage der Ausstellung "Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen". Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Weitere Informationen zur Ausstellung unter:…
23
11:00 - 16:00
Die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt steht zwar erst 2026 an – aber Politik beginnt nicht erst im Wahljahr! Jetzt ist die Zeit, um Themen zu setzen, Forderungen zu formulieren und mitzugestalten. Wir laden Euch ein, in entspannter Atmosphäre am Roßmarkt in Zeitz über die bevorstehende Landtagswahl ins…