Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Zeige Elemente 41 bis 60
Seite 3 von 11
Insgesamt 211 Treffer
06
Feb
16:30 - 18:00
Fortbildungs- und Netzwerktreffen für SV-Verbindungslehrer_innenSchülervertretungsarbeit ermöglicht jungen Menschen ihre Interessen zu vertreten und dabei wertvolle Selbstwirksamkeitserfahrungen zu machen. Sie ist außerdem eine wertvolle Möglichkeit erste positive Demokratieerfahrungen zu machen und…
18:00 - 20:00
Europa: sozial, demokratisch und zukunftsgerecht! Wie kann das gelingen?Schon 1925 haben Vertreter_innen der Sozialen Demokratie „die Vereinigten Staaten von Europa“ gefordert. Wie hat sich Europa seitdem entwickelt? Wie funktioniert die EU heute? Wie lässt sich ein europäisches Wirtschafts- und…
07
15:15 - 17:30
Desinformation verbreitet sich rasant. Dabei wird zunehmend auch Künstliche Intelligenz strategisch eingesetzt. Welche Gefahren birgt dies für unsere Demokratie? Und wie können wir Fakten von Fakes unterscheiden? In diesem Workshop zeigen Dr. Tim Polzehl und Dr. Vera Schmitt vom Deutschen…
Ehrenamtliches Engagement, Teilhabe und Mitgestaltung erfordert mittlerweile einen sicheren Umgang mit digitalen tools. Wer sich austauschen und vernetzten will, der sollte sich auskennen mit Apps, digitalen tools und grundlegenden Computerprogrammen. Dieses Seminar richtet sich an Anfänger:innen,…
08
18:00 - 19:30
Im Zuge der "Aktion Reinhardt" wurden in den Vernichtungslagern Bełżec, Sobibor und Treblinka zwischen März 1942 und Oktober 1943 insgesamt etwa 1,5 Millionen Jüdinnen und Juden getötet. Die Täter in Bełżec waren größtenteils ehemalige Mitarbeiter der "Aktion T4" und ausPirna-Sonnenstein dorthin…
09
14:00 - 16:00
Mit dieser Festveranstaltung erinnern wir an den bedeutenden Sozialdemokraten Hermann Louis Brill, dessen Name untrennbar mit der thüringischen Geschichte der Arbeiterbewegung verbunden bleibt.Zur Ausstellung und Würdigung in Gräfenroda, dem Geburtsort von Hermann Brill, laden wir Sie herzlich ein…
10
13:00 - 13:30
„Frauen, Leben Freiheit“ – unter diesem Slogan versammeln sich Protestierende im Iran seit September 2022 um gegen das theokratische Regime zu protestieren. Das Seminar möchte die Hintergründe dieser Proteste beleuchten und gleichzeitig den Blick weiten. Ziel ist es, verschiedene Facetten iranischer…
11
09:45 - 11:15
Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, der politische Extremismus wendet sich gegen ihre Grundbausteine. Wie bekämpft man erfolgreich Rechtsextremismus? Wie stärkt man Demokratie? Dies und mehr erfahren Sie in unserer Ausstellung.Die Ausstellung ist vom 10. - 21.02.2025 zu sehen. Eine…
13
MuP-Seminar (Akademie Management und Politik)Datum: 13.-14. Februar 2025, Tag 1: 12.30-18.00 Uhr; 19.00-20.30 Uhr, Tag 2: 9.00-12.00 Uhr; 13.30-16.30 UhrOrt: 12526 Berlin (Berlin)Wir verhandeln alle - ständig! Dabei können fachliche Fragestellungen, Prozessgestaltung, eigene Anliegen,…
14
14:00 - 18:00
Kompetenztrainings für politisches und bürgerschaftliches Engagement in Berlin: "Demokratie braucht Demokraten!"Diesem Zitat Friedrich Eberts ist unsere Arbeit verpflichtet. Demokratie lebt vom Engagement der Bürger_innen in Politik und Gesellschaft. Darum fördern wir das Ehrenamt durch die…
17:30 - 17:00
+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++Wer erfolgreich Politik machen will, muss der Öffentlichkeit eigene Ideen, Initiativen und Beschlüsse bekannt machen. Ehrenamtliche haben hier keine leichte Aufgabe zu bewältigen. Wer einige Grundregeln beachtet, wird dennoch eine erfolgreiche…
18:00 - 12:30
Wie Alice durch den Kaninchenbau ins Wunderland fällt, so kann es wirken, wenn man in den Sog von Verschwörungsideologien fällt. Nur dass am Ende nicht ein verrückter Hutmacher wartet, sondern Fake News und die Zersetzung unserer demokratischen Debattenkultur und gar der Demokratie selbst. Was…
15
10:00 - 17:00
Rechtspopulistische, diskriminierende, rassistische Aussagen sind mittlerweile an der Tagesordnung – in der Politik, im öffentlichen Raum, im Bekannten- und Familienkreis, bei der Arbeit. Sie gefährden den gesellschaftlichen Zusammenhalt und höhlen die demokratische Kultur und Toleranz aus. In…
10:00 - 15:30
Workshop für weibliche sozialisierte und/oder identifizierte Personen, die sich in Bremen, Hamburg oder Schleswig-Holstein gesellschaftspolitisch engagieren.Es gibt in der Rhetorik kein einfaches "so macht man es" um wirklich überzeugend zu sein, stattdessen unterstützt das Training jede* Einzelne…
18
19:00 - 20:30
Tauchen Sie ein in eine Zeit des Umbruchs, in der die Weimarer Republik zwischen Demokratie und Diktatur schwankte. Jens Bisky nimmt Sie mit auf eine Reise in die Jahre 1929 bis 1934 – einePhase, die Geschichte schrieb und bis heute nachhallt.Als der Außenminister Gustav Stresemann im Oktober 1929…
19
12:00 - 13:00
Hitzetote, Extremwetterereignisse, Rekorde bei erneuerbarer Energiegewinnung, Diskussionen um den Ausbau von Windkraft etc. – längst sind Themen rund ums Klima mediale Fixpunkte und in der Mitte des gesellschaftspolitischen Diskurses angelangt. Viele Menschen haben zudem Angst vor den…
Zeit und Ort Mittwoch 19. Februar 2025, 14:00 Uhr bis Freitag, 21. Februar 2025, 16:00 Uhr Berlin Teilnahmepauschale: 300 € (inkl. Übernachtung im EZ, Frühstück und Mittagessen) Inhalt In diesem Seminar erarbeiten wir die Grundlagen des journalistischen Schreibens. Berufseinsteiger:innen erproben…
Im letzten Online-Seminar unserer Reihe Frauen Gestalten Kommune werden wir uns dem Thema Social Media widmen. Twitter, Facebook, Instagram, Tiktok, YouTube und Co. – die sozialen Medien sind mittlerweile zu einem der wichtigsten Instrumente für politische Kommunikationsarbeit geworden – sei es um…
20
Im Jahr 2022 lebten rund 71 Prozent der Bevölkerung in Deutschland in Großstadtregionen. Vor allem durch Zuwanderung nahm der Anteil der Personen in diesen Regionen zu. Dabei weicht die Bevölkerungsverteilung immer weiter voneinander ab. Denn im Durchschnitt sind die Zentren bereits jetzt jünger als…
21
Der Grundkurs für alle, die kommunalpolitisch etwas verändern wollen!Wir unterstützen Sie dabei, Kommunalpolitik effektiv mitzugestalten – egal ob Sie gerade erst beginnen, aktiv zu werden, oder schon langjährige Erfahrung haben. Dabei verfolgen wir ein spezielles auf weitreichender Erfahrung…