Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Zeige Elemente 21 bis 40
Seite 2 von 8
Insgesamt 151 Treffer
26
Aug
16:00 - 18:30
Alle Jahre wieder stehen die Klassensprecherwahlen auf der Agenda....bei vielen zu Beginn des neuen Schuljahres...Engagierte Klassensprecher_innen sind das Herzstück aktiver Mitbestimmung in der Schule. Bei den Wahlen werden oft jedoch die Coolsten, Beliebtesten oder Lautesten gewählt. Vielen…
27
Krisen, Konflikte, Perspektivlosigkeit – viele Narrative über Flucht aus Afrika halten sich hartnäckig. Aber was treibt Menschen 2025 tatsächlich zur Migration? Und welche Rolle spielen politische, wirtschaftliche oder ökologische Faktoren dabei?Einblicke bietet u. a. die Publikation „Erst…
28
*** ausgebucht ***MuP-Seminar (Akademie Management und Politik)Datum: 28.-29. August 2025, jeweils 09.00-17.00 UhrOrt: Online (zoom)Für Demokratie und Gesellschaft ist es elementar, dass zivilgesellschaftliche Anliegen gehört werden. Ob Klimakrise, soziale Ungleichheit: Es braucht eine starke…
29
17:00 - 18:00
Ehrenamt bedeutet Verantwortung. Hier sind Menschen, die Leitungsaufgaben übernehmen, besonders gefragt. Oft bleibt für sie im Alltag wenig Zeit zu reflektieren: Was ist mein Führungsstil? Welche Prioritäten will ich mit dem Team setzen? Welche Methoden und Werkzeuge stehen mir fürerfolgreiche…
01
Sep
17:00 - 20:00
Die rasant voranschreitende Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert den Berufsalltag grundlegend. Insbesondere generative KI, die in Text- und Bildanwendungen zum Einsatz kommt, eröffnet neue Möglichkeiten der Automatisierung und Kreativität. Doch welche Chancen und Risiken ergeben…
18:00 - 20:30
*** Nur noch Plätze auf der Warteliste frei ***MuP-Seminar (Akademie Management und Politik)Datum: 01.- 04. September 2025, Tag 1: 14.30 – 18.00 Uhr, Tag 2+3,: 09.00 – 18.00 Uhr, Tag 4: 09.00 – 12.00 UhrOrt: 99897 Tambach-Dietharz (Thüringen)Konflikte treten in jedem Arbeitsfeld und in jeder…
02
09:45 - 14:00
Zeit und Ort Dienstag, 02. September 2025 und Mittwoch, 03. September 2025 dienstags von 9:45-11:30 Uhr, 11:45-13:15 Uhr, 14:15-16:15 Uhr sowie mittwochs von 09:00-10:30 Uhr, 10:45-12:15 Uhr, 12:30-14:00 Uhr online Teilnahmepauschale: 60 € Inhalt In Interviews mit politischen Akteur:innen ist…
*** Nur noch Plätze auf der Warteliste frei ***MuP-Seminar (Akademie Management und Politik)Datum: mehrmodulig02.-03. September 2025 und 04.-05. November 2025, Tag 1, 2, 3: jeweils von 09.00-17.00 Uhr, Tag 4: 09.00-13.00 UhrOrt: Online (zoom)Das Seminar zu Prä- und Intervention von…
03
18:00 - 20:00
Die VHS Dortmund und das Landesbüro NRW der Friedrich-Ebert-Stiftung laden gemeinsam zur Vorstellung der Studie „Extrem einsam“ des Progressiven Zentrums ein. Nach einer Zusammenfassung der Studienergebnisse durch Prof. Dr. Claudia Neu (Universität Göttingen / Universität Kassel) werden diese im…
18:00 - 21:00
DEFA 1965, s/w, 165 min, Regie Joachim Kunert, Darsteller u.a. Angelica Domröse: Der Soldat Werner Holt (Klaus-Peter Thiele) kämpft kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges an der zusammenbrechenden Ostfront und hält Rückschau auf sein junges Leben – vor allem auf die langjährige Freundschaft mit…
04
19:30 - 20:00
Die Bibliothek Plagwitz "Georg Maurer" und die Friedrich-Ebert-Stiftung Sachsen laden herzlich ein zu einem literarischen Abend mit Domenico Müllensiefen. Der Autor liest aus seinem Roman Schnall dich an, es geht los – einem vielstimmigen, atmosphärisch dichten Buch, das ebenso literarisch wie…
05
16:00 - 17:00
Zirka 600 Stiftungen entstehen momentan jährlich neu in der Bundesrepublik. Viele ältere Menschen widmen Teile ihres Vermögens einem guten Zweck. Aber auch Prominente wie Katharina Witt und Dirk Nowitzki engagieren sich für die Gesellschaft. Demgegenüber steht eine Fülle von Projekten in Schulen und…
06
10:00 - 16:30
Geschlechtergerechtigkeit hat in Deutschland eine klare gesetzliche Grundlage: In Art. 3 (2) des Grundgesetzes ist verankert: „Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung…
Weitere Informationen folgen.
08
17:00 - 19:00
Extrem rechter Aktivismus inszeniert sich als rebellisch und unangepasst. Ziel des rechten Regime Change ist und bleibt jedoch eine autoritäre Gesellschaftsordnung, die unter anderem auf Vorstellungen strenger Normalität fußt. Wie passt das zusammen? Warum ist es für extrem rechte Content Creators…
09
10:00 - 14:15
Dieses Seminar richtet sich an alle Menschen, die sich einen leichteren und souveränen Umgang mit Konflikten wünschen - sei es im Ehrenamt, Arbeit oder im Privatleben. Ein besonderer inhaltlicher Fokus wird auf dem Umgang mit rechtspopulistischen Positionen liegen, um uns als Gesellschaft weiter zu…
10
11:00 - 15:00
Das Seminar ist zur Zeit ausgebucht.Konflikte gehören zu unserem Leben und begegnen uns in allen Lebenslagen. Eines haben alle Konflikte gemeinsam: Wir können unser Gegenüber nicht mehr verstehen. Hier kann ein Mediationsprozess auf der Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation hilfreich sein, um…
Wie reden wir miteinander – oder besser gesagt: reden wir überhaupt noch miteinander? Ob beim Thema Migration, Klimaschutz oder Staatsräson – oft wirkt es, als seien Debatten in Deutschland festgefahren, überhitzt oder schlicht nicht mehr konstruktiv. Laut, unversöhnlich, ohne echtes Zuhören.Im…
11
In der gegenwärtigen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Konjunktur stellen sich für Betroffene und Fachkräfte gleichermaßen dringende Fragen, wie und unter welchen Bedingungen die (Weiter-)Entwicklung der Inklusion vertieft werden kann und welche Konfliktkonstellationen sich bei den…