Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Zeige Elemente 101 bis 120
Seite 6 von 11
Insgesamt 213 Treffer
02
Jun
11:00 - 16:00
Zeit und Ort Montag, 2. Juni 2025, 11.00 Uhr bis Dienstag, 3. Juni 2025, 16.00 Uhr Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin Teilnahmepauschale: 210 € (inkl. Übernachtung in EZ, Frühstück und Mittagessen) Wichtig! Alle Teilnehmenden sollten ein Notebook zum Seminar mitbringen.Inhalt Wusstest Du, dass…
19:00 - 20:30
Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, der politische Extremismus wendet sich gegen ihre Grundbausteine. Wie bekämpft man erfolgreich Rechtsextremismus? Wie stärkt man Demokratie? Dies und mehr erfahren Sie in unserer Ausstellung.Die Ausstellung ist vom 02.06. - 13.06.2025 zu sehen. Die…
03
10:00 - 16:00
Immer mehr Kinder und Jugendliche wachsen in Deutschland mehrsprachig auf. Mehrsprachigkeit wird zunehmend zum Regelfall. Hieraus erwächst eine besondere Verantwortung für die Schule als dem zentralen Lern- und Sozialisationsort. Der Europäischen Charta für Mehrsprachigkeit zufolge steht…
04
09:45 - 14:00
Zeit und Ort Mittwoch, 04. Juni 2025 und Donnerstag, 05. Juni 2025 jeweils von 9:45-11:30 Uhr, 11:45-13:15 Uhr, 14:15-16:15 Uhr sowie 09:00 - 10:30 Uhr, 10:45-12:15 Uhr, 12:30-14:00 Uhr online Teilnahmepauschale: 60 € Inhalt In Interviews mit politischen Akteur:innen ist es oft schwierig, den…
16:00 - 18:30
Alle Jahre wieder stehen die Klassensprecherwahlen auf der Agenda....bei vielen zu Beginn des neuen Schuljahres...Engagierte Klassensprecher_innen sind das Herzstück aktiver Mitbestimmung in der Schule. Bei den Wahlen werden oft jedoch die Coolsten, Beliebtesten oder Lautesten gewählt. Vielen…
17:30 - 20:00
Künstler:innengespräch Kunstausstellung „Do you have something to fight for?“Schwerpunkt Themenfelder Kontinuitäten / Umbrüche & Gesellschaft gestaltenGespräch mitSoso Dumbadze, Künstler und Hochschullehrer, ehemaliger StipendiatFranziska Junge, Künstlerin, ehemalige StipendiatinJohanna Failer,…
18:00 - 21:00
DEFA 1969, fa, 94 min, Regie Roland Oehme und Lothar Warneke, Darsteller u.a. Rolf Herricht: Ein Journalist reist mit einer DDR-Delegation zu einem internationalen Modefestival. Doch statt seiner Arbeit nachgehen zu können, muss er sich seiner Haut erwehren. Er wird mit einem französischen…
Wer sind die Menschen, die sich Tag und Nacht im Gesundheits- und Pflegesystem Deutschlands darum kümmern, dass wir gut versorgt werden, gesunden oder in Würde sterben können? Die allermeisten dieser »Kümmerer« gehen dabei weit über ihre Belastungsgrenzen und sind einem System verpflichtet, in dem…
11
12
12:00 - 13:00
Eigentlich standen die Zeichen lange gut: Ende 2023 ist Georgien EU-Beitrittskandidat geworden. Doch die Ankündigung der Regierung vom Herbst letzten Jahres, die Verhandlungen mit Brüssel bis auf weiteres auszusetzen haben zu monatelangen, teilweise gewaltsamen Protesten und zahlreichen Verhaftungen…
18:30 - 20:30
Die Arbeitswelt ist ein unterschätzter Faktor der Demokratie-Stabilisierung für die ganze Gesellschaft – hier werden wir mehr geprägt als anderswo. Hierüber tauschen wir uns aus. Im 100. Jubiläumsjahr der Friedrich-Ebert-Stiftung machen wir außerdem eine kurzweilige historische Rückschau durch die…
13
18:00 - 13:00
Die Grundwerte der Sozialen Demokratie sind ein Kompass für politisches Handeln. Wir begeben uns auf die Spurensuche: Wie verstehen wir die Grundwerte? Woher kommt sie? Und vor allem: Was folgt daraus? In diesem Seminar werden Kernbegriffe der Demokratie-Theorie erarbeitet: Negative und positive…
Weitere Informationen folgen.
14
10:00 - 18:00
Bedrohungen gegen das gerade neue Selbstbestimmungsgesetz in Deutschland, juristische Angriffe auf gleichgeschlechtliche Eltern in Italien, angeblich „LGBTQ-freie Zonen“ in Polen, Queerfeindlichkeit in den USA – überall auf der Welt scheinen die Angriffe auf den Fortschritt, der in den letzten…
16
19:30 - 21:00
Immer weniger sozialer Wohnraum steht zur Verfügung und immer weiter steigen Miet- und Grundstückpreise. Die Zukunft des Wohnens ist eines der drängendsten Probleme, allein in Niedersachsen fehlen nach seriösen Schätzungen 110.000 Sozialwohnungen. Teure Mieten in Innenstadtnähe können sich nur…
*** Nur noch Plätze auf der Warteliste frei ***MuP-Seminar (Akademie Management und Politik)Datum: 16.-17. Juni 2025 jeweils 9.00 Uhr – 12.00 und 13.15-17.00 UhrOrt: Online (zoom)Wie kann das Konzept Disability Mainstreaming in der eigenen NPO umgesetzt werden? Im Workshop mit den…
Social Media ist mehr als nur ein Kanal für Promi-News, Beauty-Tipps oder die neuesten Life Hacks. Doch was macht guten Content auf Social Media wirklich aus? Und wie kann speziell (kommunal-)politischer Content gestaltet werden, um bei der Zielgruppe anzukommen?In diesem Workshop erfahren Sie, wie…
17
14:00 - 15:30
Mehr Inklusion und Teilhabe für deine digitalen AngeboteDu möchtest mit deinen digitalen Angeboten mehr Menschen erreichen und diese inklusiver gestalten? In der Online-Infoveranstaltung zu digitaler Barrierefreiheit zeigen wir dir, wie`s geht.Am 28. Juni 2025 tritt das…
Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, der politische Extremismus wendet sich gegen ihre Grundbausteine. Wie bekämpft man erfolgreich Rechtsextremismus? Wie stärkt man Demokratie? Dies und mehr erfahren Sie in unserer Ausstellung.Die Ausstellung ist vom 16.06. - 29.06.2025 zu sehen. Eine…
20
Russlands Angriff gegen die Ukraine hat die europäische Sicherheitsordnung in ihren Grundfesten erschüttert.Sicherheit, Frieden und Freiheit in Europa und der Welt müssen neu gedacht und verteidigt werden. Die Machtstrukturen im internationalen System haben sich verändert und neue Konstellationen…