Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Zeige Elemente 1 bis 20
Seite 1 von 12
Insgesamt 224 Treffer
17
Jan
13:00 - 20:00
DISKUSSION & WORKSHOPS HIER findet Ihr das vollständige Programm.In der Männlichkeiten-Reihe der FES wurden seit 2022 verschiedene Fragen zum Verhältnis von Männern zur feministischen Bewegung verhandelt. Ausgangspunkt war die Abgrenzung von Formen der toxischen Männlichkeit und die Suche nach…
16:00 - 17:30
Im vierten Online-Seminar unserer Reihe Frauen Gestalten Kommune wollen wir uns mit dem Thema Gender Budgeting im kommunalen Haushalt beschäftigen. Gender Budgeting ist ein Ansatz, der den Fokus auf die Geschlechtergerechtigkeit in der Finanzplanung und -verwendung richtet. Welcher ausgegebene Euro…
17:00 - 15:30
Eine moderne und leistungsfähige Infrastruktur ist essenziell für eine zukunftsfähige Wirtschaft. Um die Herausforderungen der sozial-ökologischen und der digitalen Transformation zu bewältigen, sind erhebliche Investitionen notwendig. Die Tagung des Forum Progressive Wirtschaftspolitik (ehemals…
17:00 - 15:00
20
Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, der politische Extremismus wendet sich gegen ihre Grundbausteine. Wie bekämpft man erfolgreich Rechtsextremismus? Wie stärkt man Demokratie? Dies und mehr erfahren Sie in unserer Ausstellung.Die Ausstellung ist vom 20.01. - 07.02.2025 zu sehen. Die…
21
17:00 - 20:00
Für FortgeschritteneSocial Media ist heutzutage weder aus unserem persönlichen Leben noch aus der politischen Öffentlichkeitsarbeit wegzudenken. Vielmehr noch hat es sich im letzten Jahrzehnt zum wichtigsten Werkzeug in der Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit für Akteur_innen im…
18:00 - 19:30
Freiheit. Gleichheit. Vertrauen. Was unsere Demokratie jetzt braucht.Warum beginnt Freiheit mit der Demokratie und wo endet sie? Warum ist das Gleichheitsversprechen für die Demokratie besonders wichtig? Und wieso lebt unsere Demokratie von Vertrauen und wie können wir es stärken?Die…
18:30 - 20:00
Die Systemumbrüche und damit verbundenen politischen und wirtschaftlichen Prozesse im östlichen Europa seit den 1990er Jahren beeinflussen das Leben bis heute. Wie blicken Autorinnen und Autoren mit osteuropäischen Wurzeln 35 Jahre nach dem Zusammenbruch des sogenannten Ostblocks auf ihre…
19:00 - 21:00
ILANA SHMUELI UND PAUL CELAN - "SAG, DASS JERUSALEM IST" Konzert und Lesung mit Werken von V.Ullmann, M.Racel., F. Mendelsson-Bartoldy, G.Mahler, M. Gebirtig. Es geht um das Wiedersehen von Paul Celan und Ilana Shmueli seit ihrer Jugendzeit. Sie erleben die Zeit der Shoah sehr unterschiedlich und…
22
18:00 - 20:00
Mit dem US-Wahlkampf von Barack Obama im Jahr 2008 begann eine neue Ära, in der soziale Medien eine zentrale Rolle in politischen Wahlkämpfen einnahmen.Auch in Deutschland fand diese Entwicklung schnell Anklang, und Plattformen wie Facebook, X und Instagram sind heute unverzichtbare Werkzeuge der…
23
12:00 - 13:00
Hitzetote, Extremwetterereignisse, Rekorde bei erneuerbarer Energiegewinnung, Diskussionen um den Ausbau von Windkraft etc. – längst sind Themen rund ums Klima mediale Fixpunkte und in der Mitte des gesellschaftspolitischen Diskurses angelangt. Viele Menschen haben zudem Angst vor den…
18:00 - 21:00
Hinweis: Dieses Seminar ist derzeit vollständig belegt. Ein zweiter Durchgang ist für Ende Mai/ Anfang Juni geplant: https://www.fes.de/veranstaltungen/veranstaltungsdetail/280511In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie KI in der politischen Kommunikation nutzen können. Sie erfahren, wie…
24
17:00 - 13:30
+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++Grundlagen der KommunalpolitikFür die politische Arbeit - ganz egal wo - sind sicheres Auftreten und überzeugende Argumente unverzichtbar. Bei unserem Seminar trainieren Sie die Grundlagen der freien Rede und lernen Wege kennen, Lampenfieber konstruktiv…
24.1. 16.30-19.00 Uhr Zeitmanagement25.1. 10.30-14.00 Uhr Resilienz29.1. 16.30-19.00 Uhr Alltagsbalance04.2. 16.30-19.00 Uhr SelbstfürsorgeWie können wir Familie, Job und Ehrenamt unter einen Hut bringen? Zeit ist ein knappes Gut.Es gelingt uns zwar, irgendwie den Alltag zu bewältigen, aber meist zu…
26
11:00 - 14:00
Am 27.01.2025 jährt sich der 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. Nach unendlichem Leid und über einer Million Todesopfern – vornehmlich Jüdinnen und Juden, aber auch Sinti:zze und Rom:nja, sowjetische Kriegsgefangene, Homosexuelle und andere Verfolgte, die zu diesem…
27
13:00 - 13:30
Die Natur kann dem Menschen seit jeher paradiesischer Garten oder höllische Katastrophe sein. Und seit jeher arbeitet der Mensch an der Unterwerfung der Natur, obwohl oder eher, weil er von ihr abhängig ist. In den letzten Jahren und Jahrzehnten scheint das lange ausbalanciertes Verhältnis zwischen…
28
6,2 Millionen Menschen oder 12,1 Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung können in Deutschland nicht oder nur unzureichend lesen und schreiben. Bei weiteren 10,6 Millionen Menschen oder 20,5 Prozent der Erwachsenen tritt fehlerhaftes Schreiben selbst bei gebräuchlichen Wörtern auf. So aktuelle…
18:00
Die zweite Amtszeit von Donald Trump verändert die Spielregeln globaler Zusammenarbeit. Das stellt Europa, Deutschland und natürlich auch Regionen wie das Saarland und Rheinland-Pfalz vor große Aufgaben, die eine gezielte politische und zivilgesellschaftliche Zusammenarbeit erfordern. Welche…