Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Zeige Elemente 41 bis 60
Seite 3 von 12
Insgesamt 224 Treffer
10
Feb
16:00 - 18:15
Desinformation verbreitet sich rasant. Dabei wird zunehmend auch Künstliche Intelligenz strategisch eingesetzt. Welche Gefahren birgt dies für unsere Demokratie? Und wie können wir Fakten von Fakes unterscheiden? In diesem Workshop zeigen Dr. Tim Polzehl und Dr. Vera Schmitt vom Deutschen…
17:00 - 19:00
Die extreme Rechte hat eine lange Tradition, gleichzeitig wandeln sich ihre Ausdrucksformen. Junge Rechtsextreme organisieren sich in neuartigen Bewegungen und bedienen sich eines kreativ-hippen, junge Menschen ansprechenden Stils. Mit welchen Strategien werben junge Rechtsextreme heutzutage für…
11
09:45 - 11:15
Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, der politische Extremismus wendet sich gegen ihre Grundbausteine. Wie bekämpft man erfolgreich Rechtsextremismus? Wie stärkt man Demokratie? Dies und mehr erfahren Sie in unserer Ausstellung.Die Ausstellung ist vom 10. - 21.02.2025 zu sehen. Eine…
13
09:00 - 09:30
Gemeinnützige Organisationsformen wie Vereine, Stiftungen oder gemeinnützige Kapitalgesellschaften leisten wichtige Arbeit in unserer Gesellschaft. Non-Profit-Organisationen (NPOs) sehen sich nicht nur einer zunehmenden Regelungsflut des Gesetzgebers sondern auch einem verschärften Wettbewerb und…
18:00 - 20:00
Lesung/Buchvorstellung in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-AnhaltDer in Wolfen geborene Paul Werner Wagner vermag mit seinen seit Jahren beharrlich geführten öffentlichen Gesprächen vergessene oder verschollene Erfahrungen in den aktuellen Diskurs zurückzubringen.…
19:30 - 21:30
Wahlen werden bekanntlich in der Mitte gewonnen. Das Demokratiequiz der Friedrich-Ebert-Stiftung wird im Team gewonnen. Gespielt wird nämlich nicht alleine, sondern im Team. Unsere Quizmaster Tom und Darren geben ein paar Denkanstöße zur Demokratie und zu Wahlen und stellen dazu wieder Fragen von…
*** Nur noch Plätze auf der Warteliste frei ***MuP-Seminar (Akademie Management und Politik)Datum: 13.-14. Februar 2025, Tag 1: 12.30-18.00 Uhr; 19.00-20.30 Uhr, Tag 2: 9.00-12.00 Uhr; 13.30-16.30 UhrOrt: 12526 Berlin (Berlin)Wir verhandeln alle - ständig! Dabei können fachliche Fragestellungen,…
14
14:00 - 18:00
Kompetenztrainings für politisches und bürgerschaftliches Engagement in Berlin: "Demokratie braucht Demokraten!"Diesem Zitat Friedrich Eberts ist unsere Arbeit verpflichtet. Demokratie lebt vom Engagement der Bürger_innen in Politik und Gesellschaft. Darum fördern wir das Ehrenamt durch die…
17:30 - 17:00
+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++Wer erfolgreich Politik machen will, muss der Öffentlichkeit eigene Ideen, Initiativen und Beschlüsse bekannt machen. Ehrenamtliche haben hier keine leichte Aufgabe zu bewältigen. Wer einige Grundregeln beachtet, wird dennoch eine erfolgreiche…
18:00 - 12:30
Wie Alice durch den Kaninchenbau ins Wunderland fällt, so kann es wirken, wenn man in den Sog von Verschwörungsideologien fällt. Nur dass am Ende nicht ein verrückter Hutmacher wartet, sondern Fake News und die Zersetzung unserer demokratischen Debattenkultur und gar der Demokratie selbst. Was…
15
10:00 - 17:00
Rechtspopulistische, diskriminierende, rassistische Aussagen sind mittlerweile an der Tagesordnung – in der Politik, im öffentlichen Raum, im Bekannten- und Familienkreis, bei der Arbeit. Sie gefährden den gesellschaftlichen Zusammenhalt und höhlen die demokratische Kultur und Toleranz aus. In…
10:00 - 15:30
Workshop für weibliche sozialisierte und/oder identifizierte Personen, die sich in Bremen, Hamburg oder Schleswig-Holstein gesellschaftspolitisch engagieren.Es gibt in der Rhetorik kein einfaches "so macht man es" um wirklich überzeugend zu sein, stattdessen unterstützt das Training jede* Einzelne…
17
13:30 - 15:00
Die Friedrich-Ebert-Stiftung und Bundesverband Schauspiel BFFS laden gemeinsam anlässlich der Berlinale 2025 ein:Die Stimmung in der Branche ist gedrückt, denn die Wirtschaftskrise geht auch an der Filmbranche nicht vorbei und der zunehmende Einsatz von KI Technik schürt Zukunftsängste. Zudem sind…
18
12:00 - 13:30
Indonesien ist ein Land der Superlative: mit ca. 280 Mio. Einwohner_innen ist es nicht nur das bevölkerungsreichste Land Südostasiens, sondern mit ca. 17.500 Inseln auch der größte Archipel weltweit. Die nach Indien und USA drittgrößte Demokratie der Welt hat sich seit dem Ende des Suharto-Regime…
19:00 - 20:30
Kann gemeinsames Spielen einen Beitrag zu gesellschaftlichen Debatten leisten?Verstehen wir Gesellschaft und Politik besser, wenn wir beim Spielen mit Spannung und Spaß gemeinsam nachdenken, aktuelle Themen besprechen und vermeintliche Tatsachen aus neuen Blickwinkeln betrachten?Kommt vorbei und…
Tauchen Sie ein in eine Zeit des Umbruchs, in der die Weimarer Republik zwischen Demokratie und Diktatur schwankte. Jens Bisky nimmt Sie mit auf eine Reise in die Jahre 1929 bis 1934 – einePhase, die Geschichte schrieb und bis heute nachhallt.Als der Außenminister Gustav Stresemann im Oktober 1929…
Nicht erst seit dem jüngsten Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt kurz vor Jahresende 2024 wird in der Gesellschaft verstärkt über öffentliche Sicherheit und Gefährdungslagen diskutiert. Bürgerinnen und Bürger haben immer mehr den Eindruck, dass es eine Zunahme von Bedrohungslagen gibt –…
19
08:00 - 13:00
Workshop Rettet die Wahlen:Die nächsten Bundestagswahlen finden am 23. Februar 2025 statt. Wer (zum ersten Mal) die Wahl hat, sollte gut vorbereitet sein!Alle Bürger_innen ab 18 Jahren haben die Chance, die politischen Weichen für die nächsten vier Jahre zu stellen. Die Themen dieser Wahl sind…
12:00 - 13:00
Hitzetote, Extremwetterereignisse, Rekorde bei erneuerbarer Energiegewinnung, Diskussionen um den Ausbau von Windkraft etc. – längst sind Themen rund ums Klima mediale Fixpunkte und in der Mitte des gesellschaftspolitischen Diskurses angelangt. Viele Menschen haben zudem Angst vor den…
14:00 - 16:00
Zeit und Ort Mittwoch 19. Februar 2025, 14:00 Uhr bis Freitag, 21. Februar 2025, 16:00 Uhr Berlin Teilnahmepauschale: 300 € (inkl. Übernachtung im EZ, Frühstück und Mittagessen) Inhalt In diesem Seminar erarbeiten wir die Grundlagen des journalistischen Schreibens. Berufseinsteiger:innen erproben…