Sprache
Leichte Sprache
Gebärden Sprache
Menü

Veranstaltungen

Veranstaltungssuche

Erweiterte Suche

freie Plätze

26

Feb

2024

13:00 - 13:30

Iranische Politik und Gesellschaft zwischen Revolution und Reaktion - Regionale und internationale Dynamiken im 21. Jahrhundert

Gustav-Stresemann-Institut
Langer Grabenweg 68
53175, Bonn
Nordrhein-Westfalen

„Frauen, Leben Freiheit“ – unter diesem Slogan versammeln sich Protestierende im Iran seit September 2022, um gegen das theokratische Regime zu protestieren. Das Seminar möchte die Hintergründe dieser Proteste beleuchten und gleichzeitig den Blick weiten. Die Seminarteilnehmenden sollen in die Lage…


freie Plätze

28

Feb

2024

11:30 - 17:30

KommunalAkademie Intensiv-Grundkurs

Herrenberg-Gültstein
Baden-Württemberg

KommunalGestalten – der Intensivkurs für Alle, die kommunalpolitisch was bewegen wollenProgramm folgt in Kürze


freie Plätze

01

Mär

2024

-

Zusammenhalt und Demokratie in der EU

Arnsberg
Nordrhein-Westfalen


freie Plätze

04

Mär

2024

13:00 - 13:30

Metropole, Megacity oder Megalopolis - In welchem Modell liegt die Zukunft?

DJH Jugendherberge Köln Riehl
An der Schanz 14
50735, Köln
Nordrhein-Westfalen

Laut Prognosen werden im Jahr 2050 9,7 Milliarden Menschen auf der Welt leben. Aber wo? In der Stadt? Auf dem Land? Wie wird die Stadt der Zukunft aussehen? Die Nachfrage nach lebenswerten und bezahlbaren Wohn- wie Lebensräumen stellt die Kommunen vor große Herausforderungen: Umweltverschmutzung,…


freie Plätze

11

Mär

2024

13:00 - 13:30

Sport und Politik: Eine komplexe Beziehung - Wie Sport die Welt (mit-)verändert

Friedrich-Ebert-Stiftung
Godesberger Allee 149
53175, Bonn
Nordrhein-Westfalen

Wie eng sind Sport und Politik miteinander verknüpft? Egal ob Merkel-Jubel in Rio oder ein Olaf Scholz, der sich für Equal Pay einsetzt – eine Verbindung ist kaum zu leugnen. Auch 2024 stehen einige Großereignisse in den Sportterminkalendern: neben den Olympischen Spielen in Paris und der…


freie Plätze

11

Mär

2024

13:00 - 13:30

Rechtspopulismus im internationalen Vergleich. - Typen, Formen und Konsequenzen für die liberale Demokratie

Gustav-Stresemann-Institut
Langer Grabenweg 68
53175, Bonn
Nordrhein-Westfalen

Das Seminar beschäftigt sich mit dem facettenreichen Phänomen des ‚Populismus‘. Zunächst sollen unterschiedliche theoretische Ansätze einen Begriffszugang ermöglichen: Was ist ‚Populismus‘ und wie lässt er sich von ‚populistisch‘ differenzieren? Ist eine klare Definition überhaupt möglich, wird…


freie Plätze

16

Mär

2024

09:00 - 17:00

Meine Social Media-Strategie

Burg 2
90403, Nürnberg
Bayern

+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++Grundlagen der KommunalpolitikFacebook, Instagram, Tiktok, YouTube und Co. – das Internet bietet zahlreiche Möglichkeiten für die digitale Kommunikation. Gerade die sozialen Medien sind mittlerweile zu wichtigen Instrumenten für Kampagnen, um die eigene…


freie Plätze

12

Apr

2024

17:30 - 17:00

Das ABC der Kommunalpolitik

Ringhotel Alpenhof
Donauwörther Str. 233
86154, Augsburg
Bayern

+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++Grundlagen der KommunalpolitikDie politische Teilhabe in den Kommunen und deren eigenständiger Rolle als Gebietskörperschaften sind die Fundamente der Demokratie. In der Bayerischen Verfassung heißt es dazu in Artikel 11 Absatz 4: „Die Selbstverwaltung…


keine Plätze frei

29

Apr

2024

13:00 - 13:30

Das rote Wien über den Ersten Mai - „Wir sind die Arbeiter von Wien“

Superbude
Perspektivstr. 8
01020, Wien
Ausland

Das rote Wien erhielt seinen Ruf in der Zeit von 1919 bis 1934, als die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Deutschösterreichs wiederholt die absolute Mehrheit errang und in Wien regierte. Sie bildete einen Gegenpol zur Christlichsozialen Partei, die damals in den anderen Bundesländern und auf…


freie Plätze

13

Mai

2024

13:00 - 13:30

Das Europäische Parlament 2024: Wir haben die Wahl - Das EP zwischen Rechtsruck und geordneten Verhältnissen

Friedrich-Ebert-Stiftung
Godesberger Allee 149
53175, Bonn
Nordrhein-Westfalen

Im Juni 2024 wählen wir das Europaparlament neu. Die neuen Abgeordneten nehmen Stellung und entscheiden mit, wie die EU zu den anstehenden politischen Herausforderungen steht. Daher müssen die zur Wahl stehenden Parteien Antworten auf die politischen Prioritäten der EU finden: Wie stellen sie sich…


keine Plätze frei

13

Mai

2024

13:00 - 13:30

Auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft - Umwelt und Klimaschutz im Münsterland

Alexianer Hotel am Wasserturm
Alexianerweg 9
48163, Münster
Nordrhein-Westfalen

Vor dem Hintergrund von Klimakatastrophen und Umweltzerstörung einerseits, Energieversorgungskrisen und -preisexplosionen andererseits wird die Frage nach den Perspektiven einer "nachhaltigeren" Wirtschafts- und Lebensweise immer drängender. Besonders fatal ist dabei, dass heute, in einem Umfeld…


freie Plätze

22

Mai

2024

17:00 - 20:30

Sprache der neuen Rechten

Online
Niedersachsen

Die extreme Rechte hat eine lange Tradition, gleichzeitig wandeln sich ihre Ausdrucksformen. Junge Rechtsextreme organisieren sich in neuartigen Bewegungen und bedienen sich eines kreativ-hippen, junge Menschen ansprechenden Stils. Mit welchen Strategien werben junge Rechtsextreme heutzutage für…


freie Plätze

03

Jun

2024

13:00 - 13:30

Mensch vs. Natur? - Warum Biodiversität und Artenschutz kein Luxus sind

Gustav-Stresemann-Institut
Langer Grabenweg 68
53175, Bonn
Nordrhein-Westfalen

Weltweit schwindet die Artenvielfalt. Auf der Suche nach fruchtbaren Böden dringen die Menschen immer tiefer in wertvolle Naturräume vor und zerstören den Lebensraum vieler Tierarten. Mensch-Natur-Konflikte sind in der Folge unausweichlich. Gleichzeit nimmt der Anbau von Lebensmitteln in…


freie Plätze

05

Jun

2024

17:00 - 19:15

QAnon in Deutschland: Ideologie und Bildsprache

Online
Niedersachsen

Eine pyramidenförmige Gesellschaftsordnung, an deren Spitze eine zwielichtige Finanzelite steht; Parteien, die als Teil eines angeblichen „Systems“ verlogene „Staatspropaganda“ betreiben. Pädophile Politiker*innen, die der „deep state“ beherrscht. Und Donald Trump als engelsgleicher Retter, der es…


freie Plätze

07

Jun

2024

17:30 - 17:00

Mehr Beteiligung wagen

Schlossplatz 8
96215, Lichtenfels
Bayern

+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++Grundlagen der KommunalpolitikSelbstbewusste und engagierte Bürger_innen wollen ihr direktes Lebensumfeld mitgestalten. Sie fordern von Politiker_innen eine Beteiligung an Entscheidungsprozessen und Zielsetzungen ein. Die Teilnehmer_innen lernen…


freie Plätze

10

Jun

2024

13:00 - 13:30

Die Golfstaaten - Innen- und außenpolitische Entwicklungen und ihre Bedeutung für Deutschland

Gustav-Stresemann-Institut
Langer Grabenweg 68
53175, Bonn
Nordrhein-Westfalen

Mit dem Ende der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar 2022 hat auch das Medieninteresse an der Golfregion wieder nachgelassen. Dabei handelt es sich bei den Golfstaaten um wichtige Akteure, deren Entscheidungen direkte Auswirkungen auf Stabilität und Wohlstand in Europa haben. Das Seminar macht die…


keine Plätze frei

10

Jun

2024

13:00 - 13:30

20. Juli 1944 - Der Aufstand des Gewissens gegen die Nazidiktatur

Friedrich-Ebert-Stiftung
Hiroshimastr. 17
10785, Berlin
Berlin

Am 20. Juli 1944 ließ der Hitler-Attentäter Claus Schenk Graf von Stauffenberg eine Bombe im „Führerhauptquartier“ in Ostpreußen detonieren. Doch die Bombe verfehlte ihr Ziel und Hitler überlebte. Seine Tat musste Stauffenberg noch in derselben Nacht mit seinem Leben bezahlen. Trotz dieses…


keine Plätze frei

24

Jun

2024

13:00 - 13:30

Strukturwandel im Ruhrgebiet - Geschichte, Veränderungsprozesse und Zukunftspotentiale (er)fahrbar machen

Jugendherberge Duisburg Sportpark
Kruppstr. 9
47055, Duisburg
Nordrhein-Westfalen

Kohlegruben und Stahlwerke – das waren die wichtigsten Industriezweige des Ruhrgebiets. Ende 2018 wurde in Bottrop die letzte Steinkohlenzeche geschlossen. Noch ist Duisburg größter Stahlstandort Europas, aber auch letzter im Ruhrgebiet. Mit dem Seminar in Duisburg wollen wir uns an…


freie Plätze

08

Jul

2024

13:00 - 13:30

Energiewende im Fokus: Herausforderungen und Perspektiven einer nachhaltigen Stromversorgung

Friedrich-Ebert-Sitftung
Godesberger Allee 149
53175, Bonn
Nordrhein-Westfalen

Ob Kriege, Klimakrise oder kaum bezahlbare Stromrechnungen: Jeden Tag wird die Relevanz einer nachhaltigen Energieversorgung deutlicher. Doch wie steht es wirklich um die Energiewende? Wie gehen wir industriepolitisch mit der Frage nach einer sicheren Stromversorgung um? Wie könnten die nächsten…


freie Plätze

12

Aug

2024

13:00 - 13:30

Protest - wenig geliebt, dringend gebraucht? - Protestbewegungen und was sie über unsere Gesellschaft verraten

Friedrich-Ebert-Stiftung
Godesberger Allee 149
53175, Bonn
Nordrhein-Westfalen

Klimakleber, Demonstrationszüge, Zwischenrufe bei öffentlichen Veranstaltungen – all diese Dinge stören den Alltag und irritieren. Die schlechte Nachricht ist: Das sollen sie auch. Protest ist das Mittel derjenigen, die ihre Anliegen sonst nicht gehört fühlen. In diesem Seminar schauen wir uns an,…