04
Jun
14:00 - 18:00
Ihr möchtet eurer gesellschaftlichen Herzensangelegenheit mehr Aufmerksamkeit verschaffen? Ihr interessiert euch für alternative Wege, um politisch aktiv zu werden? Politische Aktionskunst – das klingt irgendwie spannend?Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für euch! Politische Aktionskunst…
05
Jun
09:00 - 16:00
Schülervertretungsarbeit ermöglicht jungen Menschen ihre Interessen zu vertreten und dabei wertvolle Selbstwirksamkeitserfahrungen zu machen. Sie ist außerdem eine wertvolle Möglichkeit erste positive Demokratieerfahrungen zu machen und hat das Potential die Schulzufriedenheit von Schüler_innen zu…
06
Jun
18:30 - 20:30
Russlands völkerrechtswidriger Angriff der Ukraine ist eine Zäsur für die europäische Sicherheitsordnung. Zudem führen die Klimakrise, das Erstarken autoritärer Regime, der Rückgang multilateraler Lösungsansätze und die Folgen der Pandemie, sowie wachsende Ungleichheiten in wirtschaftlich unsicheren…
06
Jun
18:30 - 20:30
Wer sind die Menschen, die sich Tag und Nacht im Gesundheits- und Pflegesystem Deutschlands darum kümmern, dass wir gut versorgt werden, gesunden oder in Würde sterben können? Die Allermeisten dieser „Kümmerer“ gehen dabei weit über Belastungsgrenzen und sind einem System verpflichtet, in dem…
07
Jun
17:30 - 19:30
Der brutale russische Angriffskrieg gegen die Ukraine dauert an. Diplomatische Gespräche und Verhandlungen scheinen zur Zeit immer noch nicht in Sicht zu sein. Mit dem Angriffskrieg auf europäischen Boden ging eine Ära zu Ende, die zu einem Paradigmenwechsel in der Außen-, Verteidigungs-,…
07
Jun
18:00 - 19:30
Kommunikation kann dazu beitragen Gesellschaften zu spalten, aber auch dabei helfen, diese Spaltung zu überwinden. Welche Faktoren spielen eine Rolle, dass Kommunikation "misslingt" und welche helfen, dass wir "einander verstehen" und Spaltung überwinden? Was kann jede einzelne Person im Alltag…
07
Jun
18:15 - 20:30
"Sie müssen keine 17 Jahre alt sein und freitags auf der Straße sitzen, um etwas gegen den Klimawandel zu tun! Wir alle können etwas zur Rettung des Planeten beitragen" (Anny Hartmann)Der Klimawandel stellt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar. Wie können wir diesen als Gesellschaft…
08
Jun
09:00 - 16:00
Schülervertretungsarbeit kann einiges an der Schule bewegen! Von einer Aktion zum Valentinstag über Feedback zum Unterricht hin zu Projekttagen zu Anti-Rassismus. Gut organisierte Teams (Schülersprecher*innen, Freiwillige und SV-Begleiter*innen) sind dafür die Voraussetzung.Die „Werkstatt für…
08
Jun
10:00 - 18:00
Zirka 800 Stiftungen entstehen momentan jährlich neu in der Bundesrepublik. Viele ältere Menschen widmen Teile ihres Vermögens einem guten Zweck. Aber auch Prominente wie Henry Maske oder Katharina Witt engagieren sich für die Gesellschaft.Demgegenüber steht eine Fülle von Projekten in Schulen und…
08
Jun
18:00 - 20:00
Für einen Tag Finanzminister*in! Im Pub Quiz! Seid dabei!Beim Pub Quiz der FES Niedersachsen am 8. Juni 2023 ab 18 Uhr im „Kanapee“, Edenstr. 1, 30161 Hannover, geht es um das liebe Geld. Alles wird teurer – Lebensmittel, Energie, Reisen – und zugleich tut sich die Politik immer noch schwer damit,…
08
Jun
19:00 - 20:30
Was ist Solidarität? Mit wem sind wir solidarisch und mit wem gerade nicht? Nimmt Solidarität eher zu oder ab? Kann man Solidarität einfordern? Wie entsteht eine Solidargemeinschaft? Fragen, die uns im Alltag begegnen, wenn auch oft unbewusst. Denn Solidarität liegt uns regelrecht auf der Zunge: Wir…
09
Jun
08:30 - 11:00
Online-Nachbereitungsworkshop zum vorherigen Seminar in StendalWas ist in den letzten Wochen so geschehen? Basierend auf unserem gemeinsamen Workshop am 19. April 2023 soll es nun darum gehen, wie ihr in den vergangenen Wochen mit dem neuen Wissen in eurer SV arbeiten konntet. Habt ihr eure…
09
Jun
17:00 - 17:30
KompetenztrainingWir haben vielfache Anliegen an unsere Mitmenschen. Wir möchten, dass unsere Wünsche berücksichtigt werden. Wir wollen einbezogen werden. Oder wir hoffen auf einen anderen Umgang.Das kann nur gelingen, wenn wir uns selbst über unsere Ziele im Klaren sind und diese passend…
09
Jun
17:00 - 18:00
Die Medien berichten über eine erschreckende Gewaltbereitschaft von Jugendlichen. Dabei sollten gerade Jugendliche lernen, wie Konflikte ausgetragen werden können. Mit Konflikten konstruktiv umzugehen fällt häufig schwer. Lehrer, Erzieher und Sozialarbeiter sind in besonderem Maße mit der…
09
Jun
18:00 - 20:15
Sie sind herzlich eingeladen zum diesjährigen Diskurs „Bildung und Jugend“, einer gemeinsamen Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung, der Akademie für Sozialethik und Öffentliche Kultur (ask) und dem Schülerplanspiel United Nations (SPUN). Die gesellschaftlichen, ökonomischen und politischen…
09
Jun
19:00 - 20:30
Im Revolutionsjahr 1848, als in Frankfurt/Main um eine demokratische Verfassung für einen geeinten Nationalstaat gerungen wurde, gab es in Güstrow nicht nur einen Reformverein, hier tagten ebenso Delegierte anderer mecklenburgischer Reformvereine, die eine Volksvertretung ohne Ständegliederung…
09
Jun
19:00 - 21:00
Am 23. November 1976 erscheint in der ostdeutschen Fußball-Woche eine kleine Notiz, deren Inhalt Brisanz und Diffamierung in sich trägt. Die DDR-Fußball-Talente Jürgen Pahl und Nobert Nachtweih haben sich nach einem EM-Qualifikationsspiel der DDR-Nachwuchsauswahl in Bursa/Türkei von der Mannschaft…
10
Jun
10:00 - 16:00
Wir wissen aus der Forschung, dass Netzwerke zentral sind für Vereine, Verbände, Initiativen oder Protestgruppen. Besonders für etablierte Vereine ist es eine große Herausforderung, sich neue Themenbereiche und ihre Netzwerke zu erarbeiten - und letztlich die Kontakte zu knüpfen, um langfristig zu…
10
Jun
12:00 - 15:30
Die Digitalisierung verändert unser Leben, unsere Gesellschaft und unsere eigene Identität. Über das Internet haben wir Zugang zu unendlich vielen Informationen, doch wie gehen wir mit dieser großen Masse an Informationen um? Das Seminar beleuchtet die technologische Entwicklung rund um…