25
Apr
17:00 - 21:00
Die Auswirkungen der Klimakrise sind für uns alle deutlich spürbar geworden. Ansteigende Temperaturen, Extremwetterereignisse wie Starkregen oder Hagel, Überschwemmungen, extreme Dürreperioden, Grundwasserschwund, Waldsterben – die Liste ist lang und die Auswirkungen auf Pflanzen, Mensch und Tier…
25
Apr
17:30 - 19:00
Lange wurde in Deutschland nicht mehr so viel über Inflation gesprochen wie jetzt. Mit Inflationsraten von um die 10 Prozent nehmen auch die Geldsorgen der Menschen in Hessen zu. Was kann man sich im Alltag noch leisten? Wie sicher ist unser Lebensstandard? Und wie kann politisch reagiert…
25
Apr
18:00 - 20:00
WebseminarTeilnahmepauschale: 20,00 €Keine Social-Media-Plattform wächst derzeit in Sachen Nutzung bei jungen Menschen so stark wie TikTok. Die chinesische Kurzvideo-App ist das Leitmedium der Generation Z. Neben lustigen kurzen Musik-Clips, in denen Jugendliche tanzen, Playback singen oder Szenen…
25
Apr
18:30 - 20:00
Falsche Meldungen, die teilweise landesweit selbst in etablierten Medien Bekanntheit erlangen, verbreiten sich immer häufiger. Jede_r kann im Internet Nachrichten verfassen und verbreiten. Dabei entfällt jedoch häufig ein Abgleich mit den tatsächlichen Fakten. Es können sogenannte Fake News…
25
Apr
-
Diskriminierungserfahrungen gehören für viele Menschen in Brandenburg zum Alltag. Dies bringt für Betroffene oftmals schwerwiegende seelische, soziale, finanzielle oder gesundheitliche Belastungen mit sich.Im vierten Teil der Talkreihe „Crashkurs Anti: Diskriminierung in Brandenburg“ der…
26
Apr
08:00 - 14:00
Dieses Angebot richtet sich an Schüler_innen, die vor der Berufswahl stehen und ihre Kompetenzen mit möglichen Berufsfeldern abgleichen möchten. In Begleitung von Trainer_innen arbeiten sie durch Potenzialanalysen, Einzel- und Gruppenaufgaben ihre Berufsinteressen und Stärken heraus. Die…
26
Apr
18:00 - 19:30
Ort: Robert-Schumann-Haus, Hauptmarkt 5,08056 ZwickauDer Kanzler und die Musik: Dieses Buch zeigt Helmut Schmidt von einer bisher wenigerbekannten Seite, als großen Kunst- und Musikliebhaber, der immer, wennsich die Gelegenheit bot, begeistert Klavier spielte.Musik, vor allem Klassik und Jazz, war…
26
Apr
18:30 - 20:15
Schule muss sich ändern und eine neue Kultur des Lernens ermöglichen, zu diesem Schluss kommt eine repräsentative Studie des Cornelsen Verlag aus dem Jahr 2022. Darin wurden bundesweit über 1.100 Schulleitungen nach ihren Vorstellungen zur Schule der Zukunft befragt. Die Studie macht deutlich, dass…
26
Apr
-
Am 1. September 1948 versammelte sich im Lichthof des Museums Koenig in Bonn der Parlamentarische Rat zu seiner konstituierenden Sitzung, um nach den Menscheitsverbrechen der Nationalsozialisten für die westdeutschen Besatzungszonen eine neue Verfassung zu erarbeiten.Im Ergebnis wurde nicht einmal…
27
Apr
08:00 - 18:00
In diesem Planspiel werden Jugendliche zu Kommunalpolitiker_innen ihrer Stadt. Sie besuchen eine Ratssitzung, bilden Fraktionen und erarbeiten mit Kommunalpolitiker_innen Anträge zu ihren eigenen Themen, die am Ende unter Leitung der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters in einer eigenen…
27
Apr
08:30 - 16:00
Geld ist nicht alles – trotzdem ist finanzielle Unabhängigkeit wichtig für ein selbstbestimmtes Leben. Beim Thema Finanzen gibt es allerdings bis heute erstaunliche Unterschiede zwischen Frauen und Männern, so dass sich die im Grundgesetz verankerte Gleichberechtigung noch heute viel zu selten in…
27
Apr
09:30 - 12:00
Ihr möchtet lernen, wie ihr eure Online-Veranstaltungen mit den richtigen Methoden interaktiv und kurzweilig gestalten könnt und die Inhalte nachhaltig in den Köpfen eurer Zielgruppe verankert? Im Blended Learning-Angebot bestehend aus einem ca. 45-minütigem Online-Selbstlernkurs und einem…
27
Apr
09:30 - 14:00
27
Apr
17:00 - 21:00
Gute Zusammenarbeit braucht gute Kommunikation – erst recht im Ehrenamt. Da hier Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund, Motivation und Ansprüchen aufeinandertreffen, kommt der Gesprächsführung eine entscheidende Rolle für den gemeinsamen Erfolg in der ehrenamtlichen Arbeit zu.In diesem…
27
Apr
17:00 - 21:00
"Sorgende Gemeinschaften" ist eine Begrifflichkeit, die in den letzten Jahren im Zusammenhang sozialpolitischer Fachdiskussionen an Bedeutung gewonnen hat. Gemeint ist damit ein kleinräumiges Netzwerk an Hilfs- und Unterstützungsstrukturen, in dem alle Akteure der Gemeinschaft zusammen arbeiten. Das…
27
Apr
18:00 - 19:30
Wir alle sind Teil unserer Gesellschaft. Wir nehmen Einflüsse von außen auf und bilden uns auf Grundlage dieser Urteile und fällen Entscheidungen. Wir fühlen uns bestimmten Gruppen zugehörig und grenzen uns von anderen ab. Wie sehr andere Menschen und unser Umfeld uns als Individuum beeinflussen,…
27
Apr
19:00 - 21:00
ADAM SMITHWohlstand, Wachstum, kapitalistische EntwicklungProf. Dr. Hans-Michael TrautweinCarl von Ossietzky-Universität Oldenburg27.04.2023 | 19:00 Uhr | DGB-Saal | Otto-Brenner-Straße 1 | HannoverModeration: Torsten WindelsWenn Wirtschaftsliberale heute auf die Selbstorganisationskräfte des…
27
Apr
19:00 - 20:30
Ort: Veranstaltungsetage der Friedrich-Ebert-Stiftung in Leipzig, Burgstraße 25 Russlands Angriff auf die Ukraine hat die europäische Ostpolitik erschüttert. Gleichzeitig sind verschiedene Perspektiven auf diese Politik aneinandergeraten. Dies zeigt sich auch in Bezug auf Deutschland und Polen. Um…
27
Apr
19:30 - 21:00
Seit zwanzig Jahren berichtet SPIEGEL-Korrespondent Christoph Reuter aus Afghanistan, kaum ein anderer Reporter kennt das Land so gut wie er. Reuter war in Kabul, als im August 2021 die Taliban die Macht übernahmen, und blieb im Land, als die westlichen Helfer, Soldaten und Journalisten überstürzt…