19
Apr
18:00 - 19:45
Zukunfts(t)räume. Generationengespräche zu OstdeutschlandKulturelles Erbe der Transformation bewahren und neu beleben: Industrieerbe und gegenwärtige Baukultur19. APRIL 2023, 18.00 UhrPalisa im Umspannwerk OstPalisadenstraße 48Viele städtische und ländliche Räume Deutschlands – in Ost und West –…
19
Apr
18:30 - 20:00
Falsche Meldungen, die teilweise landesweit selbst in etablierten Medien Bekanntheit erlangen, verbreiten sich immer häufiger. Jede_r kann im Internet Nachrichten verfassen und verbreiten. Dabei entfällt jedoch häufig ein Abgleich mit den tatsächlichen Fakten. Es können sogenannte Fake News…
19
Apr
18:30 - 20:00
Als 2015 mehr als 800.000 Geflüchtete nach Deutschland kamen, waren sie die Angstgegner aller Integrationsskeptiker_innen: Junge Männer, die allein aus Syrien oder Afghanistan, aus Somalia, Eritrea oder dem Irak nach Deutschland kamen. Sie wurden zur Projektionsfläche ebenso für ernsthafte Sorgen…
19
Apr
19:30 - 21:00
Es geht um die Wurst Wie politisch ist das Essen?Die Öffentlichkeit in Deutschland scheint gespalten. Debatten in den sozialen Medien werden allzu oft im Duktus der politischen Feindschaft diskutiert mit dem Ziel, die andere Seite mundtot zu machen. Umso wichtiger sind Orte, an denen…
19
Apr
-
Klassenrat bedeutet, dass Schüler_innen Verantwortung für das eigene Leben und Lernen in der Klasse übernehmen können. Dazu braucht es: aufgeschlossene Lehrkräfte, einen Stuhlkreis, einen regelmäßigen Termin, verteilte Rollen … sowie gute Methoden und eine engagierte Begleitung. Die Fortbildung hat…
20
Apr
12:00 - 12:45
Nach dem Erfolg unserer ersten klimapolitischen Mittagspause letztes Jahr möchten wir Sie zu unserer nächsten klimapolitischen Mittagspause am 20.04.2023 von 12.00 bis 12.45 Uhr online einladen und mit Ihnen gemeinsam zum Thema „Echte Beteiligung der Bürger_innen ermöglichen“ diskutieren. Die…
20
Apr
17:00 - 18:30
Fehler passieren. Das gilt für alle Menschen, also natürlich auch für Politiker:innen. Doch allzu oft entsteht der Eindruck, dass politische Fehlentscheidungen und persönliche Fehltritte von ihnen nicht aus freien Stücken eingeräumt und die richtigen Konsequenzen gezogen werden, sondern dass…
21
Apr
16:00 - 19:30
Haben Sie schon öfter gedacht: Man sollte in Neunkirchen mal jenes tun? Oder haben Sie gar gedacht: Wenn man mich fragen würde, könnte ich …? Oder hegen Sie nur ganz tief in sich einen Wunsch, wie das Leben in Neunkirchen schöner, einfacher, besser werden könnte?Dann sind Sie bei unserer…
21
Apr
16:30 - 13:00
*** Nur noch Plätze auf der Warteliste frei ***MuP-Seminar (Akademie Management und Politik)Datum: 21.-23. April 2023, Tag 1: 16:30-18 Uhr, Tag 2: 09:00-17.00 Uhr, Tag 3: 09.00-13.00 Uhr.Ort: Online (zoom)Nicht nur die Gesellschaft hin zu einer solidarischen, demokratischen und gerechten…
21
Apr
17:00 - 17:00
Sitzungen machen Spaß, wenn sie gut strukturiert sind und souverän moderiert werden. Sitzungen zum Erfolg zu führen ist maßgebliche Aufgabe der Sitzungsleitung. Eine gute Sitzungsleitung kann vielseitige Methoden anwenden, um die Gruppenkommunikation in jeder Phase der Sitzung zu strukturieren und…
21
Apr
17:00 - 14:00
Seit über einem Jahr wütet nunmehr der russische Angriffskrieg in der Ukraine. Auswirkungen sind überall in Europa und der ganzen Welt zu spüren. Alle Seiten betonen den Frieden. Die Wege ihn herbeizuführen, scheinen für die nahe Zukunft nicht erfolgversprechend zu sein. Wir wollen am Wochenende…
21
Apr
17:00 - 14:00
+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++In diesem Training für Frauen geht es darum, mithilfe von Projekt-, Zeit- und Selbstmanagement Ihre Ziele zu verwirklichen. Die Gesellschaft eröffnet Frauen immer noch nicht die vollen Möglichkeiten, unser wahres Potential als Mensch zu erkennen,…
21
Apr
17:00 - 21:00
Haushaltspläne lesen und verstehen. Workshop für kommunalpolitisch engagierte PersonenBis zum 1. Januar 2020 mussten alle Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR), die Doppik, einführen. Neben der Zahlungswirksamkeit kann nun auch der…
21
Apr
17:30 - 14:00
Spontan vor Publikum oder vor der Kamera zu sprechen, ist oft eine große Herausforderung. Die Lösung liegt im sogenanntenSprechdenken – eine Form der Improvisation, bei der man während des Sprechens den Inhalt entwickelt. Außerdem braucht es fürdie Vermittlung wichtiger Inhalte eine kraftvolle…
24
Apr
08:00 - 14:00
Dieses Angebot richtet sich an Schüler_innen, die vor der Berufswahl stehen und ihre Kompetenzen mit möglichen Berufsfeldern abgleichen möchten. In Begleitung von Trainer_innen arbeiten sie durch Potenzialanalysen, Einzel- und Gruppenaufgaben ihre Berufsinteressen und Stärken heraus. Die…
24
Apr
09:00 - 12:30
Wie kann ich Erkenntnisse aus Sitzungen oder für die nächste Besprechung visualisieren? In diesem Workshop können ehrenamtlich aktive Menschen in einem Crashkurs lernen, ihre Ideen mittels Skizzen und einer klaren Struktur zu Papier zu bringen Oder auch mal mit einer anschaulichen Graphik ins…
24
Apr
09:00 - 13:00
24
Apr
13:00 - 13:30
Die Frankfurter Nationalversammlung war von Mai 1848 bis Mai 1849 das verfassungsgebende Gremium der Deutschen Revolution und sie verabschiedete am 28. März 1849 die Verfassung des Deutschen Reiches. Damit, wäre sie von den deutschen Einzelstaaten angenommen worden, hätte es eine Zentralregierung…
24
Apr
15:00 - 12:00
MuP-Seminar (Akademie Management und Politik)Datum: 24.-28. April 2023, Tag 1: 15.00 – 18.00 Uhr mit Abendeinheit, Tag 2,3,4: 9.00 – 18.00 Uhr, Tag 5: 9.00 – 12.00 UhrOrt: 53604 Bad HonnefDas moderne Projektmanagement bietet vielfältige Methoden und Instrumente, um kleinere und größere Vorhaben…
24
Apr
19:00 - 20:30
Ida ist ein Zirkuskind, ihre Eltern sind Stars im DDR-Staatszirkus, die Mutter am Trapez, der Vater als Elefantendompteur. Zur Einschulung wird das Mädchen ins Erzgebirge verschickt, zur Oma, in deren Kneipe die Männer vom Uranbergwerk die Angst der Schneeberger Krankheit, einem strahlenbedingten…