26
Jan
08:00 - 14:30
26
Jan
10:00 - 12:30
26
Jan
10:30 -
26
Jan
17:00 - 18:30
Dass wir es auch in Deutschland mit einer zunehmend gespaltenen Gesellschaft zu tun haben, hören wir in der Kommentierung nahezu jeder größeren politischen Debatte. Was ist eher mediale Zuschreibung, wo drohen echte Zerreißproben, etwa aufgrund zu starker Ungerechtigkeiten?
26
Jan
18:00 - 19:30
"George Soros ist für das Corona-Virus verantwortlich", "Bill Gates‘ Unterstützung der Impfforschung wird von der Familie Rothschild finanziert", "die globale Finanzelite will die Mär vom Corona-Virus für ihren Plan einer neuen Weltordnung nutzen!" –Was haben diese Aussagen neben dem Corona-Bezug…
26
Jan
19:00 - 22:00
Der einfache Plastikstuhl mit dem Namen "Monobloc" ist in unserer westlich geprägten Gesellschaft ein Sinnbild für billigst produzierte "Wegwerf" – Artikel. Man denkt automatisch an Ressourcenverbrauch, Umweltverschmutzung und auch an ein nicht besonders ästhetisches Möbelstück. Womöglich sollte…
27
Jan
16:30 - 14:00
AUSGEBUCHTModul 1: 27. Januar 2023, 16.30-18.30Modul 2: 28. Januar 2023, 10.30-14.00 (inkl. Mittagspause)Wir müssen oftmals Familie, Job und Ehrenamt unter einen Hut bringen. Die uns zur Verfügung stehende Zeit reicht einfach nicht aus, um die anfallenden Arbeiten zu erledigen. Es gelingt uns zwar,…
27
Jan
17:00 - 21:00
Aktuell müssen Kandidat_innen für das Bürgermeister_innenamt in Baden-Württemberg am Wahltag 25 Jahre alt sein. Zukünftig kannst Du bereits mit 18 Jahren gewählt werden, wenn im Landtag der Senkung des Mindestalters für dieses Amt zugestimmt wird.Kaum ein anderer Beruf vereint eine derartige Fülle…
27
Jan
17:00 - 14:00
Die Welt ist instabiler geworden. Neben wachsenden verheerenden Naturkatastrophen nehmen die sozialen Spannungen und Konflikte zwischen Staaten und innerhalb von Gesellschaften zu. Auch die CORONA-Krise ist noch nicht ausgestanden. Die nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffene Friedensordnung ist seit…
27
Jan
17:00 - 20:30
Überzeugend Auftreten - auch als Frau?!Wenn Frauen so reden wie Männer - werden sie noch lange nicht genauso ernst genommen. In diesem Kurz-Workshop wollen wir dieser Herausforderung aktiv begegnen und einander mit Mut und kleinen Tricks besser ausstatten, uns für unsere Belange einzusetzen.…
27
Jan
19:30 - 21:00
Seit fast 78 Jahren ist die Nazi-Diktatur Geschichte. Nicht wenige Leute sagen, dass jetzt doch mal Schluss sein müsse mit all dem Erinnern und Aufarbeiten. Der Filmemacher Douglas Wolfsperger, der bei der Filmvorführung anwesend sein wird, ist anderer Auffassung. Er hat an der Berliner Schaubühne…
27
Jan
-
Anlässlich des 78. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers AuschwitzMacht und Ohnmacht und die Perspektiven der Opfer und ihrer Nachkommen: Wie groß ist die eigene Schuld, wenn die Mutter aus Auschwitz stammt und bis zu ihrem Lebensende den Holocaust leugnet? Wie kann man die Wunden des…
27
Jan
-
Globalisierung ist ein schillernder Begriff. Aber was genau sind die Ursachen, Triebfedern und Konsequenzen der Globalisierung? Globalisierung ist die zunehmende weltweite Verflechtung durch moderne Kommunikations-, Informations- und Transporttechniken. Sie ist menschengemacht, das heißt aber auch:…
29
Jan
11:00 -
Am 30. Januar 1933 wurde Adolf Hitler mit Hilfe der reaktionären Teile des Bürgertums von Reichspräsident Hindenburg zum deutschen Reichskanzler ernannt und damit das Ende der Weimarer Republik besiegelt. Es folgten 11 Jahre der Ausschaltung der Demokratie, des Nazi-Terrors, des Holocaust, der…
30
Jan
13:00 - 13:30
Die Revolution und die Revolte sind nicht nur aufgrund ihres erzählerischen Konfliktpotenzials und der Dramatik häufig Thema in der Filmgeschichte, sondern auch, weil man mit dem Kinofilm schon früh die Massen erreichen konnte. Prägend für das Genre war der Filmemacher Sergej Eisenstein.…
30
Jan
18:00 - 20:15
Sport ist weit mehr als Freizeitspaß. Sport verbindet: Ob aktiv im Verein oder passiv als Zuschauer_in in der Südkurve – Sport bringt Menschen zusammen. Über ehrenamtliches Engagement oder Mitgliedschaft in Sportvereinen können Menschen gerade durch den Breitensport ein faires, respektvolles…
30
Jan
18:00 - 19:30
Die Überlastung des Gesundheitssystems ist ein Dauerthema der vergangenen Jahre, und bleibt in der öffentlichen Debatte dennoch häufig abstrakt. Was aber bedeuten der Personalmangel, 24-Stunden-Dienste und unzählige Überstunden und die Ökonomisierung im Krankenhaussystem für die einzelnen…
31
Jan
08:00 - 13:10
Demokratie im Laborversuch: Im fiktiven Staat Fontanien stehen Parlamentswahlen an. Die Teilnehmer_innen gründen Parteien und finden ihre inhaltlichen politischen Prioritäten. Sie entscheiden sich für ihre Wahlkampfthemen und entwickeln dazu überzeugende Kampagnen. Im Social-Media-Kanal „Kwitter“…
31
Jan
15:00 - 16:00
In unserer Reihe "In fünf Fragen um die Welt“ nehmen wir Sie jeden Monat mit auf die Reise in ein anderes Land, dessen aktueller Zustand uns alle bewegen sollte. Wir fragen, was Gesellschaft und Politik bewegt, blicken auf aktuelle Geschehnisse und sprechen über die dahinter liegenden Konflikte und…
31
Jan
18:00 - 20:00
52 Millionen Mal ist das 9-Euro-Ticket verkauft worden, so der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen in seiner Abschlussbilanz. Ein stärkeres Votum für einen günstigeren ÖPNV kann es nicht geben. Die Nachfrage war dermaßen groß, dass die Bahn über Ihre Belastungsgrenze hinausgehen musste. 17 Prozent…