22
Mär
17:00 - 18:30
Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, der politische Extremismus wendet sich gegen ihre Grundbausteine. Wie bekämpft man erfolgreich Rechtsextremismus? Wie stärkt man Demokratie? Dies und mehr erfahren Sie in unserer Ausstellung.Die Ausstellung ist vom 20. März-02. April 2023 zu sehen. Die…
23
Mär
18:00 - 20:00
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße. Weitere Informationen und das Programm folgen.
23
Mär
18:30 -
Carmen Reichert im Gespräch mit Naomi Henkel-GümbelNaomi Henkel-Gümbel hat das antisemitische Attentat am 9. Oktober 2019 in Halle überlebt, als ein Rechtsextremist versuchte mit Waffen die Synagoge zu stürmen. Sie trat als Nebenklägerin im Prozess gegen den Attentäter auf. In ihrem Schlusswort bei…
23
Mär
18:30 - 20:00
In diesem Jahrzehnt entscheiden wir die Gestaltung der Zukunft: Ob Pandemiebewältigung, Energiewende, Digitalisierung, Bildung, Infrastruktur oder Daseins-Vorsorge – dies sind nur einige Beispiele für die drängenden Herausforderungen, vor denen Deutschland, Europa und die Welt heute stehen. Nichts…
23
Mär
19:00 - 21:00
Für viele ist Politik etwas Abstraktes, doch sie wird von Menschen gemacht. Menschen, die sich dafür entschieden haben, etwas zu bewegen und Verantwortung für unsere Gesellschaft zu übernehmen. Was motiviert Frauen und Männer, sich politisch zu engagieren? Welche Auswirkungen hat ihr Engagement auf…
24
Mär
16:00 - 18:00
Wir leben in bewegten Zeiten, die Digitalisierung, Social Media und technische Möglichkeiten verführen zu einer oftmals wenig wertschätzenden, inhaltskonzentrierten und manchmal konfrontativen Kommunikation und Gesprächsführung.Gerade deshalb ist es wichtig und eine Kunst, die man beherrschen kann,…
24
Mär
16:30 - 13:00
MuP-Seminar (Akademie Management und Politik)Datum: 24.-26. März 2023, Tag 1: 16:30-18 Uhr, Tag 2: 09:00-17.00 Uhr, Tag 3: 09.00-13.00 Uhr.Ort: Online (zoom)Rassismus und Diskriminierung sind für viele Menschen in Deutschland Lebensrealität und Alltag. Auch die Zivilgesellschaft und das Engagement…
24
Mär
17:00 - 17:00
Viele Rats- und Ausschussmitglieder haben sich in Grundlagen-Seminaren und in der politischen Praxis bereits gute Kenntnisse im kommunalen Finanzwesen (NKF) erarbeitet. Gleichwohl bleiben manche Gestaltungsmöglichkeiten unerkanntund manche Vorgehensweisen der Verwaltung nicht ganz…
24
Mär
17:00 - 17:00
Wie findet meine Stimme auch in großen Runden Gehör? Warum werde ich ständig unterbrochen? Muss ich jetzt wie ein Mann reden - oder finde ich eine eigene starke Stimme?In diesem Workshop laden wir Sie dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen, Ihre Erfahrungen auszutauschen, sich gegenseitig zu…
24
Mär
18:00 - 20:00
++ANMELDUNG ÜBER DEN KOOPERATIONSPARTNER++Flucht, Arbeitssuche oder einfach die Lust auf etwas Neues? Die Gründe, die Frauen aus verschiedenen Nationen nach Deutschland führen sind unterschiedlich. Eines ist ihnen jedoch gemeinsam. Sie alle sind "Töchter des Aufbruchs".Temporeich und mitreißend…
24
Mär
-
Steuern sind die Grundlage für eine gerechte Wirtschaft und ein funktionierendes politisches System. Sie verschaffen dem Staat Geld, damit er Leistungen finanziert, die wir von einem Gemeinwesen erwarten: Bildung, öffentliche Infrastruktur, Gesundheitswesen, soziale Sicherung, Umwelt- und…
27
Mär
08:00 - 13:00
Wie funktioniert die EU, wozu brauchen wir sie, und wie soll die EU zukünftig aussehen? Wollen wir ein ¿Kerneuropa¿, ein ¿Europa der Vaterländer¿ oder ein ¿Europa der verschiedenen Geschwindigkeiten¿? Der Planspielworkshop übersetzt diese abstrakten Konzepte in greifbare Handlungsoptionen. Es geht…
27
Mär
11:00 - 12:30
++ONLINE-FILMSCHAU FÜR SCHULKLASSEN++Seit 2015 waren sie die Angstgegner aller Integrationsskeptiker_innen: Junge Männer, die allein aus Syrien oder Afghanistan, aus Somalia, Eritrea oder dem Irak nach Deutschland flohen. Angesichts der dramatischen Entwicklungen in der Ukraine, wird die Frage nach…
27
Mär
13:00 - 13:30
„Nachhaltigkeit“ – ursprünglich ein Begriff der Forstwirtschaft – erlangte in den letzten Jahren enorme Popularität: Während die Medien ständig neue Szenarien eines fortschreitenden Klimawandels, zunehmender Ressourcenknappheit oder schwerer Dürrekatastrophen entwerfen, zeigen sich immer mehr…
27
Mär
13:00 - 13:30
Während der Krieg in der Ukraine die Gasversorgung Deutschlands infrage stellt, ist der Transformationsprozess in vollem Gange. Um die Pariser Klimaziele nur ansatzweise zu erreichen, muss ein zeitnaher Ausstieg aus der Braunkohle erfolgen. Die Braunkohleindustrie ist allerdings ein wichtiger…
28
Mär
08:00 - 12:45
Schülervertretungsarbeit funktioniert dort besser, wo Schüler_innen im Rahmen von SV-Seminaren die Möglichkeit haben, sich auszutauschen, miteinander und voneinander zu lernen, als auch selber zu planen.Wichtig dabei ist u.a. den schulischen Alltag zu verlassen, so dass das Kennenlernen anderer…
28
Mär
08:00 - 12:30
Coaching für SV-Teams und SV-Begleiter_innen aus Mecklenburg-Vorpommern.Schülervertretungsarbeit kann einiges an der Schule bewegen! Von einer Aktion zum Valentinstag über Feedback zum Unterricht hin zu Projekttagen zu Anti-Rassismus. Gut organisierte Teams (Schülersprecher_innen, Freiwillige und…
28
Mär
19:00 - 21:00
Von Esoterik und Querdenken zum RechtsextremismusUnter dem Motto "München steht auf" ziehen nach wie vor hunderte Menschen wöchentlich durch München. Was als"Coronaproteste" begann, setzt sich inzwischen als heterogener Protest gegen das "System" und seine Vertreter*innen fort. Mit dabei…
29
Mär
09:00 - 15:30
TerminMittwoch bis Donnerstag29. bis 30. März 2023, jeweils von 09.00 bis 10.30 Uhr, von 10.45 bis 12.15 Uhr und von 14.00 bis 15.30 Uhr onlineTeilnahmepauschale: 60,00 €InhaltDie Überprüfung von Quellen und Inhalten ist die journalistische Kernkompetenz, gerade im Internet. Einerseits, wenn Du…