03
Mär
16:30 - 14:00
AUSGEBUCHT! Es gibt bereits eine Warteliste. Bitte nicht mehr anmelden.03. März 2023, Modul 1: 16.30 – 18.30 Uhr04. März 2023, Modul 2: 10.30 – 14.00 Uhr (mit Pause)Wirksam im Sprechen sein Die Stimme überträgt Gefühle und sie entscheidet häufig darüber, ob wir sympathisch rüberkommen. Doch nur,…
03
Mär
17:00 - 13:00
+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++Für die politische Arbeit - ganz egal wo - sind sicheres Auftreten und überzeugende Argumente unverzichtbar. Bei unserem Seminar trainieren Sie die Grundlagen der freien Rede und lernen Wege kennen, Lampenfieber konstruktiv zu nutzen. Sie reden vor…
03
Mär
18:00 - 20:30
Als 2015 mehr als 800.000 Geflüchtete nach Deutschland kamen, waren sie die Angstgegner aller Integrationsskeptiker_innen: Junge Männer, die allein aus Syrien oder Afghanistan, aus Somalia, Eritrea oder dem Irak nach Deutschland kamen. Sie wurden zur Projektionsfläche ebenso für ernsthafte Sorgen…
03
Mär
18:30 - 21:00
Kurz vor der letzten landesweiten Ausländerbeiratswahl im März 2021 kam es in Hessen zu einer Änderung der Gemeindeordnung. Seitdem gibt es in Hessen neben den frei gewählten und demokratisch legitimierten Ausländerbeiräten auch Integrationskommissionen als benannte Magistratsgremien. Neben dieser…
03
Mär
-
Mit welchen Herausforderungen haben NGOs und Vereine zu tun? In diesem Seminar beleuchten wir die Themen Intersektionalität und Elemente des Projektmanagement.Menschen, die von Rassismus betroffen sind, sind häufig gleichzeitig von weiteren Diskriminierungsformen betroffen wie Sexismus und…
03
Mär
-
Geschichte der Sozialen DemokratieDie Sozialdemokratie hatte sich bereits als Partei organisiert, bevor 1871 das Deutsche Reich gegründet wurde, und sie hat die deutsche Geschichte durch Kaiserreich, Weimarer Republik, nationalsozialistische Diktatur, im Exil und im geteilten und vereinten…
04
Mär
10:00 - 15:00
Jahresberichte, Mitgliederschreiben, Artikel für die Homepage und nicht zuletzt Reden – oft gibt es in der politischen Arbeit viel zu sagen,aber kreative Zugänge fehlen. Mit unterschiedlichen Anforderungen bei unterschiedlichen Textsorten und Informationen umzugehen unddabei noch gut lesbare Texte…
04
Mär
14:00 - 12:00
05
Mär
11:00 - 12:30
Zum 90. Mal jährt sich am 8. März ein düsteres Kapitel deutscher Vergangenheit: Die Bücherverbrennung auf dem Wettiner Platz in Dresden zählte deutschlandweit zu den ersten und diente der Vernichtung kritischen Denkens. Mit der Beseitigung marxistischer, jüdischer, pazifistischer und jeglicher…
06
Mär
10:00 - 15:30
Online-Tagesseminar für kommunalpolitisch aktive Frauen aus MV.Für eine gelungene Moderation von Sitzungen und Diskussionen und auch für das Einbringen eigener Beiträge ist es nicht entscheidend, ob Sie eine introvertierte oder extrovertierte Person sind. Entscheidend ist, den eigenen Stil zu…
06
Mär
13:00 - 13:30
Antisemitische Übergriffe nehmen zu – nicht nur in Deutschland, sondern überall in Europa. Auch im Internet ist antisemitische Hassrede ein verbreitetes Phänomen. Antisemitismus ist also kein Phänomen der Vergangenheit. Staat, Politik und Gesellschaft sind auch weiterhin gefordert, sich aktiv mit…
06
Mär
13:00 - 13:30
Verschwörungstheorien sind schon immer ein Bestandteil (rechts)extremer Propaganda und Agitation gewesen. Besonders die Corona-Pandemie bot und bietet dafür einen idealen Nährboden. Schon vor der Pandemie zeigte eine Studie der FES: Rund 46 Prozent der Deutschen glaubten, dass geheime Organisationen…
06
Mär
14:00 - 12:00
MuP-Seminar (Akademie Management und Politik)Datum: 06.-10. März 2023, Tag 1: 14.00-18 Uhr, Tag 2, 3 & 4: 09:00-18:00 Uhr, Tag 5: 09.00-12.00 Uhr Ort: 33098 PaderbornEin Kongress, eine Podiumsdiskussion, eine Fachtagung oder eine Konferenz - da gelten andere Spielregeln als bei einem Workshop oder…
06
Mär
16:00 - 19:00
Social Media ist heutzutage weder aus unserem persönlichen Leben noch aus der politischen Öffentlichkeitsarbeit wegzudenken. Vielmehr noch hat es sich im letzten Jahrzehnt zum wichtigsten Werkzeug in der Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit für Akteur_innen im gesellschaftspolitischen Betrieb…
06
Mär
17:30 - 19:00
Unter Antifeminismus wird das gezielte Ablehnen von Feminismus und dessen Zielen wie etwa Gleichberechtigung oder Gender Mainstreaming verstanden. Antifeminismus ist genauso alt wie die Bestrebungen von Frauen auf Gleichberechtigung.Menschenverachtende Ideologien und antifeministische Botschaften…
07
Mär
17:00 - 18:15
Mittlerweile haben sich Online-Seminare und -Veranstaltungen etabliert und die Ansprüche an methodische und technische Qualität sind gestiegen. Die Möglichkeiten und Chancen sind vielfältig und wollen genutzt werden. Online-Bildung kann interaktiv, inklusiv, partizipativ sein und nicht zuletzt…
07
Mär
18:00 - 20:00
Ort: Soziokulturelles Zentrum Malzhaus, Alter Teich 7-9, 08527 PlauenWie andere ostdeutsche Städte hatte auch Plauen nach der Wende mit Deindustrialisierung und Arbeitsplatzverlusten zu kämpfen. Viele Menschen sind deshalb abgewandert. Längst findet man in Plauen und dem Vogtland gute Chancen für…
08
Mär
17:00 - 18:15
Mittlerweile haben sich Online-Seminare und -Veranstaltungen etabliert und die Ansprüche an methodische und technische Qualität sind gestiegen. Die Möglichkeiten und Chancen sind vielfältig und wollen genutzt werden. Online-Bildung kann interaktiv, inklusiv, partizipativ sein und nicht zuletzt…
08
Mär
18:00 - 19:30
Kleiner Saal der Hochschule für Musik, Wettiner Platz 13, 01067 DresdenEva-Maria Stange ist eine der bekanntesten Politikerinnen Sachsens. Ihre Jahre als sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst waren prägend und zukunftsweisend. So hat sie z.B. den Weg der TU Dresden hin zur…