06
Feb
08:30 - 14:45
06
Feb
12:00 - 13:30
Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt. Dabei war nicht zuletzt die Corona-Krise für nahezu jede Branche und Tätigkeit ein Beschleuniger und hat inzwischen viele Veränderungen im Arbeitsalltag etabliert. Während nun seit Anbeginn der digitalen Transformation die Möglichkeit und Wichtigkeit…
06
Feb
13:00 - 13:30
Medien formen die öffentliche Wahrnehmung wie auch die Meinungs- und Willensbildung über gesellschaftlich und politisch relevante Ereignisse. Deshalb waren und sind sie auch Ziel von Beeinflussungsversuchen. Auf welche Weise nehmen politische Akteur_innen Einfluss? Wie kann politische Einflussnahme…
06
Feb
18:30 - 20:00
Im Frühjahr 1968 versuchte der neue Führer der Kommunistischen Partei in der damaligen Tschechoslowakei, Alexander Dubček, das von der Sowjetunion installierte, autoritäre, planwirtschaftliche System in seinem Land zu erneuern. Schnell gewann er enormen Zuspruch seines Volkes. Am 21. August wurde…
07
Feb
18:00 - 19:30
Die Innenpolitik der Vereinigten Staaten wird unberechenbarer. Präsident Biden hat keine Mehrheit mehr im Kongress. Die Republikaner, die neue Mehrheit im Repräsentantenhaus, sind gespalten und benötigen 15 Wahlgänge, um einen Parlamentspräsidenten zu wählen. Zwei Jahre zuvor hatte ein Mob von…
07
Feb
18:30 - 20:00
Desinformationen und Verschwörungsmythen verbreiten sich durch die sozialen Netzwerke schneller als noch vor wenigen Jahren. In Momenten von kollektiver Unsicherheit, wie in der Corona-Pandemie, in Folge von Kriegen, Naturkatastrophen oder Anschlägen, können falsche Behauptungen besonders gefährlich…
07
Feb
19:00 - 20:30
Niedersachsen hat gewählt – besser gesagt: Ein Teil der Menschen in Niedersachsen hat gewählt. Bei der letzten Landtagswahl lag die Wahlbeteiligung bei 60,3 Prozent. Fast 40 Prozent der Wahlberechtigten haben sich also dagegen entschieden, ihre Stimme abzugeben. Hinzu kommen diejenigen, die zwar in…
07
Feb
19:00 - 21:00
SV-Vernetzung online! Einladung zum digitalen SV-CaféMöchtest du: Tolle Menschen kennenlernen und dich austauschen? Mehr über SV-Arbeit lernen? Dieses Jahr was mit deiner SV auf die Beine stellen? Dann bist du richtig beim SV-Café.Was ist das SV-Café?Beim SV-Café treffen sich regelmäßig SV-Aktive…
08
Feb
08:00 - 14:30
08
Feb
11:00 - 12:30
Sie möchten sich unverbindlich über den Ausbildungsgang "Management gesellschaftspolitischer Organisationen. Wirkungsvolles Engagement für soziale Gerechtigkeit" informieren und uns persönlich kennenlernen?Der Ausbildungsgang der Akademie Management und Politik der Friedrich-Ebert-Stiftung richtet…
08
Feb
17:00 - 20:30
Die extreme Rechte hat eine lange Tradition, gleichzeitig wandeln sich ihre Ausdrucksformen. Junge Rechtsextreme organisieren sich in neuartigen Bewegungen und bedienen sich eines kreativ-hippen, junge Menschen ansprechenden Stils. Mit welchen Strategien werben junge Rechtsextreme heutzutage für…
08
Feb
17:15 - 21:30
Dank des desertierten Militärfotografen „Caesar“ gelangten im Januar 2014 mehr als 27.000 Fotos von zu Tode gefolterten Gefangenen aus den Geheimarchiven des syrischen Regimes an die internationale Öffentlichkeit. Beweise, die aussagekräftiger sind als alles, was man gegen die Nationalsozialisten in…
08
Feb
18:00 - 20:00
Beim Dritten Bremen Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung werfen wir Schlaglichter auf drei aktuelle Wirtschaftsthemen: - die Gründer*innen- und die Start-Up-Szene, - den Einzelhandel insbesondere in der Innenstadt und - die Zukunft des Handwerks. Wir sprechen über die Herausforderungen der aktuellen…
08
Feb
18:30 - 21:30
Kampagnen gehören zur Kommunalpolitik dazu – denn es ist klar: Gute Ideen und Konzepte brauchen eine politische Mehrheit. Egal um welches politisches Projekt es geht, Menschen müssen erfolgreich überzeugt werden.In diesem Workshop dreht sich alles darum, eine Kampagne zu gestalten, sie zu…
09
Feb
08:00 - 14:00
In diesem Planspiel simulieren Schüler_innen verschiedene Entscheidungsprozesse in der Europäischen Union und lernen spielerisch die unterschiedlichen politischen Akteure kennen. Die Schüler_innen schlüpfen in die Rollen von Mitgliedern der EU-Kommission und des Ministerrats sowie von…
09
Feb
17:00 - 18:30
Nachrichten verfolgen uns immer und überall und bestimmen wesentlich darüber mit, wie wir uns fühlen. Doch tägliche Krisenmeldungen drücken nicht nur unsere Stimmung, sie verzerren auch unseren Blick auf die Welt. Wie entkommen wir dieser Negativ-Spirale? Indem wir Nachrichten anders konsumieren.…
09
Feb
18:00 - 19:30
Ort: Tagungslounge, Katharinenstraße 6, 04109 LeipzigEr hat schon von vielen Fronten berichtet. Die in der Ukraine ist wohl die bedrückendste. Mit seinen Recherchen ist er wie kaum jemand sonst vor Ort russischen Kriegsverbrechen nachgegangen und hat damit dem deutschen Publikum die Schrecken dieses…
09
Feb
18:00 - 19:30
Das Seminar ist ausgebuchtWir alle sind Teil unserer Gesellschaft. Wir nehmen Einflüsse von außen auf und bilden uns auf Grundlage dieser Urteile und fällen Entscheidungen. Wir fühlen uns bestimmten Gruppen zugehörig und grenzen uns von anderen ab. Wie sehr andere Menschen und unser Umfeld uns als…
09
Feb
18:30 - 20:00
Falsche Meldungen, die teilweise landesweit selbst in etablierten Medien Bekanntheit erlangen, verbreiten sich immer häufiger. Jede_r kann im Internet Nachrichten verfassen und verbreiten. Dabei entfällt jedoch häufig ein Abgleich mit den tatsächlichen Fakten. Es können sogenannte Fake News…
09
Feb
19:00 - 21:30
Alles wird teurer – Lebensmittel, Energie, Reisen – und zugleich bewegt die Politik große Summen, um die Krisen unserer Zeit von Corona über Klimaschutz bis zur sicherheitspolitischen Zeitenwende zu bewältigen. Da kann man schon mal danach fragen: "Wer zahlt am Ende die Zeche?" Diese und andere…