24
Aug
17:00 - 20:00
Dem Klimawandel vor Ort entgegenzutreten heißt, viele kleinteilige Maßnahmen zu starten und geschickt aufeinander abzustimmen. Das Schöne ist, dass dies im Erfolgsfall die Lebensqualität in den Quartieren deutlich verbessert. Eine Stadt wie Hamburg kann damit eine Menge tun, um einerseits die…
24
Aug
18:00 - 21:00
Der Deutsche Bundestag hat am 24. Juni 2022 die Abschaffung der Strafbarkeit von Werbung für Schwangerschaftsabbrüche beschlossen. Das kann aus geschlechterpolitischer Sicht als Erfolg gewertet werden, wenngleich der Beschluss Stigmatisierung und weiterhin wachsende Hürden bei der praktischen…
25
Aug
16:00 - 18:30
Alle Jahre wieder ... immer zum Schuljahresbeginn stehen die Klassensprecherwahlen auf der Agenda. Engagierte Klassensprecher_innen sind das Herzstück aktiver Mitbestimmung in der Schule. Bei den Wahlen werden oft jedoch die Coolsten, Beliebtesten oder Lautesten gewählt.Vielen Schüler_innen fehlen…
26
Aug
17:00 - 18:30
Statistik und Mathematik als Beitrag zur Politischen Bildung? Die Antwort kann nur ein klares Ja! sein, denn Grundkenntnisse in diesen Bereichen sind in diesen Zeiten unentbehrlich. Wir leben in einer Welt, in der mehr und mehr Daten produziert werden, politische Entscheidungen immer stärker auf…
26
Aug
17:00 - 13:30
Wie plane ich zielführend mein Projekt? Es gibt eine Menge toller Ideen - aber wie in die Tat umsetzen, insbesondere im Ehrenamt mit einem knappen Zeitbudget? Wie finde ich Partner*innen für meine Projekte?Von der Zielformulierung bis hin zur Realisierung des Projektes: Es gibt geeignete Methoden,…
28
Aug
10:30 - 12:30
MATINÉEWas haben führende Sozialdemokrat*innen in der Zeit der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten, was durch die Zwangsvereinigung mit der KPD und was mit dem Neuanfang nach dem Fall der Mauer erlitten, erlebt und bewirkt?Mit ihrem zweiten Band zur Sozialdemokratie in Brandenburg hat die…
29
Aug
08:00 - 14:30
Dieses Angebot richtet sich an Schüler_innen, die vor der Berufswahl stehen und ihre Kompetenzen mit möglichen Berufsfeldern abgleichen möchten. In Begleitung von Trainer_innen arbeiten sie durch Potenzialanalysen, Einzel- und Gruppenaufgaben ihre Berufsinteressen und Stärken heraus. Die…
30
Aug
16:00 - 18:00
Präsentation & Talk: (NACH-)WahlanalyseWie haben junge Deutsche 2021 bei der Bundestagswahl gewählt und warum?Wir wollen im Rahmen der vorliegenden Analyse differenziert hinschauen. Was hat junge Menschen motiviert, bei der Bundestagswahl 2021 ihre Stimme abzugeben? Welche Themen waren für sie im…
30
Aug
16:00 - 19:00
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist eine zentrale Säule der freien Meinungsbildung in Deutschland. Seit der unmittelbaren Nachkriegszeit steht er für die Grundversorgung aller Bürgerinnen und Bürger mit Bildung, Information, Beratung und Unterhaltung. Immer wieder musste er sich in der…
30
Aug
17:00 - 20:00
+++ Die Veranstaltung ist ausgebucht +++Von 1933 bis 1943 befand sich im Hamburger Stadthaus zwischen Neuem Wall und Stadthausbrücke das Polizeipräsidium und das Hauptquartier der Geheimen Staatspolizei. In dieser „Zentrale des Schreckens“ (NDR) wurde gefoltert und gemordet. Mit der Privatisierung…
31
Aug
17:00 - 20:00
Webinar "Gut vorbereitet gegen Hass und Bedrohungen im Amt"Seit einigen Jahren werden politisch aktive Menschen in zunehmendem Maße bedroht, beleidigt und eingeschüchtert. Teilweise führt das sogar dazu, dass sie ihre Ämter oder Funktionen aufgeben. In einer Umfrage der Zeitschrift "Kommunal" aus…
31
Aug
17:30 - 20:00
Unser politisches Quiz "Friedrich fragt..." geht in die nächste Runde. Dabei geht es diesmal um das liebe Geld. Alles wird teurer – Lebensmittel, Energie, Reisen – und zugleich bewegt die Politik große Summen, um die Krisen unserer Zeit von Corona über Klimaschutz bis zur sicherheitspolitischen…
31
Aug
18:00 - 21:00
Das Versprechen, dass es die Kinder einmal besser haben werden, ist in der Nachkriegsgeneration allgegenwärtig gewesen. Dabei spielte es interessanterweise kaum eine Rolle, ob sich der Alltag in der alten Bundesrepublik oder in der DDR vollzog. Vielmehr wiesen die Menschen eine große Menge an…
31
Aug
18:00 - 21:00
Für diese Studie wurden Gespräche mit über 200 Menschen in vier sogenannten strukturschwachen Regionen Deutschlands über die großen Veränderungen unserer Zeit geführt. Unter anderem auch im Landkreis Vorpommern Greifswald. Wir diskutieren, wer bei uns in Vorpommern „übergangen“ wird, wie bei uns…
31
Aug
19:00 - 20:30
Durch die deutsche Geistesgeschichte zieht sich seit mehr als zweihundert Jahren eine problematische Linie. Am Anfang stehen Denker wie Fichte und Hegel, die die "deutsche Nation" preisen und von der "Ausländerei" abgrenzen. Kriegführung sei, so Hegel, notwendig, um die "sittliche Gesundheit der…
01
Sep
08:00 - 14:30
Dieses Angebot richtet sich an Schüler_innen, die vor der Berufswahl stehen und ihre Kompetenzen mit möglichen Berufsfeldern abgleichen möchten. In Begleitung von Trainer_innen arbeiten sie durch Potenzialanalysen, Einzel- und Gruppenaufgaben ihre Berufsinteressen und Stärken heraus. Die…
02
Sep
14:00 - 12:00
In der täglichen Arbeit scheitern wichtige Aufgaben oft an Fehleinschätzungen und Missverständnissen. Davon ist besonders die ehrenamtliche oder politische Arbeit betroffen, weil die Eigenmotivation und die sozialpsychologische Komponente hier eine große Rolle spielen. Gefragt sind verständnisvolles…
02
Sep
16:00 - 15:00
Das Seminar orientiert sich an Frauen, die im Rahmen ihres gesellschaftspolitischen Engagements öffentlich auftreten und ihre Fähigkeit verbessern wollen, Inhalte prägnant und überzeugend auf den Punkt bringen.Wie kann ich die eigene Position selbstbewusst vertreten und Inhalte in Bezug auf…
02
Sep
17:00 - 12:00
ACHTUNG! ÜBERNACHTUNGSPLÄTZE SIND AUSGEBUCHT! Es gibt eine Warteliste - Mail an: schwerin@fes.deDie Stadt Stettin und ihre Umgebung sind ein "Sonderfall". Dies bezieht sich sowohl auf die wechselvolle Geschichte der Region, insbesondere nach dem Zweiten Weltkrieg, als auch auf die aktuelle Bedeutung…
03
Sep
10:00 - 18:00
Die neue Ampel-Regierung hat ein ambitioniertes Konzept der sozial-ökologischen Transformation auf die politische Agenda gesetzt. Mit dem Green Deal sind Ihnen im Rahmen der Europäischen Union Voraussetzungen für eine neue Klimapolitik geschaffen worden.Welche finanz- und wirtschaftspolitischen…