08
Jul
17:00 - 13:30
+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++In diesem Workshop für kommunalpolitisch und zivilgesellschaftlich Aktive stellen wir praktische Übungen und Anleitungen aus der Broschüre "Demokratie lohnt sich – Für ein wertschätzendes Miteinander und eine lebendige Demokratie. Ein Praxishandbuch"…
09
Jul
09:00 - 15:00
09.07.2022, samstags, 09.00 bis 15.00 UhrKompetent und engagiert führen: Seminare für FrauenGuerilla Marketing wurde ursprünglich für Grassroots-Kampagnen von Vereinen und sozialen Bewegungen entwickelt. Die Technik erfordert Kreativität, Flexibilität und die Bereitschaft, auch kleine Risiken…
09
Jul
10:00 - 16:00
Sich gut präsentieren und selbstsicher auftreten – nützliche Rhetorik im EhrenamtKonzept vorstellen, Interview geben, Grußwort halten: Darum soll es in diesem Workshop gehen. Um Rhetorik im Ehrenamt, um Tipps und Ideen für Vereine und Verbände. Programm- Hier sind wir - erfolgreiche Kommunikation -…
09
Jul
- 00:00
Demokratiefestial #bettertogether - im Bildungshaus Kloster Ensdorf vom 08.-10.07.2022Unsere Ausstellung Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen wird im Rahmen des Festivals gezeigt und kann darüber hinaus noch bis 31.07.2022 besucht werden.Zu folgenden Zeiten werden am 09.07.2022…
11
Jul
16:00 - 17:30
Dass Bildungschancen in unserer Gesellschaft ungleich verteilt sind, stellt ein massives Problem dar - für die jungen Menschen und ihre Familien, aber auch für die Gesamtgesellschaft, das soziale Miteinander und die Arbeitswelt. Ungleiche Chancen verfestigen sich, wenn sich Schüler_innen aus…
11
Jul
17:00 - 19:30
+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++Web-Seminar der FrauenKommunalAkademie Bayern - ein Seminar für Frauen*.Grundlagen der Rhetorik und Strategien der Selbstbefähigung und Selbstbemächtigung für das kommunalpolitische Wirken stehen in diesem zweiteiligen Web-Seminar im Vordergrund. Wie…
11
Jul
18:00 - 19:30
Die Ausstellung "Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen" setzt sich mit den Verbrechen des NSU in den Jahren 1999 bis 2011 sowie der gesellschaftlichen Aufarbeitung nach dem Auffliegen der neonazistischen Terrorgruppe im November 2011 auseinander.Im ersten Teil werden die Biografien…
12
Jul
17:00 - 16:00
Am 18. März 2022 wäre Egon Bahr, wichtigster Berater von Bundeskanzler Willy Brandt, Architekt der Ostverträge und der Entspannungspolitik 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass eröffnen die Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Thüringen, und der Gothaer Tivoli e.V. am 12. Juli 2022 die…
12
Jul
18:00 -
Am 12. Juli 2022 um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses wird im Rahmen eines Filmeabends der Film "Wir sind jetzt hier" gezeigt. Der Regisseur Niklas von Wurmb-Seibel und der Protagonist des Films, Hasib Azizi, werden an dem Abend vor Ort sein und stehen für Gespräche rund um den Film zur…
12
Jul
18:00 - 20:00
Mit dem Politischen Salon Saarland möchten wir einen Ort der lebendigen demokratischen Gesprächskultur schaffen. Hier können Bürger_innen, politisch Engagierte und Fachleute miteinander ins Gespräch kommen, kontrovers diskutieren und einander zuhören.Martin Schulz, Vorsitzender der…
13
Jul
09:00 - 15:30
TermineMittwoch bis Donnerstag13. bis 14. Juli 2022, jeweils von 09.00 bis 10.30 Uhr, von 10.45 bis 12.15 Uhr und von 14.00 bis 15.30 Uhr onlineInhaltDie Überprüfung von Quellen und Inhalten ist die journalistische Kernkompetenz, gerade im Internet. Einerseits, wenn Du vermutest, dass es sich um…
14
Jul
14:30 - 16:30
Menschenrechtsverletzungen und die Rolle des FinanzsektorsVon der Zerstörung der Lebensgrundlagen von indigenen Bevölkerungen in Südamerika über die Ausbeutung von Ressourcen im Kongo bis hin zur Lieferung von Waffen an Kriegsparteien im Jemen-Krieg. Immer wieder werden Menschenrechtsverletzungen…
14
Jul
14:30 - 16:00
Hält der Sozialstaat, was er verspricht? Ist unser Sozialstaat gerecht? Brauchen wir ihn überhaupt, und was bedeutet er für Sie? Uns interessieren Ihre Meinungen, Kritiken und Forderungen dazu.Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt Sie herzlich zu einem offenen Forum mit Hubertus Heil, Bundesminister für…
15
Jul
17:00 - 13:00
Anmeldeschluss: Donnerstag, 7. Juli 2022 Teilnahmgebühr: 80 Euro. Darin enthalten sind die Kosten für Programm, Unterkunft im Einzelzimmer und Verpflegung. Ermäßigter Beitrag für Personen mit geringem Einkommen (z.B. Schüler_innen, Studierende) auf Anfrage: 50 €Im Kampf gegen die Klimakrise kommt…
15
Jul
-
Von einer wahren Begebenheit inspiriert, erzählt der Film "Schindlers Liste" die Geschichte des Industriellen Oskar Schindler, der während des Zweiten Weltkriegs versucht, sich in der polnischen Stadt Krakau eine Existenz aufzubauen. Er betreibt eine Emaillewarenfabrik, in der er viele Juden und…
16
Jul
10:00 - 17:30
+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++Wer glaubwürdig und souverän in der Öffentlichkeit agiert, kann politische Ziele, Leistungen und die Person besser "rüberbringen". Unser Seminarteam unterstützt Sie dabei, bei öffentlichen Auftritten wie Podiumsdiskussionen oder Streitgesprächen ihre…
16
Jul
10:00 - 16:00
Politik bedeutet, Menschen zu überzeugen. Öffentlichkeitsarbeit ist daher zentraler Bestandteil von Politik und der politischen Arbeit. Diese darf aber nicht auf Wahlkämpfe beschränkt sein! Politische Kommunikation muss Menschen ansprechen, sie interessieren – und sie muss verständlich sein.In…
16
Jul
12:00 - 15:30
Die Digitalisierung verändert unser Leben, unsere Gesellschaft und unsere eigene Identität. Über das Internet haben wir Zugang zu unendlich vielen Informationen, doch wie gehen wir mit dieser großen Masse an Informationen um? Das Seminar beleuchtet die technologische Entwicklung rund um…
18
Jul
17:00 - 19:30
Bitte melden Sie sich bei Teil 1 an.Web-Seminar der FrauenKommunalAkademie Bayern - ein Seminar für Frauen*.Grundlagen der Rhetorik und Strategien der Selbstbefähigung und Selbstbemächtigung für das kommunalpolitische Wirken stehen in diesem zweiteiligen Web-Seminar im Vordergrund. Wie können die…
19
Jul
18:00 - 20:00
Veranstaltungsreihe der FES Bayern STADTfinden: Wege zu zukunftsfähigen Städten in BayernEine Stadt weiterzuentwickeln heißt, sie nachhaltig für die nächsten Generationen zu gestalten. Dazu müssen unterschiedlichste Bedürfnisse und Interessen in Einklang gebracht werden: Der soziale Ausgleich, der…