14
Jun
18:00 -
Die Politik ist bekanntermaßen eine Männerdomäne, in der Frauen deutlich unterrepräsentiert sind. Eine Politik, in der ausschließlich Männer Entscheidungen treffen, ist längst nicht mehr zeitgemäß. Glücklicherweise trauen sich immer mehr Frauen, sich einen der limitierten Plätze am runden Tisch zu…
14
Jun
18:00 - 21:00
14
Jun
18:30 - 20:00
Falsche Meldungen, die teilweise landesweit selbst in etablierten Medien Bekanntheit erlangen, verbreiten sich immer häufiger. Jede_r kann im Internet Nachrichten verfassen und verbreiten. Dabei entfällt jedoch häufig ein Abgleich mit den tatsächlichen Fakten. Es können sogenannte Fake News…
14
Jun
19:30 - 21:00
Der Judenhass ist alt, groß und mächtig. Die Lehre nach dem Zivilisationsbruch von Auschwitz hieß einmal: "Nie wieder!" Aber noch immer wirkt das antisemitische Ressentiment wie eine Seuche bis in die bürgerliche Mitte der deutschen Gesellschaft hinein. In seinem Buch "Eine Stunde ein Jude"…
15
Jun
09:00 - 16:30
Ort: Friedrich-Ebert-Stiftung, Burgstraße 25, 04109 LeipzigGemeinnützige Organisationsformen wie Vereine, Stiftungen oder gemeinnützige Kapitalgesellschaften leisten wichtige Arbeit in unserer Gesellschaft. Non-Profit-Organisationen (NPOs) sehen sich nicht nur einer zunehmenden Regelungsflut des…
15
Jun
13:00 - 16:30
In diesem Seminar wird zunächst anhand von Beispielen vorgestellt, auf welche Weisen Storytelling in der Kommunikation einsetzbar ist. In praktischen Übungen werden nach der Methode des Storytelling Geschichten entwickelt:- Welche Geschichten stehen für die Motivation unserer Gruppe / unseres…
15
Jun
14:00 - 19:00
Ausstellungsführung durch die neue Ausstellung der Friedrich-Ebert-StiftungIn Rahmen der "Tage der Demokratie" in HamburgDie neu konzipierte Ausstellung zeigt die Bedeutung der Demokratie für die Gesellschaft auf und thematisiert die Gefahr, die vom Rechtsextremismus ausgeht. Sie richtet sich vor…
15
Jun
19:00 - 20:30
Ort: Restaurant Rausch, Bürgerstraße 36, 01127 DresdenDer III. Weg ist eine kleine Kaderpartei in der Tradition des historischen Nationalsozialismus mit mehreren hundert Mitgliedern. In Sachsen, aber letztlich auch bundesweit, stellt das Vogtland das Zentrum der Aktivitäten der Kleinstpartei dar.…
15
Jun
20:00 - 22:00
Der Übersetzer Adrian Mills liest aus Laura Hillmans Erlebnisbericht "Ich pflanze einen Flieder für dich. Auf Schindlers Liste überlebt" und erzählt von ihrem traumatischen Weg durch mehrere Arbeits- und Konzentrationslager.Der gebürtige Engländer unterrichtete 40 Jahre lang Englisch und Deutsch an…
16
Jun
15:00 - 18:00
Details in Kürze
16
Jun
19:00 - 20:30
Ort: Herbert-Wehner-Bildungswerk e.V., Devrientstr. 7, 01067 DresdenEr ist zehn, als in der DDR die Revolution ausbricht. Während sich viele nach Freiheit sehnen, hat er Angst: vor den Imperialisten und Faschisten, vor denen seine Lehrerinnen ihn gewarnt haben. Vor dem, was kommt und was er nicht…
17
Jun
14:00 - 19:00
Demokratie lebt vom Engagement der BürgerInnen in Politik und Gesellschaft. Darum stärken wir das Ehrenamt in Berlin durch die Vermittlung methodischer Kompetenzen und sind bemüht die Möglichkeiten zur Partizipation aller zu verbessern. Wir wenden uns an Führungs- und Nachwuchskräfte aus Vereinen,…
17
Jun
17:00 - 15:00
17.06. und 18.06.2022, freitags, 17.00 bis 20.00 Uhr, samstags, 10.00 bis 15.00 UhrKompetent und engagiert führen: Seminare für FrauenEigentlich ist an Superwoman gar nichts auszusetzen, denn SIE kann ja alles.Heutzutage sind jedoch die Erwartungen an Frauen sehr hoch, vor allem an Frauen in der…
17
Jun
17:00 - 17:30
SEMINAR & FACHTAGUNGMit der Übertragung der Finanzierung des Regionalverkehrs auf die Bundesländer in Folge der Bahnreform von 1994 liegt die Entscheidung, ob und in welcher Dichte sie Zugverkehr für bestimmte Strecken bestellen, dort. Wegen angespannter Haushaltslage wurden in Brandenburg in den…
17
Jun
19:00 - 20:30
Vor 50 Jahren ist der Bericht an den "Club of Rome" erschienen, ein Bestseller, der sofort eine große Kontroverse auslöste: Nicht allen gefiel die Aussage des Buches. Die dort berechneten Szenarien belegten vor allem, dass bei einem weiteren Wachstumskurs die absoluten Grenzen des Wachstums…
19
Jun
10:00 - 14:00
Themen werden komplexer, Informationen verbreiten sich immer schneller, die zunehmende Vernetzung ist Segen und Fluch zugleich: Menschen, die sich gesellschaftspolitisch engagieren, fehlt zunehmend Zeit und Raum, sich mit den grundlegenden Fragen ihres Tuns zu beschäftigen. Diesen Raum will das…
20
Jun
08:00 - 18:00
Was ist gerecht? Fast jeder Mensch wird sich diese Frage im Laufe seines Lebens einmal gestellt haben. Seit Jahrtausenden versuchen Philosophie, Religionen, Wissenschaft, Gewerkschaften und Politik eine Antwort darauf zu finden. Wir schauen, welche Theorien der Gerechtigkeit es gibt und was Menschen…
20
Jun
13:00 - 13:00
Vor dem Hintergrund von Klimawandel und Umweltzerstörung einerseits, Wirtschafts-, Arbeitsplatz- und Schuldenkrisen aufgrund der Corona-Pandemie andererseits wird die Frage nach den Perspektiven einer "nachhaltigeren" Wirtschafts- und Lebensweise immer drängender. Besonders fatal ist dabei, dass…