09
Jun
18:00 - 19:30
Bei der Bundestagswahl konnte die SPD bei den Wähler_innen punkten und mit Olaf Scholz den Kanzler stellen. Die Aufgaben, die die Ampelkoalition nun zu stemmen hat, sind gewaltig: Von der Klimakrise und der Transformation der Wirtschaft über die Coronapandemie bis zum Angriffskrieg in der Ukraine.…
09
Jun
18:00 - 20:00
Lesung und Gespräch:Apeirogon„Wir begegneten uns als Feinde, die miteinander reden wollten.“Ein Apeirogon ist eine zweidimensionale, geometrische Form mit einer unendlichen Anzahl von Seiten. Ähnlich facettenreich ist Colum McCanns gleichnamiger „hybrider Roman“, der biografische mit fiktionalen…
09
Jun
19:00 - 22:00
WIRD VERSCHOBEN!!! NEUER TERMIN FOLGT IN KÜRZE!!1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland bedeuten auch über 150 Jahre Sozialdemokratie und Judentum. Wie sich diese spannende Beziehungs-Geschichte in Mecklenburg und Vorpommern entwickelte erzählt der Historiker Christoph Wunnicke anhand ausgewählter…
09
Jun
19:00 - 20:30
Ort: VHS Chemnitz, Veranstaltungssaal im Tietz, Moritzstraße 20, 09111 Chemnitz»Mutter, Vater. Für Jan waren sie Raumfahrer. Schwebten in einer Zwischenwelt, ihrem Ausgangspunkt entrissen. Während sie schwebten, hatte sich die Welt schon ein Dutzend Mal weitergedreht. Sie sahen dabei zu, streckten…
10
Jun
14:00 - 19:00
Demokratie lebt vom Engagement der BürgerInnen in Politik und Gesellschaft. Darum stärken wir das Ehrenamt in Berlin durch die Vermittlung methodischer Kompetenzen und sind bemüht die Möglichkeiten zur Partizipation aller zu verbessern. Wir wenden uns an Führungs- und Nachwuchskräfte aus Vereinen,…
10
Jun
16:00 - 14:00
Unsere Sommerakademie wendet sich an in der Kommunalpolitik engagierte Menschen, die sich persönlich, fachlich und methodisch zu grundlegenden Themen fit machen wollen.Auch bei der 20. Kommunalpolitischen Sommerakademie haben Kommunalpolitiker_innen die Gelegenheit, sich zu vernetzen, aus…
10
Jun
17:00 - 19:00
Ort: Aula des Berufsschulzentrums für Wirtschaft I, Lutherstraße 2, 09126 ChemnitzZukunftsfähige Gesellschaften brauchen zukunftsfähige Schulen. Lehrer_innen haben den Herzenswunsch, Wissen weiterzugeben und Werte zu vermitteln, so dass die ihnen anvertrauten Kinder ihre Potentiale entfalten können.…
10
Jun
17:30 - 13:30
Gerade im Ehrenamt sind Konflikte oft ein Tabuthema, lassen sich aber nicht immer vermeiden. Menschen mit unterschiedlichen Werten, Zielen, Interessen, Arbeitsstilen und Wahrnehmungen treffen aufeinander.Wir bieten in diesem Seminar an, unterschiedliche Konfliktstile zu reflektieren, Situationen zu…
10
Jun
18:00 - 15:00
10
Jun
19:00 -
Der Schutz vor Rassismus und Diskriminierung ist ein Menschenrecht. Rassistische Diskriminierung ist ein direkter Angriff auf die Menschenwürde und auf die Grundidee der Menschenrechte, wonach alle Menschengleichermaßen wertvoll sind und die gleichen Rechte haben. Rassismus spaltet die Gesellschaft…
10
Jun
- 00:00
Freiheit! Gerechtigkeit! Solidarität! Die Grundwerte der Sozialen Demokratie sind ein Kompass für politisches Handeln. Soziale Demokratie setzt darauf, positive und negative Freiheitsrechte gleichberechtigt und für alle Menschen tatsächlich erfahrbar umzusetzen. Demgegenüber steht das Modell einer…
11
Jun
10:00 - 16:00
In jedem Verein oder Verband gibt es Themen, die außergewöhnlich sind. Man muss sie nur finden, richtig aufarbeiten und genau platziert anbieten. Online-Medien ticken da anders als klassische Zeitungen.Darum soll es in diesem Seminar gehen. Um Medienarbeit, die nicht nur aus der Ankündigung von…
11
Jun
13:00 - 21:00
Seit 2018 gibt es das Feministische Barcamp in Hamburg (Homepage Barcamp). Es wird organisiert von den #feministischenBarfrauen Gianna Martini und Julia Panzer und der Friedrich-Ebert-Stiftung. Die Barcamps sind ein Ort für ein jährliches Treffen unter Feminist_innen zum Austauschen, Netzwerken und…
13
Jun
11:00 - 16:00
Wichtig! Alle Teilnehmenden müssen zum Seminar ein WLAN-fähiges Laptop/Notebook mitbringenInhaltIn diesem zweitägigen Seminar geht es um die Besonderheiten journalistischer Texte für die sozialen Medien. Was sind die sprachlichen Tricks, um die Nutzer_innen auf die eigenen Inhalte aufmerksam zu…
13
Jun
18:00 - 20:00
Die digitale Wirtschaft zählte fraglos zu den Gewinnern der Pandemiejahre. Digitalisierungsprozesse haben sich in vielen Unternehmen und Institutionen nach Beginn des ersten Lockdowns beschleunigt und es verändern sich Arbeitsweisen und Unternehmensmodelle – in ganz Deutschland, aber natürlich auch…
13
Jun
19:00 - 12:00
Eine gelungene Moderation trägt entscheidend zum Erfolg einer öffentlichkeitswirksamen Veranstaltung und zur Zufriedenheit der Teilnehmer_innen bei. Großveranstaltungen benötigen eine andere Herangehensweise in der Moderation als Sitzungen oder Workshops. Vor einer großen Gruppe von Menschen zu…
14
Jun
09:00 - 16:30
Ort: Devrientstraße 7, Herbert-Wehner-Bildungswerk, 01067 DresdenGemeinnützige Organisationsformen wie Vereine, Stiftungen oder gemeinnützige Kapitalgesellschaften leisten wichtige Arbeit in unserer Gesellschaft. Non-Profit-Organisationen (NPOs) sehen sich nicht nur einer zunehmenden Regelungsflut…
14
Jun
09:30 - 15:30
Pimp your Schülervertretung - Werkstatt für erfolgreiche SV-Arbeit für SV Teams und SV BegleitungenDie Arbeit von Schülervertretungen (SV) hängt maßgeblich davon ab, wie gut organisiert das SV-Team bzw. der SV-Vorstand ist.In vielen Gesamtschülervertretungen sind die Klassensprecher_innen eher…
14
Jun
09:30 - 15:30
WORUM GEHT ES?Schülervertretungsarbeit kann einiges an der Schule bewegen! Von einer Aktion zum Valentinstag über Feedback zum Unterricht bis hin zu Projekttagen zu Anti-Rassismus. Gut organisierte Teams (Schülersprecher_innen, Freiwillige und SV-Begleiter_innen) sind dafür die Voraussetzung. Die…