30
Mai
08:00 - 18:00
Entwicklungshilfe ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits ist da der simple Gedanke, mithilfe von Projekten die Situation der Menschen im Globalen Süden zu verbessern. Andererseits: Wenn das wirklich funktionieren würde, dann müssten die Zustände nach Jahrzenten internationaler Zusammenarbeit…
30
Mai
15:00 - 12:00
Wissensmanagement will vielfältiges und unterschiedlich vorhandenes Wissen erkennbar, zugänglich, nutzbar und entwicklungsfähig machen. Wissensmanagement hat unter wirtschaftlichen, gesellschaftspolitischen und persönlichen Aspekten unterschiedliche Ausrichtungen. Wissensmanagement ist auch…
30
Mai
17:00 - 19:00
Tag der Progressiven WirtschaftspolitikOnline-Kongress vom 30. - 31. Mai 2022Weitere Informationen zu den einzelnen Themen, Terminen und Referent_Innen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier: Zur TPW-Kongressseite
31
Mai
08:30 - 15:30
Pimp your Schülervertretung - Werkstatt für erfolgreiche SV-Arbeit für SV Teams und SV Begleitungen Termin: Dienstag, 31. 5. 2022, 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr (Präsenzveranstaltung)Die Arbeit von Schülervertretungen (SV) hängt maßgeblich davon ab, wie gut organisiert das SV-Team bzw. der SV-Vorstand…
31
Mai
17:00 - 19:00
Jedes vierte niedersächsische Kind im KiTa-Alter hat eine Migrationsgeschichte. Viele von ihnen sprechen in der Familie eine andere Sprache als Deutsch oder wachsen mit zwei Familiensprachen auf. Für die Kinder kann das ein großer Vorteil sein, zum Beispiel im späteren Erwerb weiterer Sprachen.…
31
Mai
18:00 - 21:00
We are pleased to present the winning film of our 2021 film award "Der politische Film” (“The Political Film"), "La Civil" (directed by Teodora Ana Mihai). The film excels in its portrayal of civil courage and female self-empowerment in the face of criminal violence and state despotism. The film…
31
Mai
18:30 - 20:00
Falsche Meldungen, die teilweise landesweit selbst in etablierten Medien Bekanntheit erlangen, verbreiten sich immer häufiger. Jede_r kann im Internet Nachrichten verfassen und verbreiten. Dabei entfällt jedoch häufig ein Abgleich mit den tatsächlichen Fakten. Es können sogenannte Fake News…
31
Mai
19:30 - 21:00
In Zeiten der prekären Arbeitsverhältnisse und des Lohndumpings ist der Vermögensaufbau aus eigener Kraft für die meisten Bundesbürger unmöglich. Soziale Durchlässigkeit für die Mitglieder der Working Class und damit ein Aufstieg in höhere Gesellschaftsschichten hat sich ebenfalls deutlich…
31
Mai
- 00:00
Die Ausstellung Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen wird in der Zeit vom 31.05.-16.06.2022 in der Galerie des Bürgerhauses "Alte Post" in Ingolstadt gezeigt.Begleitprogramm und Veranstaltungsorte:31. Mai 2022 um 19.00 Uhr in der Galerie des Bürgerhauses "Alte Post": Eröffnungsvortrag…
01
Jun
08:30 - 16:00
Die Klage über zu wenig Bewerber für den Posten des Bürgermeisters gibt es seit Jahren. Tatsächlich handelt es sich jedoch um einen BewerberINNENmangel. Im Verhältnis zu ihrem Anteil an der Bevölkerung sind Frauen an der Spitze von Rathäusern nach wie vor eine Seltenheit und damit stark…
01
Jun
10:00 - 16:00
In der politischen Bildungsarbeit kommen je nach Zielgruppe und Thema unterschiedliche Beteiligungsformate zum Einsatz. Insbesondere seit der Covid-19-Pandemie ergibt sich die große Herausforderung, passende und zielführende Methoden zu entwickeln, die sowohl in Präsenz als auch online durchgeführt…
01
Jun
14:00 - 15:30
A pension system is a significant part of social security and it guarantees the survival of a growing portion of the population that is no longer economically active. As in the case of health, education, and other basic services, there is an endless dispute about whether these services are public or…
01
Jun
18:00 - 21:00
DEFA 1974, fa, 86 min, Regie Bernhard Stephan, Darsteller u.a. Fred Delmare: Die 18jährige Susanne ist Facharbeiterin in einem Textilbetrieb und äußerst fleißig und gewissenhaft. Sie hilft anderen, ist sich für keine Arbeit zu schade. Die Männer übersehen sie. Sie schafft es, Lutz zu erobern und…
01
Jun
19:00 - 22:00
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland bedeuten auch über 150 Jahre Sozialdemokratie und Judentum. Wie sich diese spannende Beziehungs-Geschichte in Mecklenburg und Vorpommern entwickelte erzählt der Historiker Christoph Wunnicke anhand ausgewählter Ereignisse und Personen. Ob Joseph Herzfeld als…
01
Jun
19:30 - 21:00
"Auf der Straße heißen wir anders", so lautet der Titel des Debut-Romans von Laura Cwiertnia. Die gebürtige Bremerin ist die Tochter eines armenischen Vaters und einer deutschen Mutter. Sie arbeitet als Redakteurin für die ZEIT und hat den Roman ausgehend von Ihren eigenen Erfahrungen geschrieben.…
02
Jun
09:00 - 16:00
Schülervertretungsarbeit kann einiges an der Schule bewegen! Von einer Aktion zum Valentinstag über Feedback zum Unterricht hin zu Projekttagen zu Anti-Rassismus. Gut organisierte Teams (Schülersprecher*innen, Freiwillige und SV-Begleiter*innen) sind dafür die Voraussetzung.Die „Werkstatt für…
02
Jun
10:00 - 15:00
Auch wenn die Klimakrise eine globale ist: Niemand muss sie machtlos hinnehmen. Als haupt- oder ehrenamtliche Kommunalpolitiker_innen, als Mitarbeitende in der Verwaltung, als engagierte Bürger_innen haben Sie es in der Hand: Sie können den solidarisch-ökologischen Wandel erfolgreich mitgestalten.In…
02
Jun
11:30 - 15:30
Rund 25 Prozent der deutschen Gesellschaft hat einen statistisch erfassten Migrationshintergrund. Bisher spiegelt sich diese Vielfalt jedoch nur zu einem Bruchteil in den Institutionen, die den Staat repräsentieren und den demokratischen Alltag organisieren und verwalten. Der Koalitionsvertrag der…
02
Jun
16:00 - 18:30
Schülervertretungen funktionieren im Optimalfall irgendwann komplett lehrerunabhängig. Der Weg dahin ist aber nicht immer einfach – arbeitsfähige und schülerfreundliche Strukturen müssen für die SV-Arbeit geschaffen, aber vor allen Dingen auch beibehalten und weiterentwickelt werden.In dieser…
02
Jun
19:00 - 20:30
So wie sich die extreme Rechte in Deutschland gewandelt hat, so haben sich auch die Formen des Widerstands verändert. Wurden in den 1960er Jahren Flugblätter auf Matrizen in Wirtshausstuben vervielfältigt und auf der Straße verteilt, sind heute Social-Media-Kampagnen als Form des Protestes nicht…