19
Jul
18:00 - 20:00
Veranstaltungsreihe der FES Bayern STADTfinden: Wege zu zukunftsfähigen Städten in BayernEine Stadt weiterzuentwickeln heißt, sie nachhaltig für die nächsten Generationen zu gestalten. Dazu müssen unterschiedlichste Bedürfnisse und Interessen in Einklang gebracht werden: Der soziale Ausgleich, der…
19
Jul
18:00 - 20:00
Rheinland-Pfalz hat als erstes Bundesland 2021 mit dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Digitalisierung und Transformation eine zentrale politische Schnittstelle geschaffen, in der die Stränge der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und digitalen Transformation zusammenlaufen.Mit Alexander…
21
Jul
17:30 - 19:30
Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt Sie herzlich zur Studienvorstellung und Diskussion ein:DIE ÜBERGANGENEN - STRUKTURSCHWACH & ERFAHRUNGSSTARKRegionen, die einen Strukturwandel hinter sich haben oder sich noch mitten darin befinden, gibt es reichlich, über 13 Millionen Menschen leben in solchen…
21
Jul
19:30 - 21:00
Buchvorstellung und Diskussion mit der Autorin Eva von RedeckerKrieg, Klimakatastrophe - die Zukunft wirkt nicht gerade einladend. Trotzdem gibt es in den letzten Jahren neue und hoffnungsvolle soziale Kämpfe. Der Vortrag geht auf Klimakativismus, die Black Lives Matter Bewegung und den Feminismus…
25
Jul
08:00 - 18:00
Die Anzahl der Mitglieder und vor allem der Gottesdienstbesucher_innen ist seit den Sechzigerjahren stark rückläufig. Gleichwohl sind die beiden großen Kirchen in Deutschland nach wie vor gesellschaftlich und politisch bedeutsame Institutionen. Mit einem Blick auf die geschichtliche Bedeutung der…
25
Jul
14:00 - 15:00
InhaltScheinwerfer an. Kamera scharf gestellt. Achtung. Noch 10. Und bitte. Willkommen in der Welt "auf dem Schirm", "im Bild", kurzum: "on air". Weltweit wird deutlich stärker auf Gesichter im Fernsehen gesetzt als in Deutschland. Aber auch hier haben ARD und ZDF im Morgen- und Mittagsmagazin ihren…
29
Jul
19:00 - 20:00
KLEZMER-ABENDAnmeldung: bitte ausschließlich über HANS-HARTMUT.SCHNEIDER@FREENET.DE"Das Klezmer-Trio des Deutsch-Jüdischen Theaters zu Besuch im Judenhof" am 29. Juli, 19:00 Uhr Bay mir bistu sheyn - bay mir hostu heyn, bei mir bistu eyner oyf der Welt... Scholom Secundas schwungvoller Klassiker der…
01
Aug
08:00 - 18:00
Extreme Wetterschwankungen, Gewitter, Stürme, Starkregen: Auch in Deutschland sind die Folgen des Klimawandels zu spüren. Doch was sind die Ursachen und Hintergründe für diese Entwicklung? Das Seminar sucht nach den Ursachen des Klimawandels und zeigt die Auswirkungen auf unseren Alltag. Dies geht…
08
Aug
08:00 - 18:00
Im Juni 2016 stimmten die Bürger_innen des Vereinigten Königreichs für den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union. "Brexit means Brexit" war danach eine auf britischer Seite oft wiederholte Formel, die den Eindruck eines klaren Kurses vermitteln sollte. Sie wurde allerdings durch die…
09
Aug
16:00 - 18:30
Alle Jahre wieder ... immer zum Schuljahresbeginnstehen die Klassensprecherwahlen auf der Agenda. Engagierte Klassensprecher_innen sind das Herzstück aktiver Mitbestimmung in der Schule. Bei den Wahlen werden oft jedoch die Coolsten, Beliebtesten oder Lautesten gewählt.Vielen Schüler_innen fehlen…
11
Aug
08:00 - 14:30
Dieses Angebot richtet sich an Schüler_innen, die vor der Berufswahl stehen und ihre Kompetenzen mit möglichen Berufsfeldern abgleichen möchten. In Begleitung von Trainer_innen arbeiten sie durch Potenzialanalysen, Einzel- und Gruppenaufgaben ihre Berufsinteressen und Stärken heraus. Die…
15
Aug
08:00 - 18:00
Zum Thema Migration gibt es in der politischen Diskussion zwei sich gegenüberstehende Ansätze. Von rechts wird auf ein einheitliches deutsches Volk Bezug genommen, was seit mythischen Urzeiten schon da gewesen sei. Aus linksliberaler Sicht wird betont, dass es Migration immer schon gegeben habe. Mit…
15
Aug
18:00 - 20:00
Herzlichen Glückwunsch zum errungenen Ratsmandat! Aber wie funktioniert jetzt Kommunalpolitik? Wie arbeitet der Rat in meiner Stadt oder Gemeinde? Wie kann ich die Menschen von meinen Ideen überzeugen? Wie viel Zeit werde ich benötigen? Was muss ich können und wissen oder mir noch aneignen? Diese…
16
Aug
09:30 - 12:00
Alle Jahre wieder ... immer zum Schuljahresbeginn stehen die Klassensprecherwahlen auf der Agenda. Engagierte Klassensprecher_innen sind das Herzstück aktiver Mitbestimmung in der Schule. Bei den Wahlen werden oft jedoch die Coolsten, Beliebtesten oder Lautesten gewählt.Vielen Schüler_innen fehlen…
18
Aug
09:45 - 14:00
TermineDonnerstag, 18.08.2022 von 09.45-11.30 Uhr, von 11.45- 13.15 Uhr und von 14.15-16.15 UhrFreitag, 19.08.2022 von 09.00-10.30 Uhr, von 10.45-12.15 Uhr und von 12.30-14.00 UhrInhaltIn Interviews mit politischen Akteur_innen ist es oft schwierig, den Dingen auf den Grund zu kommen. Das Gegenüber…
18
Aug
10:00 - 12:30
!!! TERMINÄNDERUNG: 18.08.2022 !!!ONLINE-WORKSHOPAlle Jahre wieder ... immer zum Schuljahresbeginn stehen die Klassensprecherwahlen auf der Agenda. Engagierte Klassensprecher_innen sind das Herzstück aktiver Mitbestimmung in der Schule. Bei den Wahlen werden oft jedoch die Coolsten, Beliebtesten…
19
Aug
17:00 - 17:30
Sitzungen machen Spaß, wenn sie gut strukturiert sind und souverän moderiert werden. Sitzungen zum Erfolg zu führen ist maßgebliche Aufgabe der Sitzungsleitung. Auf ihre Moderationsfähigkeiten kommt es an!Eine gute Sitzungsleitung kann vielseitige Methoden anwenden, um die Gruppenkommunikation in…
22
Aug
08:00 - 18:00
Das Ende fossiler Verbrennungsmotoren ist beschlossene Sache. Unter den alternativen Antrieben hat sich der Elektromotor - bis auf Weiteres - durchgesetzt. Doch wie weit bringt uns dieser technologische Wandel bei der Lösung der Herausforderungen für die Mobilität der Zukunft? Dieses Seminar rückt…
22
Aug
08:00 - 14:30
Dieses Angebot richtet sich an Schüler_innen, die vor der Berufswahl stehen und ihre Kompetenzen mit möglichen Berufsfeldern abgleichen möchten. In Begleitung von Trainer_innen arbeiten sie durch Potenzialanalysen, Einzel- und Gruppenaufgaben ihre Berufsinteressen und Stärken heraus. Die…
22
Aug
10:00 - 14:00