23
Mai
18:00 - 21:30
Wir freuen uns den Gewinnerfilm unseres Filmpreises „Der politische Film“ von 2021 , „La Civil" (Regie: Teodora Ana Mihai) zu zeigen. Der Film glänzt durch seine Darstellung von Zivilcourage und weiblicher Selbstermächtigung im Angesicht von krimineller Gewalt und staatlicher Willkür. Der Film…
23
Mai
18:30 - 20:30
Eine Festveranstaltung anlässlich der Verabschiedung des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 und der Hessischen Verfassung am 1. Dezember 1946. Alle weiteren inhaltlichen und organisatorischen Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm.
23
Mai
18:30 - 19:45
Die russische Invasion der Ukraine pflügt die politischen Debatten Europas um. Noch vor wenigen Monaten stand die Transformation der deutschen und europäischen Industrie im Mittelpunkt der Debatte. Aktuell aber dominieren ganz andere Blickweisen auf die Energiepolitik. Vor das Streben nach…
24
Mai
10:00 - 18:00
Trotz perspektivisch sinkender Bevölkerungszahlen im Kreis Herford ist davon auszugehen,dass die Zahl der Haushalte konstant bleiben wird und die Wohnungsnachfrage nicht sinkenwird.So wird vor allem der Bedarf an altersgerechtem Wohnraum, aber auch an Wohnungen für Singlesoder Familien steigen.…
24
Mai
15:00 - 16:30
Am 18. März wäre Egon Bahr, wichtigster Berater von Bundeskanzler Willy Brandt, Architekt der Ostverträge und der Entspannungspolitik - und einer der größten Söhne der Stadt Treffurt - 100 Jahre alt geworden.Zu diesem Anlass eröffnen das Landesbüro Thüringen der Friedrich-Ebert-Stiftung und die…
24
Mai
17:30 - 20:00
Die Arbeitswelt in NRW ist im Wandel. Durch Digitalisierung verändern sich Geschäftsmodelle, Berufsbilder, Arbeitsplätze und die Arbeitsorganisation in vielen Branchen enorm. Diese Transformationsprozesse führen auf Beschäftigtenseite oft zu Verunsicherungen. In vielen Bereichen bestehen…
24
Mai
18:00 - 20:00
ONLINE-TALK Diskriminierungserfahrungen gehören für viele Menschen in Brandenburg zum Alltag. Dies bringt für Betroffene oftmals schwerwiegende seelische, berufliche, soziale oder gesundheitliche Belastungen mit sich.Im zweiten Teil der (Web-)Talkreihe kommen wir ins Gespräch über Diskriminierung…
24
Mai
18:00 -
Wir stehen auf dem Gebiet der Sicherheits- und Verteidigungspolitik vor großen Problemen und Herausforderungen. Putins Krieg gegen die Ukraine, der inzwischen vor offensichtlichen schweren Kriegsverbrechen nicht Halt macht und vor allem die Zivilbevölkerung trifft, markiert nicht nur eine…
24
Mai
18:00 - 20:00
Veranstaltungsreihe der FES Bayern STADTfinden: Wege zu zukunftsfähigen Städten in BayernEine Stadt weiterzuentwickeln heißt, sie nachhaltig für die nächsten Generationen zu gestalten. Dazu müssen unterschiedlichste Bedürfnisse und Interessen in Einklang gebracht werden: Der soziale Ausgleich, der…
24
Mai
18:00 - 21:00
Vor mehr als einem Jahrzehnt hat Deutschland das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-Behindertenrechtskonvention) ratifiziert. Damit hat sich die Bundesrepublik verpflichtet, Rahmenbedingungen für die politische, wirtschaftliche, soziale und…
24
Mai
18:30 - 21:00
FILM & GESPRÄCH "Der Film DIE UNBEUGSAMEN erzählt die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen erfolgsbesessene und amtstrunkene Männer wie echte Pionierinnen buchstäblich erkämpfen mussten. Unerschrocken, ehrgeizig…
24
Mai
19:00 - 20:00
Je länger die Corona-Pandemie anhält, desto hartnäckiger scheinen sich auch Verschwörungserzählungen in der (teil-)öffentlichen Debatte zu halten. Fast sieht es so aus, als ob mit jeder neuen Virusvariante ein neuer, noch absurder wirkender Verschwörungsglaube Einzug in die Köpfe vieler Menschen…
24
Mai
19:00 - 20:30
SV-Vernetzung online! Einladung zum digitalen SV-CaféMöchtest du: Tolle Menschen kennenlernen und dich austauschen? Mehr über SV-Arbeit lernen? Dieses Jahr direkt etwas mit deiner SV auf die Beine stellen? Dann bist du richtig beim SV-Café.Was ist das SV-Café?Beim SV-Café treffen sich regelmäßig…
24
Mai
19:00 - 21:00
Dienstag, 24. Mai 2022, um 19.00 Uhr, im Großen Saal der Burg Normannstein in Treffurt und Online auf www.fes.de/thueringen . Nach der feierlichen Eröffnung der Ausstellung anlässlich seines 100. Geburtstages, den er im März 2022 gefeiert hätte, möchten wir gemeinsam mit Ihnen und unseren Gästen am…
25
Mai
13:00 - 15:00
Wenn am 8. Mai ein neuer Landtag in Schleswig-Holstein gewählt und im Anschuss ein Koalitionsvertrag ausgehandelt wird, ist eine Frage zentral: Wofür gibt das Land Geld aus und wie viel? Wo werden die Prioritäten gesetzt? Klimawandel, soziale Spaltung und eine zunehmende Bedrohung von Frieden und…
25
Mai
18:00 -
Gemeinsam mit dem Ch. Links Verlag und Gegen Vergessen – für Demokratie e.V. laden wir Sie herzlich zur Buchpremiere mit Ernst Piper ein.„Diese Vergangenheit nicht zu kennen heißt, sich selbst nicht zu kennen. Deutsche Geschichte im Zeitalter der Extreme“.Buchpräsentation und Diskussion. Ernst Piper…
25
Mai
19:00 - 21:00
Wenn sich Fans im Stadion rassistisch verhalten, wird schnell nach Konsequenzen gerufen – und meist geht es dabei um Identifikation und Bestrafung der Täter*innen. Aber wenn der Fokus auf den Täter*innen liegt: wer kümmert sich dann um die Betroffenen? Und welche Rolle spielen Sexismus, Rassismus…
27
Mai
- 00:00
Web-Seminar Partizipation, Öffentlichkeit und Soziale DemokratieFreitag, 27.05.22, 17:00 bis 20:30 Uhr undSamstag, 28.05.22, 10:00 bis 13:30 Uhrmit Kerstin Rothe, Referatsleiterin in der Berliner SenatskanzleiPolitischer Gast: Erik von Malottki, MdBWissenschaftlicher Gast: Prof. Dr. Frank Decker,…
28
Mai
09:30 - 17:00
+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++ In der Sitzung: Alle sind müde und verlieren langsam den Faden? Der Vorstand unterbreitet ellenlang, was "der Rest" dann tun "soll"? Als das Protokoll nach Wochen eintrudelt, weiß schon keiner mehr so genau, was gespielt wurde? Nicht mit Ihnen!Im…
30
Mai
08:00 - 18:00
Medien formen die öffentliche Wahrnehmung wie auch die Meinungs- und Willensbildung über gesellschaftlich und politisch relevante Ereignisse. Deshalb waren und sind sie auch Ziel von Beeinflussungsversuchen. Auf welche Weise nehmen politische Akteur_innen Einfluss? Wie kann politische Einflussnahme…