21
Sep
19:00 - 21:30
In seinem Dokumentarfilm "Atomkraft Forever" beleuchtet Carsten Rau die Mammutaufgabe, die der Ausstieg aus der Atomenergie mit sich bringt. Von sicheren Atommüllendlagern, bis hin zu wirtschaftlichen und sozialen Risiken thematisiert Rau eine Vielzahl von Aspekten des Atomausstiegs. Der Film…
22
Sep
09:00 - 16:00
WORKSHOPSchülervertretungsarbeit kann einiges an der Schule bewegen! Von einer Aktion zum Valentinstag über Feedback zum Unterricht hin zu Projekttagen zu Anti-Rassismus. Gut organisierte Teams (Schülersprecher*innen, Freiwillige und SV-Begleiter*innen) sind dafür die Voraussetzung.Die „Werkstatt…
22
Sep
13:00 - 19:00
ZUKUNFTS(T)RÄUME - Generationengespräche zu OstdeutschlandInnovationsräume eröffnen - Zu Haltung ermutigen:Handlungs- und Gestaltungsfelder 22. September 2022 13.00- 19.00 UhrAlte Münze, Molkenmarkt 210179 BerlinDen Tag der Deutschen Einheit nehmen wir zum Anlass, die Gegenwart unseres Landes zu…
22
Sep
17:00 - 20:00
Etwa 3 % aller Menschen in Niedersachsen bekennen sich mehr oder weniger deutlich zum Islam. Sie sind zum großen Teil Nachfahren türkischer Arbeitsmigrant_innen. Eine weitere große Gruppe sind Muslim_innen aus Syrien, die vor dem Krieg geflüchtet sind. Sie alle praktizieren ihre Religion…
22
Sep
18:00 - 21:00
Das Neue Kommunale Finanzmanagement (NKF) bildet einen wichtigen Rahmen für kommunalpolitisches Planen und Entscheiden. Diesen Rahmen müssen Rats- und Ausschussmitglieder kennen, wenn sie in den entscheidenden Diskussionen mitreden wollen. In einem ausgesprochen praxisorientierten Seminar werden…
22
Sep
18:00 - 19:30
"Wilhelm, wie aufgewühlt die Wälder aussehen!" - Diesen Satz hört Forstamtsleiter Bernd Wilhelm immer häufiger. Der Zustand unserer Waldbestände wird immer öffentlicher wahrgenommen, doch wie groß sind diese Bedenken?Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich Frank Quilitzsch ein Jahr lang und zieht…
23
Sep
14:00 - 12:00
Ein Kongress, eine Podiumsdiskussion, eine Fachtagung ..., da gelten andere Spielregeln in der Vorbereitung als bei einem Workshop oder einer Sitzung. Die richtigen Zielgruppen ansprechen, das geeignete Format für eine spannende Veranstaltung entwickeln, Diskutant_innen und Inputgeber_innen gezielt…
23
Sep
18:00 - 13:00
Ein soziales Europa ist ein zentrales Thema und langfristiges Ziel der Sozialen Demokratie!Mit Europa verbinden sich Hoffnungen. Europa bietet die Chance, ein Mehr an Grundwerten und Grundrechten für mehr Menschen zu verwirklichen. Mit Europa verbinden sich aber auch Ängste. Eine starke Europäische…
24
Sep
09:00 - 16:30
Die Klimakrise ist eines der größten Probleme unserer Zeit. Kommunen kommt bei der Bewältigung eine Schlüsselrolle zu. Denn: Solidarisch-ökologischer Wandel ist notwendig, aber er ist auch möglich. Auch Bischofsgrün möchte eine transformative Kommunalpolitik strategisch entwickeln und konkrete…
24
Sep
10:00 - 13:00
Engagiert und erfolgreich! Die KommunalAkademie intensivSie haben sich um ein kommunales Mandat beworben, dafür wochenlang Wahlkampf gemacht und sitzen jetzt tatsächlich im Gemeinde- oder Stadtrat, in der Bezirksvertretung oder im Kreistag. Sie wollen es jetzt richtig anpacken. Herzlichen…
24
Sep
19:00 - 21:00
MUSIKALISCHER VORTRAGin der Aula des Gottfried-Arnold-Gymnasiums.ANMELDUNG: bitte ausschließlich über HANS-HARTMUT.SCHNEIDER@FREENET.DEDer Historiker Christoph Wunnickeerzählt Ereignisse aus der kontrastreichen Geschichte des Judentums in der Prignitz. Einzelne Kapitel werden von den Musker:innen…
25
Sep
11:00 - 13:00
Programm folgtAls 2015 mehr als 800.000 Geflüchtete nach Deutschland kamen, waren sie die Angstgegner aller Integrationsskeptiker_innen: Junge Männer, die allein aus Syrien oder Afghanistan, aus Somalia, Eritrea oder dem Irak nach Deutschland kamen. Sie wurden zur Projektionsfläche ebenso für…
26
Sep
08:00 - 18:00
Die Corona-Pandemie hat auch die EU seit 2020 fest im Griff. Die einzelnen EU-Staaten reagierten schnell mit Grenzschließungen untereinander und Lockdowns. Langsam werden die Auswirkungen in der EU klar sichtbar. Die bestehenden wirtschaftlichen Unterschiede zwischen den 27 Staaten haben sich…
26
Sep
13:00 - 13:30
Kohlegruben und Stahlwerke - das waren die wichtigsten Industriezweige des Ruhrgebiets. Ende 2018 wurde in Bottrop die letzte Steinkohlenzeche geschlossen. Noch ist Duisburg größter Stahlstandort Europas, aber auch letzter im Ruhrgebiet. Durch deren Niedergang standen und stehen Politik und…
26
Sep
13:00 - 15:00
PODIUMSDISKUSION
26
Sep
14:00 - 17:00
Brauchen Sie Geld? Zum Beispiel zur Durchführung einer einzelnen Veranstaltung oder einer Veranstaltungsreihe, zur Finanzierung von Projekten oder Sachmitteln, zur Erfüllung von Aufgaben oder zur Erreichung bestimmter Ziele?Sponsoring, Spendengewinnung und Crowdfunding sind interessante…
27
Sep
16:00 - 12:00
Systemische Aufstellungen bilden Organisationen oder andere berufliche Systeme wie ein Modell ab und simulieren die Befindlichkeiten und Veränderungstendenzen in einem System. Dazu werden Personen stellvertretend für die Elemente des Systems, also Menschen, Abteilungen, Themen, Werte usw., im Raum…
28
Sep
19:00 - 20:30
Haben Sie sich schon einmal Sorgen um die Zukunft gemacht? Damit sind Sie nicht allein, denn die Deutschen zählen zu den unumstrittenen Weltmeistern in Sachen Zukunftspessimismus. Dabei zeigen Studien: Unsere Welt wird in Wirklichkeit immer besser! Aber stimmt das noch im dritten Corona-Jahr, in…
29
Sep
19:00 - 21:00
Vortrag und DiskussionDie Klimakrise bedroht alle Aspekte menschlichen Lebens – von Wohnraum und Ernährung bis zu unserer Gesundheit. Doch sie trifft nicht alle Menschen gleich stark. Während Frauen tendenziell weniger zu ihr beitragen, haben sie gleichzeitig ein größeres Risiko, ihre Auswirkungen…
29
Sep
19:30 - 21:00
Über lange Zeit hinweg hatte der linke Antisemitismus hierzulande als ein Tabuthema gegolten. Ja manche waren sogar der Überzeugung, dass sich als antifaschistisch begreifende Linke per se nicht einer antisemitischen Gesinnung verdächtig machen könnten. Doch dass dies ein Irrtum ist, hat sich…