Liebe Gäste der Friedrich-Ebert-Stiftung,
derzeit können wir Ihnen nur einen reduzierten direkten Austausch anbieten. Damit wollen wir einen Beitrag zur Eindämmung der Corona-Pandemie leisten.
Ein Großteil unserer Veranstaltungen findet deshalb online statt. Präsenzveranstaltungen finden mit eingeschränkter Personenzahl statt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Sie sich dafür anmelden müssen.
Ihre Friedrich-Ebert-Stiftung
06
Mai
16:00 - 17:30
Online Diskussion anlässlich der Europa-Woche mit Dr. Sascha Lohmann.Für die Beziehungen zwischen Europa und den USA war die Präsidentschaft Donald Trumps ein Schock.Dieser Schock sitzt tief und wirkt noch nach, während die strukturell bedingte Entfremdung zwischen Europa und den Vereinigten Staaten…
06
Mai
17:30 - 18:30
Was wir essen, wie wir uns fortbewegen, welchen Strom wir verbrauchen ¿ immer mehr Menschen möchten ihren Alltag ökologisch nachhaltig gestalten. Der Strom soll aus erneuerbaren Energien stammen, die Mobilität keine CO2-Emissionen ausstoßen, was auf den Tisch kommt soll fair gehandelt sein, keine…
06
Mai
18:00 - 19:30
China hat sich seit Anfang der 1990er Jahre als sogenannte "Werkbank der Welt" etabliert. Diese Abhängigkeit von Produkten aus China wurde im ersten Lockdown deutlich, als die Lieferketten unterbrochen waren. Die Sozialwissenschaftlerin Dr. Stefanie Hürtgen stellt parallele Entwicklungen in China…
06
Mai
18:30 - 20:00
Die etwa 2.000 Partnerschaften zwischen deutschen und französischen Städten und Gemeinden fördern die deutsch-französische Freundschaft und fördern das Zugehörigkeitsgefühl zum Heimatort. Für Deutschland und Frankreich gilt: Die Lebensverhältnisse in ländlicheren Regionen und Städten sind nicht…
06
Mai
19:00 - 21:00
UniDialog Wirtschaft und GesellschaftDie arbeitsteilige globalisierte Wirtschaft basiert auf Lieferketten. Sie entwickelten sich bereits im Frühkapitalismus, wurden im Zeitalter des Imperialismus ausgeweitet und bekamen seit den achtziger Jahren einen enormen Schub. Jüngste Entwicklungen zeigen,…
06
Mai
20:00 -
Donnerstag, 6. Mai, 20 Uhr und optional Freitag, 7. Mai, 20 UhrSie engagieren sich in einer Partei oder Initiative. Sie wollen Ihre gesellschaftspolitischen Positionen vorstellen und mit Expert_innen, lokalen Akteuer_innen oder anderen politisch denkenden Menschen diskutieren. Wir geben Ihnen…
06
Mai
- 00:00
Termineam 06. und 07. Mai 2021, jeweils von 9.00-10.15 Uhr sowie von 14.00-15.15 Uhr und am 12. Mai 2021, von 19.00-20.15 UhrInhaltMietpreisexplosionen, Pendlerströme, Umweltbelastungen: Nur drei Beispiele, in denen Daten Geschichten der Ungleichheit erzählen. Daten machen Lebensverhältnisse…
07
Mai
14:30 - 18:00
In allen 16 Landesschulgesetzen findet sich der Bezug zu den demokratischen Grundwerten unseres Grundgesetzes. Die Schulen sind verpflichtet, den Schüler_innen diese Werte zu erklären und sie ihnen nahezubringen. Der großen Bedeutung der Politischen Bildung werden die Schulen im Alltag allerdings…
07
Mai
15:00 - 17:30
Die Klimakrise ist eines der größten Probleme unserer Zeit und sie verstärkt weltweit soziale Ungleichheit. Jetzt ist die Zeit, um etwas gegen die Klimakrise zu unternehmen - und zwar direkt vor Ort. Wir können den solidarisch-ökologischen Wandel erfolgreich gestalten. Veränderungen in Mobilität &…
07
Mai
17:00 - 17:00
Das Neue Kommunale Finanzmanagement (NKF) bildet einen wichtigen Rahmen für kommunalpolitisches Planen und Entscheiden. Diesen Rahmen müssen Rats- und Ausschussmitglieder kennen, wenn sie in den entscheidenden Diskussionen mitreden wollen. In einem ausgesprochen praxisorientierten Seminar werden…
07
Mai
-
SEMINAR:07.05. bis 09.05.2021 (Beginn am Freitag 17.30 Uhr, Ende am Sonntag 14.00 Uhr)Seminarleitung: Nancy FischerNancy Fischer ist Dipl.-Schauspielerin, B.Sc. Psychologin und Trainerin. Seit 15 Jahren steht sie auf Bühnen in Deutschland und Österreich. Als Trainerin kombiniert sie ihre praktischen…
08
Mai
09:30 - 17:00
Öffentlichkeitsarbeit und Kampagnen sind oft ein kostspieliges Unterfangen. Plakate, Werbemittel, Anzeigen und Veranstaltungen fressen schnell den Etat auf und erreichen nur wenige Menschen. Es gibt aber eine Alternative: Der PR- und Kommunikationsberater Wolfgang Nafroth (Berlin) hat Aktions-,…
08
Mai
10:00 - 16:00
Wie über gehirngerechte Formulierungen Menschen für politische Überzeugungen gewonnen werden können. Haben Sie schon einmal versucht eine andere Person von einer politischen Position zu überzeugen, waren dabei allerdings nicht erfolgreich? Obwohl Sie fest davon überzeugt waren, dass die Fakten für…
08
Mai
10:00 - 16:00
Rassismus und Hate Speech sind ständige Begleiter für viele Menschen in Deutschland - online und offline, und vor allem für diejenigen, bei denen aufgrund ihres Aussehens, ihres Namens oder aus anderen Gründen ein Migrationshintergrund vermutet wird. Diese möchten wir in unserem Workshop stärken und…
08
Mai
14:00 - 13:00
Wenn gemeinnützige Organisationen Unterstützer_innen und Freiwillige für ein Engagement gewinnen und in die Organisation integrieren möchten, müssen sie verstärkt auf die Veränderungen im Freiwilligen-Engagement reagieren. Es gilt, neben der Bereitstellung interessanter Engagementmöglichkeiten eine…
08
Mai
14:00 - 14:00
Die Klimakrise ist eines der größten Probleme unserer Zeit. Solidarisch-ökologischer Wandel ist notwendig und er ist möglich. Kommunen kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Auch Aichach möchte eine transformative Kommunalpolitik strategisch weiterentwickeln und konkrete Maßnahmen fortführen.Gemeinsam…
10
Mai
08:00 - 14:30
Dieses Angebot richtet sich an Schüler_innen, die vor der Berufswahl stehen und ihre Kompetenzen mit möglichen Berufsfeldern abgleichen möchten. In Begleitung von Trainer_innen arbeiten sie durch Potenzialanalysen, Einzel- und Gruppenaufgaben ihre Berufsinteressen und Stärken heraus. Die…
10
Mai
10:00 - 13:30
TermineDas Webseminar besteht aus 5 zusammengehörigen Sitzungen:am 10. Mai 2021, von 10.00-11.30 Uhr, von 12.00-13.30 Uhr und von 16.00-17.30 Uhr sowie am 11. Mai 2021, von 10.00-11.30 Uhr und von 12.00-13.30 Uhr, onlineInhaltIn diesem Webinar beschäftigen sich die Teilnehmenden mit der Frage, was…
10
Mai
17:00 - 18:15
Nach einem Jahr Online-Bildung und Online-Zusammenarbeit haben viele ihre ersten Erfahrungen mit Online-Seminaren gemacht und gleichzeitig gibt es da noch so viele Möglichkeiten, Tools, Tipps & Tricks, die beachtet werden können. Mit dieser Online-Seminarreihe wollen wir ein Angebot machen, das über…