Suche
Sprache
Leichte Sprache Gebärden Sprache
Menü
Stutthof Memorial © Naked Eye Filmproduktion
Dienstag, 21.11.23 - Hamburg

Filmabend und Gespräch: „Fritz Bauers Erbe. Gerechtigkeit verjährt nicht“

Veranstaltungsnummer: 270936als .ics herunterladen

Jahrzehnte nach Kriegsende finden derzeit die wahrscheinlich letzten Gerichtsverfahren gegen NS-Verbrecher*innen statt. Lange konnte die deutsche Justiz nicht der historischen Tatsache gerecht werden, dass der systematische Massenmord in Konzentrationslagern nicht durch einzelne, wenige Täter*innen, sondern nur durch die Unterstützung von tausenden Mittäter*innen begangen werden konnte. Dabei war der juristische Grundstein für einen Paradigmenwechsel längst durch den Generalstaatsanwalt Fritz Bauer gelegt, der im historischen Frankfurter Auschwitz Prozess 1963 zum ersten Mal Angeklagte für Beihilfe zum Mord vor ein deutsches Gericht brachte.

Der Dokumentarfilm „Fritz Bauers Erbe. Gerechtigkeit verjährt nicht“ zeigt anhand der jüngsten NS-Prozesse zum "KZ Stutthof“ in Münster (2018/2019) und Hamburg (2020), wie sich Fritz Bauers Ansatz erst spät als neues Prinzip der Rechtsauffassung in Deutschland etablieren konnte. Mit bewegenden und aufrüttelnden Zeitzeugenberichten von Überlebenden, die in den Prozessen als Nebenkläger*innen agieren, entfaltet der Film eine faszinierende Geschichte darüber, wie die Gerechtigkeit ihren Weg in die deutschen Gerichte fand, und zeigt zugleich die Bedeutung der heutigen Urteile als Mahnung für die Zukunft.

Wir laden Sie herzlich ein, den Film mit uns gemeinsam zu schauen und im Anschluss mit folgenden Gästen zu besprechen:
Cornelia Partmann, Regisseurin
Ulrich Johannes Völker, stv. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (AsJ), Hamburg / Richter

Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. und Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V.

Filmtrailer: Fritz Bauers Erbe. Gerechtigkeit verjährt nicht
Deutsche Fassung
Regie: Sabine Lamby, Cornelia Partmann & Isabel Gathof
Deutschland 2023, 98 Min.

Organisatorische Hinweise:
- Der Eintritt ist frei.
- Die Kinoplätze im 3001 KINO sind bereits alle vergeben. Nicht abgeholte Tickets werden spontan an der Abendkasse zur Verfügung gestellt.
- Das Kino ist barrierefrei zu erreichen.




Termin

Dienstag, 21.11.23
19:00-21:30 Uhr

Teilnahmepauschale
keine

Veranstaltungsort

3001 KINO

Schanzenstraße 75
20357 Hamburg

Ansprechpartner_in

Christine Strotmann

Kontaktanschrift

Julius-Leber-Forum
Schauenburgerstraße 49
20095 Hamburg
Tel. 040-325874-0



Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich die Karte laden, werden Informationen darüber an Google übermittelt.