Veranstaltungsnummer: 252353
Seit mehr als einem Jahr stellt "Corona" uns vor große Herausforderungen. Abstand halten, Hygiene beachten, Maske tragen, regelmäßig lüften usw. Das Einhalten dieser Regeln ist sinnvoll, umfassenden Schutz aber gewährleisten sie nicht. Mit den nun zugelassenen Impfstoffen kann die Bevölkerung jetzt tatsächlich wirksam geschützt werden und schrittweise zur Normalität zurückkehren.
Immer noch gibt es viele und auch berechtigte Fragen zu Covid19 und zur Impfung. Es gibt aber auch erheblichen Widerstand durch Kräfte, die politisches Kapital daraus schlagen wollen und gezielte Falschinformationen und Panik verbreiten. Von Impfzwang, Mikrochips und DNA-Veränderung ist da die Rede. Wie sicher ist der Impfstoff? Warum dienen gesellschaftliche Einschränkungen letztlich der Freiheit aller? Wie wird sich das Virus verändern?
Diese und weitere Fragen wollen wir diskutieren mit:
Prof. Dr. Emil Reisinger (Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Rostock und Berater der Landesregierung MV),
Julian Barlen (Landtagsabgeordneter und gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion)
und Ihnen!
Die Moderation übernimmt Dana Taubert, Journalistin.
Donnerstag, 04. März 2021
17.00 - 19.00 Uhr
Wir nutzen für die Online-Veranstaltung die Software ZOOM. Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung einen Tag vor Beginn der Veranstaltung.
Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei.
Donnerstag, 04.03.21
17:00 bis 19:00 Uhr
Teilnahmepauschale
keine
ONLINE
Frederic Werner
schwerin@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern
Arsenalstr. 8
19053 Schwerin
Tel. 0385-512789 und 512596, Fax 0385-512595