Veranstaltungsnummer: 263788 – als .ics herunterladen
*** Nur noch Plätze auf der Warteliste frei ***
MuP-Seminar (Akademie Management und Politik)
Datum: 10.-11. Februar 2023, jeweils von 09.00 - 17.00 Uhr
Ort: Online (zoom)
Organisationskultur ist Ausdruck des Miteinanders von Menschen innerhalb einer Organisation. Sie ist geprägt durch die Haltungen und Wertvorstellungen ihrer Mitglieder und sichert das Erreichen von gemeinsamen Zielen. Erst mit dem Blick auf die Kultur einer Organisation wird deren nachhaltige Veränderung möglich. Organisationen, die sich entschieden haben, ihre Kultur (oder Teile davon) nachhaltig zu verändern, stehen vor großen Herausforderungen: Langjährig eingeübte ‚Kulturroutinen‘ müssen in Bewegung gesetzt und neugestaltet werden.
Im Seminar erfahren Sie, welche Rolle die Organisationskultur für die Zusammenarbeit in Organisationen hat. Sie lernen die Wechselwirkungen von Struktur, Strategie und Kultur kennen und lernen einzuschätzen, welche Rolle die Organisationskultur innerhalb von Veränderungsvorhaben hat. Sie lernen die Wechselwirkungen von Strukturen und Strategie auf die Organisationskultur kennen.
Inhalte:
Nach Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat über Ihre Teilnahme.
Kompetenzbereich: Organisationsentwicklung
Das Seminar ist für den Ausbildungsgang „Management gesellschaftspolitischer Organisationen. Wirkungsvolles Engagement für soziale Gerechtigkeit“ anrechenbar.
Methoden: Theoretischer Input, Kleingruppenarbeit, praxisnahe Übungen, Praxistransfer, Austausch und Vernetzung
Zielgruppe: Haupt- und ehrenamtlich Engagierte in zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich in ihrer Arbeit für Demokratie und Gerechtigkeit einsetzen
Trainer*in: Matthias Diederichs
Teilnahmegebühr:
80 Euro für Organisationen
60 Euro für Selbstzahler*innen
40 Euro für Studierende, Auszubildende, ALG-Empfänger*innen, Geringverdienende
Zur Anmeldung über das Anmeldeformular
*** Nur noch Plätze auf der Warteliste frei ***
Freitag, 10.02.23 bis Samstag, 11.02.23
09:00 (erster Tag) bis 17:00 (letzter Tag)
Teilnahmepauschale
80,— €
online
Lara Cordier / Petra Keller
Lara.Cordier@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich Ebert Stiftung e.V.
Akademie Management und Politik
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel.: 0228 883-7108