Veranstaltungsnummer: 262919 – als .ics herunterladen
Ukraine-Krieg, Inflation und Energiepreise sind die beherrschenden Themen dieses Jahres. Bei all diesen Themen spielt die Europäische Union eine mitbestimmende Rolle. Sie versucht, die Interessen der Mitgliedsländer zu bündeln, Kompromisse zu erzielen und gleichzeitig eine wirtschaftliche Erholung zu ermöglichen. Das öffentliche Bild ist häufig ein anderes: Die EU gilt als bürokratisch, als unübersichtlich und undemokratisch. Was all diese Fragen mit eurem Leben zu tun haben, möchten wir gerne in diesem Seminar erarbeiten.
Dabei sollen eure Fragen, eure Lebensrealitäten im Mittelpunkt stehen. Was hat die EU mit Handwerksnormen zu tun, wie beeinflusst sie eure Ausbildung und eure Freizeit? Während des Seminars möchten wir dabei mit euch gemeinsam Schwerpunkte setzen. Auf einem Tagesausflug nach Brüssel könnt ihr mit europäischen Institutionen in Kontakt kommen und gleichzeitig die Hauptstadt Europas von einer neuen Seite kennenlernen.
#europa #ausbildung #freizeit #brüssel
Montag, 03.07.23 bis Freitag, 07.07.23
13:00 (erster Tag) bis 13:30 (letzter Tag)
Teilnahmepauschale
50,— €
Peterstr. 66
52062 Aachen
Alexander Klenk
arbeitnehmerweiterbildung@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung
Akademie für ArbeitnehmerWeiterbildung
Kim Hegelau
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel.: 0228 883 7127