Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 261856 – als .ics herunterladen
Am 23. September 2022 ist der 10. Todestag von Horst Peter, der als Pädagoge, als Bundestagsabgeordneter der SPD für Kassel (1980-1994) und durch organisationsübergreifende politische Arbeit und Publizistik für Nachhaltigkeit als Reformprinzip aktiv war. Mit der Tagung soll aufgezeigt werden, dass der Einsatz für soziale und ökologische Nachhaltigkeit in Politik und Wirtschaft, Bildung und Wissenschaft keine kurzfristige Mode ist, sondern in einer langen Linie gesellschaftsverstehender Theorie und gesellschaftsverändernder Praxis steht. Nachhaltigkeit,radikal durchdacht, weist dabei als konkrete Utopie über die bestehende Gesellschaft hinaus und kann eine Leitlinie der Erneuerung sozialistischer Theorie sein. In fünf Panels diskutieren Personen aus Sozialdemokratie, Gewerkschaften, Bewegungen und der Wissenschaft über Wege zu einer gerechten und solidarischen Transformation zur nachhaltigen Gesellschaft. Den Hauptvortrag hält Klaus Dörre, Autor des Buches „Die Utopie des Sozialismus – Kompass zu einer Nachhaltigkeitsrevolution.“ Die Veranstaltung findet statt in Kassel als Wirkungsort von Horst Peter, Industriestandort in Transformation und Ort einer Universität im Aufbruch zur Nachhaltigkeitsforschung.ANMELDUNGEN UNTER: wissenschaftsforumkassel@yahoo.de
Donnerstag, 22.09.22 bis Freitag, 23.09.2218:00 (erster Tag) bis 17:00 (letzter Tag)
Teilnahmepauschale keine
Franz-Ulrich-Straße 634117 Kassel
Simon Schüler-Klöckner Simon.Schueler@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungLandesbüro HessenMarktstraße1065183 WiesbadenTel. 0611-341415-0, Fax. 0611-341415-29